• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Passionsfrucht-Creme [Passion fruit curd]

15. März 2020

/ kuchen & süßes

Seit ich vor vielen Jahren Lemon Curd entdeckt habe, ist meine Liebe dafür ungebrochen. Es kommt selten vor, dass ich kein Glas davon im Kühlschrank habe – eigentlich nur, wenn es temporär Platz für diese Passionsfrucht-Creme machen musste. Die ist mindestens genauso lecker und wird auch so verwendet: Um Toast damit zu bestreichen, Crêpes zu füllen, sie mit Müsli und Joghurt zu genießen, Waffeln zu versüßen oder einen Hefekuchen damit zu backen. Und pur löffeln geht natürlich auch.

Passionsfrucht-Creme - Passion fruit curd

Zutaten

8 Passionsfrüchte
2 Zitronen
3 Eier
200 g Zucker
75 g Butter
2 TL Speisestärke

Zubereitung

Die Passionsfrüchte halbieren und die Kerne mit einem Löffel herausholen. Die Zitronen auspressen. Zitronensaft und Passionsfruchtkerne zusammen in ein Gefäß geben und kurz pürieren. Dann durch ein Sieb streichen. Zwei Esslöffel von den herausgesiebten Kernen zurück in den Saft geben, der Rest kann weggeworfen werden.

Die Butter bei mittlerer Hitze in einem Topf schmelzen. Den gesiebten Saft sowie den Zucker dazugeben. Von der Herdplatte nehmen und umrühren, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Ein paar Esslöffel des Topfinhalts in eine kleine Schüssel geben und die Speisestärke unterrühren. Die Mischung zurück in den Topf geben. Nun die Eier hineinschlagen und mit einem Schneebesen unterrühren. Die Mischung nun wieder bei mittlerer Temperatur erhitzen und regelmäßig mit dem Schneebesen verrühren. Sobald die Masse eine cremige Konsistenz angenommen hat, kann sie vom Herd genommen und in ausgekochte Einmachgläser gefüllt werden. Die Passionsfrucht-Creme hält sich im Kühlschrank etwa zwei Wochen. Die Haltbarkeit kann durch zwanzigminütiges Einkochen auf ein halbes Jahr verlängert werden.

Passionsfrucht-Creme - Passion fruit curd Passionsfrucht-Creme - Passion fruit curd

Vor einem Jahr: Ganzer Saibling aus dem Ofen mit Tomaten-Ingwer-Sauce
Vor zwei Jahren: Schokoladen-Zucchini-Kuchen
Vor drei Jahren: Rote Bete-Salat mit Fenchelsamen und Honig
Vor vier Jahren: Schweizer Butterzopf
Vor fünf Jahren: Massaman Curry mit Rindfleisch, Süßkartoffeln und Erdnüssen
Vor sechs Jahren: Überbackene Zwiebelsuppe mit roten und gelben Zwiebeln und Lauch
Vor sieben Jahren: Risotto mit Gorgonzola, Erbsen und Walnüssen
Vor acht Jahren: Polenta-Muffins

Teilen

Kategorien Kuchen & Süßes

Auch lecker

Biskuitrolle mit Heidelbeer-Quark-Füllung

Knuspermüsli mit dunkler Schokolade, Walnüssen und getrockneten Kirschen

Blaubeer-Zitronen-Muffins mit Zimtstreuseln

Nougat-Eis mit gerösteten Haselnüssen und Zartbitterschokolade

Herzhafter French-Toast mit Fenchel-Radieschen-Salat
Zurück
Herzhafter French Toast mit Käse-Füllung und Salat & der Graef Allesschneider Master M 80*
Vietnamesische Rinderbrühe - Pho Bo
Vor
Vietnamesische Rinderbrühe mit Reisnudeln und frischen Kräutern [Phở bò]

Reader Interactions

Comments

  1. Jonathan says

    26. März 2020 at 14:13

    Hallo, wow das klingt nach einem super leckeren Rezept! Weißt du zufällig, wie lange sich die Creme in etwa in Tupperdosen hält? Ich habe momentan leider keine Einmachgläser da, die müssen dringend nachbestellt werden…

    Antworten
    • Berliner Küche says

      26. März 2020 at 14:31

      Wenn du ganz sauber arbeitest, dann hält die Creme bestimmt auch eine Woche in einer normalen Vorratsdose. Vielleicht auch zwei, ich würde es einfach darauf ankommen lassen. 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Frühlingsflammkuchen mit grünem Spargel, Erbsen, Frühlingsflammkuchen mit grünem Spargel, Erbsen, Frühlingszwiebeln und etwas Limettenschale
Am besten schmeckt das schwarze Bohnenmus, der Res Am besten schmeckt das schwarze Bohnenmus, der Rest ist eigentlich nur Beiwerk. Aber ein leckeres: Gebratene Möhren, grüne Paprika und rote Chilischote mit Chipotle; scharf angebratener Mais; Romanasalat mit Hüttenkäsedressing und Frühlingszwiebel; eingelegte rote Zwiebeln; Avocado, Limette, Vollkornreis und Petersilie, die sich als Koriander ausgibt.
Citruskuchen mit Zitrone, Orange und Bergamotte. W Citruskuchen mit Zitrone, Orange und Bergamotte. Wenn ich im Winter besonders aromatische Citrusfrüchte kaufe, raspele ich die Schalen ab und friere sie ein. Damit gelingt der beste Kuchen! Frei nach @lizprueitt_tartine habe ich auch noch Marzipan unter den Teig gemischt und das kann ich, genauso wie das Einfrieren der Schalen, nur wärmstens empfehlen.
Sauerteig-Pizza: Die erste mit Kirschtomatensauce, Sauerteig-Pizza: Die erste mit Kirschtomatensauce, Brokkoli, Burrata, Olivenöl und Chiliflocken. Die zweite mit Kirschtomaten, Mozzarella, gegrillter Aubergine, Knoblauch und Basilikum. Das sehr gute Teigrezept kommt von @the_bread_code 🍕

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Vietnamesische Rinderbrühe - Pho Bo
Nächster Post Vietnamesische Rinderbrühe mit Reisnudeln und frischen Kräutern [Phở bò]