• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Dip aus weißen Bohnen, Knoblauch und Basilikum

4. April 2013

/ beilagen & salatveganvegetarisch

Diesen Dip aus weißen Bohnen wollte ich seit langem ausprobieren, denn dass er lecker sein würde, stand außer Frage. Und so war es dann auch. Der Dip ist schnell und unkompliziert zubereitet und passt zum Beispiel zu Knoblauchbrot, Focaccia oder frischem Ciabatta.

„Dip
„Dip

Zutaten

1 Dose weiße Bohnen
1 Handvoll frisches Basilikum
1 Knoblauchzehe
Pfeffer, Salz
Olivenöl

Zubereitung

Die Bohnen in ein Sieb geben und mit Wasser abspülen. Die Knoblauchzehe in sehr dünne Scheiben schneiden und langsam im Olivenöl goldgelb anbraten. Bohnen dazugeben, kurz in der Pfanne schwenken und dann mit einer Gabel zerdrücken. Das gehackte Basilikum untermischen und die Masse mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Sollte der Dip zu fest sein, kann man einfach noch etwas Wasser und/oder Olivenöl dazugeben.

„Dip

Teilen

Kategorien Beilagen & Salat, Vegan, Vegetarisch

Auch lecker

Spaghetti mit Pesto alla Genovese [Basilikumpesto]

Risotto mit Gorgonzola, Erbsen und Walnüssen

Limonade mit Gurken-Zitronen-Sirup

Gebackene neue Karoffeln mit Kresse und Mandeln

Pizzabrot mit Knoblauch und Petersilie
Zurück
Pizzabrot mit Knoblauch und Petersilie
Cranberry-Scones mit weißer Schokolade
Vor
Cranberry-Scones mit weißer Schokolade

Reader Interactions

Comments

  1. Melissa says

    5. April 2013 at 16:35

    Hmmmm, lecker sieht das aus! Ist sofort auf die to cook-Liste gewandert. 😉

    Antworten
  2. Karen says

    6. April 2013 at 10:42

    Sehr schönes Rezept. Hab gerad dafür eingekauft. Meinst Du, der Dip ist auch morgen noch schön, wenn ich ihn heute anrühre? Oder lieber frisch machen?

    Antworten
    • Berliner Küche says

      6. April 2013 at 16:22

      bestimmt! ich würde ihn dann einfach am nächsten tag nochmal durchrühren und kurz vorm servieren mit etwas olivenöl beträufeln.

      Antworten
    • Anonym says

      16. April 2013 at 11:58

      Hab's probiert. Irre lecker! Hab den Dipp am Nachmittag des Vortages gemacht, in einen Schraubglas gefüllt und mit ein wenig Olivenöl begossen. Was tadellos am nächsten Vormittag (und auch noch 3 Tage später). Total einfach und mal was anderes. Dankeschön!

      Antworten
    • Berliner Küche says

      16. April 2013 at 20:38

      wunderbar, freut mich, dass es geschmeckt hat. 🙂

      Antworten
  3. KirSten says

    6. Mai 2022 at 11:08

    Wieder mal ein superleckeres Rezept! Habe noch eine Prise Piment d‘Espelette hinzugefügt. Einfach himmlisch…

    Antworten
    • berlinerkueche says

      6. Mai 2022 at 11:21

      Das kann ich mir gut vorstellen, sehr lecker!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Buttervulkan 🥞 Buttervulkan 🥞
Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 P Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 Prozent Vollkorn und 5 Prozent extra Schrot. Der Sauerteig und ich verstehen uns gerade sehr gut.
Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst im Hühnerstall sammeln dürfen. Dort, wo jedes Huhn einen Namen hat und man an Form und Farbe des Eis erkennt, welche Henne es gelegt hat. Das kleinste ist von Seidenschnabel und wiegt nur 36 Gramm. In den Handel wäre es nicht gekommen und das hat mich zum Nachdenken gebracht. Ich kaufe nämlich auch am liebsten die Packung mit den L- und XL-Eiern - bio natürlich, aber die Nachfrage bestimmt auch hier die Hühnerzucht. Selbst in vielen Rezepten steht in der Mengenangabe „2 Eier Größe L“. Muss doch eigentlich gar nicht sein: das größte Ei wiegt 83 Gramm und ergibt zusammen mit dem kleinen zwei Eier, die perfekt in jedes Rezept passen.
Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten T Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten Teil des Winters - dem Februar - die Stirn bietet: Zitronenmarmelade. Schmeckt nach Süden und hellt die Stimmung garantiert auf. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🍋

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Cranberry-Scones mit weißer Schokolade
Nächster Post Cranberry-Scones mit weißer Schokolade