• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Granatapfelessig

22. November 2012

/ beilagen & salatvegan

Ein hervorragendes Geschenk ist dieser Granatapfelessig – für jemand anderen oder für sich selbst. Mit seiner leuchtend roten Farbe sieht er hübsch, aber er schmeckt auch wirklich gut. Nur etwas Zeit braucht man, damit das Aroma der Granatapfelkerne sich voll entfalten kann.

„Granatapfelessig
„Granatapfelessig

Zutaten

1 Granatapfel
400 ml Weißweinessig
1 EL Ahornsirup

Zubereitung

Die Granatapfelkerne aus der Schale lösen und mit dem Essig und dem Ahornsirup in einen Topf geben. Langsam erhitzen, bis der Essig zwar heiß ist, aber noch nicht kocht. Essig samt Granatapfelkernen in ein ausgekochtes Gefäß füllen und fest verschließen. Nun für zwei bis vier Wochen ziehen lassen. Anschließend durch einen Kaffeefilter und in ausgekochte Gläser oder Fläschchen füllen.

Beim verwendeten Weißweinessig gilt natürlich: Je besser die Qualität, desto besser auch der Geschmack. Aus dem fertigen Granatapfelessig kann man zum Beispiel mit Olivenöl, etwas Senf, Pfeffer und Salz eine leckere Vinaigrette machen.

„Granatapfelessig

Teilen

Kategorien Beilagen & Salat, Vegan

Auch lecker

Indochinesischer Chili-Tofu & Buchtipp

Gegrillte Maiskolben mit Whisky-Butter

Pizzabrot mit Knoblauch und Petersilie

Schwarzer Reissalat mit Edamame, Linsen und gerösteten Chashews

Kürbiskernpesto
Zurück
Kürbiskernpesto mit Kürbiskernöl und Parmesan
Gefüllte Schokoladenplätzchen
Vor
Advent: Gefüllte Schokoladenplätzchen

Reader Interactions

Comments

  1. Sylvia says

    22. November 2012 at 17:27

    Klingt lecker! Bei mir gabs erst Granatapfel-Wodka, optisch nicht zu unterscheiden von Deinen Essig! 🙂

    Antworten
  2. alma says

    22. November 2012 at 18:43

    wird ausprobiert :)!

    Antworten
  3. Anonym says

    23. November 2012 at 8:06

    Hört sich mal wieder super an. Und optisch ist es auch ein Kracher!
    Vielen Dank für's Vorstellen.
    Liebe Grüße 🙂

    Antworten
  4. Carla says

    23. November 2012 at 13:58

    mmmh, sieht gut aus! wo bekommt man denn die flaschen her, in die man es danach füllen kann? hast du sie in berlin gekauft? falls ja, wäre ich für eine adresse dankbar. 🙂

    Antworten
    • Berliner Küche says

      23. November 2012 at 14:24

      die flasche habe ich leider nicht neu gekauft, da war vorher balsamico drin. hübsche flaschen und gefäße hebe ich meistens auf, weil ich sie oft irgendwann noch mal benutze. 🙂

      Antworten
  5. tau und tauschön says

    4. Januar 2013 at 8:58

    So, ich denke, meiner ist genug gezogen. 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Noch mehr Sommer auf dem Blog und auf dem Teller! Noch mehr Sommer auf dem Blog und auf dem Teller! So sieht es aus, wenn Pasta alla Norma und Caponata sich treffen: eine fruchtige Tomaten-Auberginen-Sauce, Basilikum, Ricotta salata. Aber auch: Sultaninen, geröstete Pinienkerne, Balsamico. Den Link zu dieser gelungenen Kombination findet ihr im Profil 👈🏻
Ein perfekter Spargelteller, mit dem, was wir zu H Ein perfekter Spargelteller, mit dem, was wir zu Hause „Spargelsauce“ nennen: Béchamel mit gebräunter Butter, halb Milch, halb Spargelkochwasser und Zitronenschale.
#1 Quattro formaggi #2 Karamellisierte Zwiebeln u #1 Quattro formaggi
#2 Karamellisierte Zwiebeln und Fenchel
#3 Marinara mit gegrillter Zucchini und Aubergine
Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten langersehnten Rot weiter

Monatsmenü

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Süßes Omelette mit Beerensauce - Omlet biszkoptowy

Süßes Omelette mit Beerensauce [Omlet biszkoptowy] & Buchtipp

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Gefüllte Schokoladenplätzchen
Nächster Post Advent: Gefüllte Schokoladenplätzchen