• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz
Karamellisierter Löwenzahnhonig
11. Mai 2022
Kuchen & Süßes

Karamellisierter Löwenzahnhonig

Solange die Wiesen noch gelb gesprenkelt sind, ist es Zeit für Löwenzahnhonig. Er wird aus Löwenzahnblüten gemacht: nicht im Bienenstock, sondern im Topf in der Küche. Deshalb ist er im Gegensatz zu echtem Honig auch vegan. In beiden Fällen bevorzuge ich die dunklen, kräftigen Sorten, weshalb mein Löwenzahnhonig mit Karamell zubereitet wird. So erhält er seine herrliche Farbe und sein intensives Aroma.

Zum Rezept

Rezepte

für

den

Frühling

Shakshuka - Pochiertes Ei in Tomatensauce mit Paprika, Zucchini und Fenchel
7. April 2022
Hauptgericht

Pochiertes Ei in Tomatensauce mit Paprika, Zucchini und Fenchel [Shakshuka]

Shakshuka ist eines der Gerichte, das sehr regelmäßig auf meinem Herd köchelt und mit seinem leckeren Duft die Küche erfüllt. Kein Wunder, denn perfekt die pochierten Eier in aromatischer Tomatensauce schmecken einfach zu gut. Dazu vielleicht noch frisch gebackene Pita? In seiner klassischen Form wird Shakshuka meistens nur mit Tomaten oder noch etwas Paprika zubereitet. Hier kommen auch noch Zucchini und Fenchel dazu – nicht klassisch, aber lecker. Genauso wie meine grüne Shakshuka-Version.

Zum Rezept
Weiche Schwarz-Weiß-Kekse - Blau-Gelb-Kekse für die Ukraine
10. März 2022
Kuchen & Süßes

Weiche Schwarz-Weiß-Kekse [Blau-Gelb-Kekse in den Farben der Ukraine]

Ein weiches, kuchenartiges Plätzchen mit Vanille und etwas Zitrone. Oder doch eher ein keksförmer Kuchen? Eine Hälfte mit Schokolade überzogen, die andere mit saurem Zitronenguss. Eigentlich der reinste Genuss, wenn da nicht zur Zeit ein bitterer Nachgeschmack über vielem läge. Unbequem ist das, traurig, ärgerlich. Das ist gut so: Der Krieg in der Ukraine ist nämlich nicht nur das, sondern viel schlimmer und darf nicht im Hintergrund verschwinden. Auch wenn wir uns nach Unbeschwertheit sehnen. Die kommt vielleicht sogar beim Backen auf, aber danach geht es weiter: Mit dem Schenken von Reichweite, dem Demonstrieren, dem Aufklären, dem Helfen, dem Spenden.

Zum Rezept
Pita mit Sauerteig
17. Februar 2022
Beilagen & Salat

Pitas mit Sauerteig [Fladenbrote zum Füllen]

Pitas zu backen gleicht einem kleinen Wunder: Wie ein plattes Teigstück sich im Ofen zu einem Ballon aufbläht, begeistert mich jedes Mal aufs Neue. Dass die selbstgebackenen Pitas geschmacklich kaum zu toppen sind, muss ich kaum erwähnen. Eine gute Portion Sauerteig gibt ihnen eine fein säuerliche Note, die gut zu allem passt, mit dem Pitas üblicherweise gegessen werden. Perfekt zum Füllen, Dippen oder um knusprige Chips zu backen.

Zum Rezept
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 118
  • Vor

Primary Sidebar

Instagram

Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten langersehnten Rot weiter
Wie hab ich euch vermisst. ❤️ Wie hab ich euch vermisst. ❤️
Auf dem Blog gibt es ein neues Frühlingsrezept: k Auf dem Blog gibt es ein neues Frühlingsrezept: karamellisierten Löwenzahnhonig. Sein kräftiges Aroma und die schöne dunkle Farbe bekommt er, weil er mit Karamell zubereitet wird. Ihr müsst euch aber beeilen: der Löwenzahn blüht nur noch im Mai. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🌼
Oh, Shakshuka. Niemals könnte ich mich an diesen Oh, Shakshuka. Niemals könnte ich mich an diesen perfekt porchierten Eiern in Tomatensauce satt essen. Diese Version beinhaltet auch noch eine ordentliche Portion Gemüse: Paprika, Zucchini und Fenchel. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil 👈🏻

Monatsmenü

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Süßes Omelette mit Beerensauce - Omlet biszkoptowy

Süßes Omelette mit Beerensauce [Omlet biszkoptowy] & Buchtipp

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Meistgeklickt

  • Möhrenkuchen ohne Mehl mit Quark-Zitronen-Frosting Möhrenkuchen ohne Mehl mit Quark-Zitronen-Frosting
  • Veganer Zitronen-Mohn-Kuchen - Lemon Drizzle Cake Veganer Zitronen-Mohn-Kuchen [Lemon Drizzle Cake]
  • Hackbällchen aus Rindfleisch mit Knollensellerie und Kurkuma Rinderhackbällchen mit Knollensellerie und Kurkuma & Buchtipp
  • 3x Meze: Labneh, Hummus und Salat aus Gurke, Tomate und Paprika 3x Meze: Labneh, Hummus und Salat aus Gurke, Tomate und Paprika

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top