• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Focaccia mit Rosmarin, Caponata oder Zucchini

20. August 2012

/ brot & brötchenhauptgerichtveganvegetarisch

Weil die Zubereitung von Focaccia überhaupt nicht aufwendig ist und sie mit beinahe jedem Belag darauf schmeckt, habe ich zuletzt gleich drei Stück gebacken: Eine klassische Variante, schlicht belegt mit Rosmarin, Meersalz und Olivenöl, eine weitere mit fruchtiger Caponata zu verwerten sowie eine mit Zucchini, Mozzarella und Knoblauch.

„Focaccia

Zutaten für eine Focaccia

Für den Teig:
200 g Mehl
150 ml Wasser
10 g frische Hefe
1/4 TL Zucker
1/4 TL Salz

Für den Belag:
Olivenöl, Meersalz, Rosmarin

Zubereitung

Den Teig für die Focaccia wie hier beschrieben zubereiten. Großzügig mit Olivenöl bestreichen, Rosmarinnadeln und Meersalz daraufstreuen und für etwa 10 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 250°C goldbraun backen.

„Focaccia

Oder:
Caponata, Parmesan

Zubereitung

Den Teig für die Focaccia wie hier beschrieben zubereiten. Die Caponata sorgfälitg auf dem Focaccia verteilen und frischen Parmesan darüber reiben. Im vorgeheizten Ofen bei 250°C für etwa 10 Minuten backen.

„Focaccia

Oder:
1 kleine Zucchini
1 halbe Kugel Mozzarella
1 Knoblauchzehe
Pfeffer, Salz
Olivenöl

Zubereitung

Den Teig für die Focaccia wie hier beschrieben zubereiten. Zucchini mit einem Sparschäler längs in dünne Streifen hobeln, Knoblauch in feine Scheiben schneiden und den Mozzarella würfeln. Den Teig dünn mit Olivenöl einpinseln und die Zucchinistreifen darauf anordnen. Die Streifen ebenfalls mit Olivenöl bestreichen und Mozzarella sowie Knoblauchscheiben darauf verteilen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Ofen auf 250°C vorheizen und die Focaccia für etwa 10 Minuten backen.

„Focaccia

Teilen

Kategorien Brot & Brötchen, Hauptgericht, Vegan, Vegetarisch

Auch lecker

Pizza bianca mit Mascarpone, Pesto und Pinienkernen

Gefüllte Zucchini mit Sojaschnetzeln, Tomaten, Paprika und Feta & Buchtipp

Sauerteigbrot mit Walnüssen und Traubensaft & Buchtipp

Eingelegter Rotkohl mit Zwiebel, Koriandersamen, Schwarzkümmel und Pfefferbeeren

Caponata - Süßsaure Auberginenpfanne
Zurück
Antipasti: Caponata [süßsaure Auberginenpfanne]
Brioche au sucre
Vor
Brioche au sucre

Reader Interactions

Comments

  1. Bine says

    20. August 2012 at 14:20

    Das schaut köstlich aus – Zucchini, Mozzarella und Knoblauch werde ich die Tage sicher ausprobieren.

    Antworten
  2. Anne says

    20. August 2012 at 15:06

    wunderschöne appetitliche fotos. jetzt hab ich wieder hunger. danke 🙂

    Antworten
  3. Schokozwerg says

    20. August 2012 at 20:37

    Ich musste ein bisschen schmunzeln, als ich den Titel las – Focaccia auch hier bei mir, gestern erst. Bisher nur mit Tomaten, Deine Inspirationen machen die Abwechslung 🙂

    Antworten
  4. gkonari says

    20. August 2012 at 22:35

    Die letzte Variante sieht wirklich lecker aus, das wird gleich morgen ausprobiert. 🙂

    Antworten
  5. TrousersShoesandSkirts says

    21. August 2012 at 22:08

    Ich muss hier einfach ein Lob aussprechen: Deine "Berliner Küche" ist einfach nur toll! Wunderbare Rezepte und sehr schöne Bilder. Top! Du kannst gerne täglich bloggen 😉

    Antworten
  6. Anonym says

    17. Oktober 2012 at 19:27

    Hab das Leckerchen jetzt schon ein paarmal gebacken und ich muss sagen: Es ist wirklich köstlich! Hab das ganze letztens nochmal am Schluss mit Oregano in der Pfanne angebraten und aufeinmal hatte das ganze einen griechischen Touch. Ich bin begeistert!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Neu auf dem Blog: das Rezept für diesen schönen Neu auf dem Blog: das Rezept für diesen schönen wie leckeren Salat mit karamellisierten Feigen, Dinkel und Mozzarella. Link zum Rezept in der Bio 👈🏻
Knuspriger Blätterteig, Labneh, konfierte Tomaten Knuspriger Blätterteig, Labneh, konfierte Tomaten und rote Zwiebeln, Za‘atar.
Unten Friselle, darüber Tomaten, Kapern, Oliven u Unten Friselle, darüber Tomaten, Kapern, Oliven und Schalotten, darauf Stracciatella und Olivenöl.
Sehen aus wie grüne Bohnen, sind aber selbstgemac Sehen aus wie grüne Bohnen, sind aber selbstgemachte Spinat-Pici nach @jamieoliver. Mit geschmorten Tomaten, Mangold und Parmesan.

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Kokosmilch, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Nougat-Eis mit gerösteten Haselnüssen und Zartbitterschokolade

Nougat-Eis mit gerösteten Haselnüssen und Zartbitterschokolade

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Brioche au sucre
Nächster Post Brioche au sucre