• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz
Geröstete Süßkartoffel mit Rote-Bete-Joghurt und knusprigem Buchweizen
9. Mai 2023
Hauptgericht

Geröstete Süßkartoffeln und Möhren mit Rote-Bete-Joghurt, knusprigem Buchweizen und frischen Kräutern

Bei diesem Rezept passen nicht nur die Farben zusammen: Süßkartoffeln und Möhren werden mit Honig und etwas Chili im Ofen gebacken, bis sie goldbraun und aromatisch sind. Cremiger Rote-Bete-Joghurt und viele Kräuter sind genau die richtige Ergänzung und schmecken herrlich frisch dazu. Als knusprigen Kontrast gibt es obendrauf auch noch gerösteten Buchweizen.

Zum Rezept

Herbstküche

Geröstete Pflaumen mit Kardamom, griechischem Joghurt und Kokos-Streuseln

Türkische Linsensuppe mit Paprikabutter [Mercimek Çorbası]

Quittenkompott mit Vanille & Quittencreme mit Honig

Gebackene Linsen-Pilz-Bolognese mit Kokosmilch und Polenta & Buchtipp

Tiramisu-Waffeln mit Mascarpone und Espresso
30. März 2023
Kuchen & Süßes

Tiramisu-Waffeln mit Mascarpone und Espresso aus der GRAEF baronessa*

Den Klassiker unter den Desserts gibt es hier in Waffelform: Der Teig der Tiramisu-Waffeln enthält Mascarpone und eine ordentliche Portion Espresso. Obendrauf runden ein Klecks Mascarpone-Vanille-Creme sowie etwas Kakaopulver die Sache ab - und machen es äußerst schwer, nach nur einer Waffel mit dem Essen aufzuhören. Muss man vielleicht auch gar nicht, denn Waffeln schmecken sowohl morgens als auch am Nachmittag äußerst gut.

Zum Rezept
Zitronenmarmelade
11. Februar 2023
Kuchen & Süßes

Zitronenmarmelade ohne Gelierzucker

Wenn man des Winters schon längst überdrüssig ist und ein Urlaub in der Sonne keine Option, dann hilft nur eins: Zitronenmarmelade kochen. Sie verbessert die Stimmung schon beim Frühstück um ein Vielfaches und ist darüber hinaus auch noch ein hervorragendes Projekt für einen düster-grauen Nachmittag. Außerdem: Wenn der Winter endet, endet mit ihm auch die Zitrussaison. Und die darf dann doch gerne noch etwas in die Länge gestreckt werden.

Zum Rezept
Orzo-Nudeln mit Safran, karamellisiertem Fenchel und Pistazien-Salsa
11. Januar 2023
Buchtipp

Orzo-Pfanne mit Safran, karamellisiertem Fenchel und Pistazien-Salsa & Buchtipp

Dieser Orzo-Pfanne kann man ihren grandiosen Geschmack förmlich ansehen: Der herrlich karamellisiere Fenchel, die goldene Farbe, die sie dem Safran verdankt und natürlich die frische Pistazien-Salsa mit Dill und Zitrone obendrauf. Es gehören einige Arbeitsschritte dazu, aber die sind dafür nicht kompliziert. Komplizierter ist es, darüber zu verhandeln, wer die Reste essen darf.

Zum Rezept
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 115
  • Vor

Primary Sidebar

Instagram

Frühlingsflammkuchen mit grünem Spargel, Erbsen, Frühlingsflammkuchen mit grünem Spargel, Erbsen, Frühlingszwiebeln und etwas Limettenschale
Am besten schmeckt das schwarze Bohnenmus, der Res Am besten schmeckt das schwarze Bohnenmus, der Rest ist eigentlich nur Beiwerk. Aber ein leckeres: Gebratene Möhren, grüne Paprika und rote Chilischote mit Chipotle; scharf angebratener Mais; Romanasalat mit Hüttenkäsedressing und Frühlingszwiebel; eingelegte rote Zwiebeln; Avocado, Limette, Vollkornreis und Petersilie, die sich als Koriander ausgibt.
Citruskuchen mit Zitrone, Orange und Bergamotte. W Citruskuchen mit Zitrone, Orange und Bergamotte. Wenn ich im Winter besonders aromatische Citrusfrüchte kaufe, raspele ich die Schalen ab und friere sie ein. Damit gelingt der beste Kuchen! Frei nach @lizprueitt_tartine habe ich auch noch Marzipan unter den Teig gemischt und das kann ich, genauso wie das Einfrieren der Schalen, nur wärmstens empfehlen.
Sauerteig-Pizza: Die erste mit Kirschtomatensauce, Sauerteig-Pizza: Die erste mit Kirschtomatensauce, Brokkoli, Burrata, Olivenöl und Chiliflocken. Die zweite mit Kirschtomaten, Mozzarella, gegrillter Aubergine, Knoblauch und Basilikum. Das sehr gute Teigrezept kommt von @the_bread_code 🍕

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Meistgeklickt

  • Möhrenkuchen ohne Mehl mit Quark-Zitronen-Frosting Möhrenkuchen ohne Mehl mit Quark-Zitronen-Frosting
  • Gebackene Linsen-Pilz-Bolognese mit Kokosmilch und Polenta Gebackene Linsen-Pilz-Bolognese mit Kokosmilch und Polenta & Buchtipp
  • Hackbällchen aus Rindfleisch mit Knollensellerie und Kurkuma Rinderhackbällchen mit Knollensellerie und Kurkuma & Buchtipp
  • Veganer Zitronen-Mohn-Kuchen - Lemon Drizzle Cake Veganer Zitronen-Mohn-Kuchen [Lemon Drizzle Cake]

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top