• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Dip aus weißen Bohnen, Knoblauch und Basilikum

4. April 2013

/ beilagen & salatveganvegetarisch

Diesen Dip aus weißen Bohnen wollte ich seit langem ausprobieren, denn dass er lecker sein würde, stand außer Frage. Und so war es dann auch. Der Dip ist schnell und unkompliziert zubereitet und passt zum Beispiel zu Knoblauchbrot, Focaccia oder frischem Ciabatta.

„Dip
„Dip

Zutaten

1 Dose weiße Bohnen
1 Handvoll frisches Basilikum
1 Knoblauchzehe
Pfeffer, Salz
Olivenöl

Zubereitung

Die Bohnen in ein Sieb geben und mit Wasser abspülen. Die Knoblauchzehe in sehr dünne Scheiben schneiden und langsam im Olivenöl goldgelb anbraten. Bohnen dazugeben, kurz in der Pfanne schwenken und dann mit einer Gabel zerdrücken. Das gehackte Basilikum untermischen und die Masse mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Sollte der Dip zu fest sein, kann man einfach noch etwas Wasser und/oder Olivenöl dazugeben.

„Dip

Teilen

Kategorien Beilagen & Salat, Vegan, Vegetarisch

Auch lecker

Upside-Down Schokoladenkuchen mit karamellisierten Birnen & Sojade*

Wirsing-Tomaten-Lasagne

Rote-Bete-Pastinaken-Suppe mit Créme fraîche und Meerrettich

Focaccia mit Rosmarin, Caponata oder Zucchini

Pizzabrot mit Knoblauch und Petersilie
Zurück
Pizzabrot mit Knoblauch und Petersilie
Cranberry-Scones mit weißer Schokolade
Vor
Cranberry-Scones mit weißer Schokolade

Reader Interactions

Comments

  1. Melissa says

    5. April 2013 at 16:35

    Hmmmm, lecker sieht das aus! Ist sofort auf die to cook-Liste gewandert. 😉

    Antworten
  2. Karen says

    6. April 2013 at 10:42

    Sehr schönes Rezept. Hab gerad dafür eingekauft. Meinst Du, der Dip ist auch morgen noch schön, wenn ich ihn heute anrühre? Oder lieber frisch machen?

    Antworten
    • Berliner Küche says

      6. April 2013 at 16:22

      bestimmt! ich würde ihn dann einfach am nächsten tag nochmal durchrühren und kurz vorm servieren mit etwas olivenöl beträufeln.

      Antworten
    • Anonym says

      16. April 2013 at 11:58

      Hab's probiert. Irre lecker! Hab den Dipp am Nachmittag des Vortages gemacht, in einen Schraubglas gefüllt und mit ein wenig Olivenöl begossen. Was tadellos am nächsten Vormittag (und auch noch 3 Tage später). Total einfach und mal was anderes. Dankeschön!

      Antworten
    • Berliner Küche says

      16. April 2013 at 20:38

      wunderbar, freut mich, dass es geschmeckt hat. 🙂

      Antworten
  3. KirSten says

    6. Mai 2022 at 11:08

    Wieder mal ein superleckeres Rezept! Habe noch eine Prise Piment d‘Espelette hinzugefügt. Einfach himmlisch…

    Antworten
    • berlinerkueche says

      6. Mai 2022 at 11:21

      Das kann ich mir gut vorstellen, sehr lecker!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Noch mehr Sommer auf dem Blog und auf dem Teller! Noch mehr Sommer auf dem Blog und auf dem Teller! So sieht es aus, wenn Pasta alla Norma und Caponata sich treffen: eine fruchtige Tomaten-Auberginen-Sauce, Basilikum, Ricotta salata. Aber auch: Sultaninen, geröstete Pinienkerne, Balsamico. Den Link zu dieser gelungenen Kombination findet ihr im Profil 👈🏻
Ein perfekter Spargelteller, mit dem, was wir zu H Ein perfekter Spargelteller, mit dem, was wir zu Hause „Spargelsauce“ nennen: Béchamel mit gebräunter Butter, halb Milch, halb Spargelkochwasser und Zitronenschale.
#1 Quattro formaggi #2 Karamellisierte Zwiebeln u #1 Quattro formaggi
#2 Karamellisierte Zwiebeln und Fenchel
#3 Marinara mit gegrillter Zucchini und Aubergine
Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten langersehnten Rot weiter

Monatsmenü

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Süßes Omelette mit Beerensauce - Omlet biszkoptowy

Süßes Omelette mit Beerensauce [Omlet biszkoptowy] & Buchtipp

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Cranberry-Scones mit weißer Schokolade
Nächster Post Cranberry-Scones mit weißer Schokolade