• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Spaghetti mit Pesto alla Genovese [Basilikumpesto]

25. September 2014

/ beilagen & salathauptgerichtvegetarisch

Wer schonmal ein klassisches Pesto alla Genovese selbst zubereitet hat, wird leider selbst in faulsten Zeiten nicht mehr auf gekauftes zurückgreifen können – das selbst gemachte schmeckt einfach zu gut. Zum Glück hält es sich eine Weile im Kühlschrank, sodass man sich gleich einen kleinen Vorrat anlegen kann. Der veredelt nicht nur Pasta, sondern macht sich auch gut als Pizzabelag, Brotaufstrich oder als Extra in einer Tomatensuppe.

„Pesto
„Pesto

Zutaten für 4 Portionen

500 g Nudeln
2 Töpfe Basilikum (bzw. 2 große Bunde)
100 ml Olivenöl
75 g Pinienkerne
75 g Parmesan
1 Knoblauchzehe
Salz

Zubereitung

Die Pinienkerne bei mittlerer Hitze in einer Pfanne anrösten bis sie leicht gebräunt sind. Dabei immer wieder schwenken, damit sie nicht anbrennen. Die Basilikumblätter abzupfen, zarte Stengel dürfen auch bleiben. Zusammen mit den restlichen Zutaten im Zerkleinerer der Küchenmaschine, mit einem Pürierstab oder im Mörser zu einer cremigen Masse verarbeiten. Mit Salz abschmecken. Anschließend in ein ausgekochtes Glas füllen und zum Aufbewahren mit einer Schicht Ölivenöl bedecken. Das Pesto hält sich im Kühlschrank mehrere Wochen.

Zum Servieren die Nudeln al dente kochen und beim Abgießen etwas Kochwasser zurückbehalten. Das Pesto untermischen und ggf. noch ein paar Pinienkerne über die Nudeln streuen.

„Pesto

Teilen

Kategorien Beilagen & Salat, Hauptgericht, Vegetarisch

Auch lecker

Kefta Tajine mit Hackbällchen in Tomatensauce & Buchtipp

Flammkuchen mit Radicchio, Gorgonzola, getrockneten Tomaten und Parmaschinken

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Französische Hähnchen-Lauch-Pastete [Tourte au poulet] & Buchtipp

Risotto de Idiazábal - Pastasotto mit Käse
Zurück
Risotto de Idiazábal [Pastasotto mit Käse]
Pizza bianca mit Mascarpone, Pesto und Pinienkernen
Vor
Pizza bianca mit Mascarpone, Pesto und Pinienkernen

Reader Interactions

Comments

  1. Tulla and Catie says

    25. September 2014 at 20:24

    Mmmh lecker, ich liebe Pesto und war auch so überrascht wieviel besser selbstgemachtes Pesto schmeckt!
    Lieben Gruß von Barbara

    Antworten
  2. Sabrina says

    25. September 2014 at 22:10

    Ich mache das Pesto auch ganz gerne selbst. Ist ja schließlich kaum Arbeit 🙂

    Liebe Grüße, Sabrina

    Antworten
  3. Jana says

    26. September 2014 at 20:52

    Einen ganz ganz tollen Blog hast du! 🙂 Ich liebe deine Bilder! Diese Einfachheit gefällt mir einfach total gut.
    Ich werd mich mal bei deinen veganen Rezepten etwas umschauen 😉

    Liebe Grüße ♥

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Leise rieseln… die ersten Plätzchen der diesjä Leise rieseln… die ersten Plätzchen der diesjährigen Adventszeit. Auf dem Blog findet ihr das Rezept für diese feinen Ingwer-Limetten-Plätzchen mit Limettenguss. Optional: geröstete Kokosflocken, die sie noch etwas verschneiter aussehen lassen. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil ❄️
Mehr ist mehr: Gerösteter Blumenkohl, Dip aus wei Mehr ist mehr: Gerösteter Blumenkohl, Dip aus weißen Bohnen und Pistazien, Linsensalat mit Granatapfeldressing, geraspelte Möhren mit Datteln und Zitronensaft, darunter Eichblattsalat, darüber geröstete Pistazien, frische Minze und geröstete Pistazien.
Rezept für einen Kuchen, der immer passt: Olivenölkuchen. Schmeckt mit seiner zarten Krume auch pur fantastisch und bildet gleichzeitig die perfekte Basis für Obst aller Art. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🍐
Abendessen im Olivenhain. 🌿 Abendessen im Olivenhain. 🌿

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Pizza bianca mit Mascarpone, Pesto und Pinienkernen
Nächster Post Pizza bianca mit Mascarpone, Pesto und Pinienkernen