• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

5. Juli 2019

/ beilagen & salatmonatsmenüveganvegetarisch

Diese gebratenen Möhren werden mit Safran und viel geröstetem Sesam kombiniert. Diese intensiven Aromen passen richtig gut zusammen und so wird aus dem eigentlich schlichten Gericht etwas Besonderes. Noch ein Pluspunkt: Die Möhren schmecken sowohl warm als auch kalt.

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Zutaten

500 g Möhren
50 g Sesam
1/2 Zitrone
1 EL Ahornsirup
1 Messerspitze Safran
Olivenöl
Salz

Zubereitung

Die Möhren je nach Geschmack schälen oder gründlich putzen. Kleinere Möhren können ganz gelassen werden, größere der Länge nach halbieren oder vierteln. In eine Pfanne geben und großzügig mit Olivenöl übergießen. Bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten anbraten, bis sie gar sind aber noch etwas Biss haben.

In der Zwischenzeit die Safranfäden mit einem kleinen Schluck heißem Wasser übergießen – so entfaltet sich das Aroma besser. Den Sesam in einer weiteren Pfanne ohne Fett anrösten, bis er anfängt gut zu duften und etwas Farbe annimmt. Sobald die Möhren fertig sind, die Zitrone darüber auspressen. Ahornsirup sowie Safran dazugeben. Etwas salzen und alles vermengen. Zum Schluss den Sesam über die Möhren streuen.

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Vor einem Jahr: Versunkener Erdbeerkuchen mit Olivenöl und Pinienkernen
Vor zwei Jahren: Dip aus gerösteter Aubergine und Paprika
Vor drei Jahren: Vanillepudding aus dem Ofen mit frischen Himbeeren
Vor vier Jahren: Scharfer Coleslaw mit Paprika, roter Zwiebel und Sriracha Sauce
Vor fünf Jahren: Blueberry Hand Pies
Vor sechs Jahren: Crispy Chicken Fingers
Vor sieben Jahren: Schokoladen-Rote-Bete-Kuchen

Teilen

Kategorien Beilagen & Salat, Monatsmenü, Vegan, Vegetarisch

Auch lecker

Spaghetti mit Mönchsbart [Spaghetti con agretti]

Eingelegter Rhabarber mit Sternanis, Kardamom und Pfefferbeeren

Pasta con zucca [Nudeln mit Kürbissauce]

Pithiviers mit Pilzen und Thymian [Pilztarte] & Buchtipp

Linsensalat mit viel Gemüse, Petersilie und Feta
Zurück
Linsensalat mit viel Gemüse, Petersilie und Feta
Gerösteter Spitzkohl mit zitronigem Joghurt, Dill und Sumach
Vor
Gerösteter Spitzkohl mit zitronigem Joghurt, Dill und Sumach

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Haselnuss-Madeleines nach @pierrehermeofficial in Haselnuss-Madeleines nach @pierrehermeofficial in Zartbitterschokolade und Kakaonibs gedippt. Keine Überraschung: Sie schmecken köstlich. Der erste Test in meiner neuen antiken Madeleine-Form aus Frankreich - silber vorm Einbrennen, tiefbraun danach.
Auf dem Blog beginnt das neue Jahr mit dem Rezept Auf dem Blog beginnt das neue Jahr mit dem Rezept für diese unglaublich aromatische Orzo-Pfanne mit Safran, karamellisiertem Fenchel und Pistazien-Salsa. Es stammt aus der Test Kitchen von @ottolenghi und @noorishbynoor, deren neuestes Buch „Extra Good Things“ ich gleich mit vorstelle. Den Link dorthin findet ihr im Profil. 👈🏻
Quittengelee und Pistazienbutter auf Toast.❣️ Quittengelee und Pistazienbutter auf Toast.❣️Inspiriert von @photisserie
Wer kocht, hat auch Anspruch auf die Reste - oder? Wer kocht, hat auch Anspruch auf die Reste - oder? Für mich gab es heute zum Mittagessen jedenfalls geschmorte Lammkeule mit Feigen und Pistazien-Kräuter-Salsa nach @ottolenghi und @noorishbynoor, grüne Bohnen mit karamellisierten Zwiebeln und cremiger Kürbis-Polenta.

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Gerösteter Spitzkohl mit zitronigem Joghurt, Dill und Sumach
Nächster Post Gerösteter Spitzkohl mit zitronigem Joghurt, Dill und Sumach