• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Überbackene Zwiebelsuppe mit roten und gelben Zwiebeln und Lauch

16. März 2014

/ suppevegetarisch

Französische Zwiebelsuppe kennt vermutlich jeder und dieses Rezept von Jamie Oliver hat mich dazu inspiriert, sie endlich einmal selbst zu kochen. Das Besondere an seiner Version sind die verschiedenen Zwiebelsorten, die für ein besonders leckeres Geschmackserlebnis sorgen. Perfekt in Kombination mit dem würzigen Cheddar.

„Überbackene
„Überbackene

Zutaten für 4 Portionen

5 Zwiebeln
5 rote Zwiebeln
1 Stange Lauch
(alle Zwiebelsorten zusammen sollten etwa 1 kg wiegen)
1 Knoblauchzehe
1 Handvoll frischer Rosmarin
1 Lorbeerblatt
1,5 l Brühe
4 Scheiben Toast oder Weißbrot
150 g Cheddar
Pfeffer
Butter, Olivenöl

Zubereitung

Die geschälten Zwiebeln und den Lauch in feine Streifen schneiden. Butter und Olivenöl in einen Topf geben. Zwiebeln, Lauch, den gehackten Knoblauch, Rosmarin sowie ein Lorbeerblatt hinzugeben und bei schwacher bis mittlerer Hitze andünsten. Nach 30 Minuten die Brühe hinzugeben, mit Pfeffer würzen und für etwa 15 Minuten köcheln lassen.

In der Zwischenzeit schon einmal den Grill vom Ofen auf höchster Stufe vorheizen. Toast oder Weißbrot im Toaster anrösten. Die Suppe in ofenfeste Schalen füllen, das Brot darauflegen und mit dem geriebenen Käse bestreuen. Die Schüsseln auf einem Backblech in die oberste Schiene des Ofens schieben und überbacken bis der Käse geschmolzen ist und Blasen wirft.

„Überbackene

Teilen

Kategorien Suppe, Vegetarisch

Auch lecker

Parmigiana di melanzane [Überbackene Auberginen in Tomatensauce]

Schnelle Gewürzgurken

Bohnen-Kartoffel-Eintopf mit Tomaten und Sesam

Griechische gebackene Bohnen in Tomatensauce [Gigantes Plaki]

Hefezopf mit Quark-Zitronen-Füllung
Zurück
Hefezopf mit Quark-Zitronen-Füllung
Möhren-Käse-Puffer mit Petersilie
Vor
Möhren-Käse-Puffer mit Petersilie

Reader Interactions

Comments

  1. _our food stories_ says

    16. März 2014 at 20:15

    mhmm sieht das gut aus!! da bekommt man sofort appetit! 🙂
    liebe grüße
    laura&nora

    Antworten
  2. Theresa says

    17. März 2014 at 14:19

    liebe Jessica, ja, der Jamie, der hat es mir auch seit Langem angetan. Man kann sich einfach auf ihn verlassen, sagt die Erfahrung und das lässt auch dieses wunderbare Rezept vermuten. Es muss also einfach nachgekocht werden! 🙂 hab eine schöne Woche! Liebe Grüße, Theresa

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Buttervulkan 🥞 Buttervulkan 🥞
Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 P Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 Prozent Vollkorn und 5 Prozent extra Schrot. Der Sauerteig und ich verstehen uns gerade sehr gut.
Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst im Hühnerstall sammeln dürfen. Dort, wo jedes Huhn einen Namen hat und man an Form und Farbe des Eis erkennt, welche Henne es gelegt hat. Das kleinste ist von Seidenschnabel und wiegt nur 36 Gramm. In den Handel wäre es nicht gekommen und das hat mich zum Nachdenken gebracht. Ich kaufe nämlich auch am liebsten die Packung mit den L- und XL-Eiern - bio natürlich, aber die Nachfrage bestimmt auch hier die Hühnerzucht. Selbst in vielen Rezepten steht in der Mengenangabe „2 Eier Größe L“. Muss doch eigentlich gar nicht sein: das größte Ei wiegt 83 Gramm und ergibt zusammen mit dem kleinen zwei Eier, die perfekt in jedes Rezept passen.
Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten T Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten Teil des Winters - dem Februar - die Stirn bietet: Zitronenmarmelade. Schmeckt nach Süden und hellt die Stimmung garantiert auf. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🍋

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Möhren-Käse-Puffer mit Petersilie
Nächster Post Möhren-Käse-Puffer mit Petersilie