Ganz ohne Zweifel, das ist eines der leckersten (Fleisch-)Gerichte, die ich in letzter Zeit gekocht habe. Hackbällchen mit Knollensellerie hören sich vielleicht unspektakulär an, aber Kurkuma, Fenchelsamen, Piment und geräuchtertes Paprikapulver machen daraus ein besonderes und aromatisches Geschmackserlebnis.
Wenn es um Gewürze geht, dann ist auf Yotam Ottolenghi Verlass und aus seinem neuesten Buch stammt auch dieses Rezept. „Simple“ heißt es, was ein ziemlicher Kontrast zu seinen sonstigen Rezepten ist. Die zeichnen sich nämlich gerade durch die langen Zutatenlisten aus, bei denen man auf den ersten Blick denkt: Muss das wirklich alles da rein? Und dann beim ersten Bissen weiß: Ja, es muss. Jetzt wird radikal vereinfacht, sei es durch Reduzierung von Zutaten, Zubereitungszeit oder Einkaufsaufwand. Dabei geht natürlich genau das verloren, was zu Ottolenghis Markenzeichen geworden ist. Ich muss zugeben, dass ich beim ersten Durchblättern etwas enttäuscht war: Die Fotos machen zwar Lust aufs Nachkochen, die Rezepte klingen allesamt lecker, aber große Überraschungen bleiben aus. Auf den zweiten Blick hat es mich doch überzeugt – allein schon, weil zu den zehn gelisteten unverzichtbaren Zutaten Sumach, Harissa und Tahin gehören! Und auf große Überraschungen kann ich verzichten, wenn dafür viele kleine zu entdecken sind. Da wären zum Beispiel das Omelette mit Harissa und Manchego, ein Pfirsich-Himbeer-Salat mit Fünf-Gewürze-Pulver, iranische Kräuterpuffer, heiße geröstete Tomaten auf kaltem Joghurt oder auch dieses Rezept: Einfach, aber alles andere als langweilig. Eine schöne Ergänzung zu den Kochbüchern, die an faulen Tagen etwas mehr Einsatz erforden. „Simple“ wurde mir vom DK Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.
Zutaten für zwei Portionen
Für die Hackbällchen:
200 g Rinderhackfleisch
1 kleine Zwiebel
1 kleiner Bund Petersilie
1 Ei
60 g Semmelbrösel
1/2 TL Piment
Pfeffer, Salz
Olivenöl
Außerdem:
1/2 Knollensellerie
2 Knoblauchzehen
1 TL Kurkuma
1 TL Fenchelsamen
1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
250 ml Hühnerbrühe
1/2 Zitrone
Pfeffer
Zubereitung
Für die Hackbällchen die Zwiebel in feine Würfel schneiden und die Petersilie hacken. Den Piment mörsern, falls man keinen gemahlenen verwendet. Alles zusammen mit dem Hackfleisch, dem Ei und den Semmelbröseln in eine Schüssel geben. Pfeffern und salzen. Sorgfältig vermengen und dann zehn kleine Bällchen aus der Masse formen. Einen großzügigen Schuss Olivenöl in eine Pfanne geben und erhitzen. Die Hackbällchen darin anbraten, bis sie von allen Seiten gut gebräunt sind. Anschließend aus der Pfanne holen und zunächst beiseite legen.
Die Knollensellerie in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Knoblauchzehen schälen und etwas andrücken. Ggf. etwas zusätzliches Olivenöl in die Pfanne geben und beides darin anbraten, bis Sellerie und Knoblauch leicht gebräunt sind. Die Hitze reduzieren und Kurkuma, Fenchelsamen sowie Paprikapulver dazugeben. Kurz mitbraten und dann die Hackbällchen zurück in die Pfanne geben. Mit der Hühnerbrühe aufgießen. Den Saft von der Zitrone dazugeben und mit Pfeffer würzen. Alles kurz aufkochen, dann bei mittlerer Temperatur und mit geschlossenem Deckel für etwa 20 Minuten lang köcheln lassen. Zum Schluss den Deckel abnehmen und die Sauce noch etwas einkochen lassen. Nach Geschmack zum Servieren mit noch mehr Petersilie bestreuen.
Vor einem Jahr: Helles Weizenbrot mit Sauerteig
Vor zwei Jahren: Knuspermüsli mit Macadamias, Blaubeeren und Orange
Vor drei Jahren: Rote-Bete-Creme mit Granatapfel und Walnüssen
Vor vier Jahren: Honigkuchen mit Haselnüssen, Schokolade und Ingwer
Vor fünf Jahren: Kürbissuppe aus Hokkaidokürbis
Vor sechs Jahren: Cinnamon Loaf
Vor sieben Jahren: Kürbislasagne mit Harissa
Sy says
Sehr schmackhaft!
Für meinen Geschmack hätte auch eine 1/4 Zitrone genügt.
Ich habe Deine Seite erst in dieser Woche entdeckt, gefällt mir sehr gut.
Ich werde bestimmt noch so einiges ausprobieren.
Dankeschön….
berlinerkueche says
Das freut mich, viel Spaß beim Nachkochen!