• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Focaccia mit Mozzarella und getrockneten Tomaten

19. November 2011

/ brot & brötchenhauptgerichtvegetarisch

Das hier ist mein Standardrezept für Focaccia. Der Teig gelingt immer und ist außen schön knusprig und von innen weich und locker. Es gibt nahezu unzählige Möglichkeiten Focaccie zu belegen, dieses Mal wurden es getrocknete Tomaten und Mozzarella.

„Focaccia
„Focaccia

Zutaten für ein Blech

Für den Teig:
400 g Mehl
300 g Wasser
15 g frische Hefe
1 TL Zucker
1 TL Salz

Für den Belag:
150 g getrocknete Tomaten in Öl
1 Kugel Mozzarella
Olivenöl

Zubereitung

Die Hefe in lauwarmem Wasser auflösen, Zucker dazugeben, umrühren und kurz stehen lassen bis sich Bläschen bilden. Danach mit dem Mehl und Salz zu einem Teig verkneten und diesen zugedeckt mindestens eine Stunde an einem warmen Ort stehen lassen bis er seine Größe verdoppelt hat.

Den Teig auf Backpapier mit den Händen in die richtige Form ziehen und noch einmal für etwa eine halbe Stunde gehen lassen. Währenddessen den Ofen auf 250°C vorheizen. Mit den Fingern kleine Mulden in den Teig drücken. Mit Olivenöl beträufeln, ein wenig Salz darüberstreuen und mit den getrockneten Tomaten und dem Mozzarella belegen. Dazu passen auch verschiedene Kräuter oder Knoblauch. Nun für ca. 10 Minuten goldbraun backen.

„Focaccia

Teilen

Kategorien Brot & Brötchen, Hauptgericht, Vegetarisch

Auch lecker

Möhrensuppe mit Quinoa

Karamellisierter grüner Spargel mit Parmesan

Bärlauch-Risotto

Rote-Bete-Risotto mit Ziegenkäse

Zurück
Mandelkuchen mit Himbeeren und Limettensirup
Gratin Dauphinois - Kartoffelgratin
Vor
Gratin Dauphinois [Kartoffelgratin]

Reader Interactions

Comments

  1. Anonym says

    25. Mai 2012 at 10:22

    liebe j.,
    gestern nachgebacken und es hat hervorragend geklappt (trotz minderbegabung was den praktischen umgang mit klebrigem hefeteig angeht…). alle waren begeistert! 🙂
    liebe grüße, dein treuster fan

    Antworten
    • Berliner Küche says

      25. Mai 2012 at 11:08

      das freut mich! sowohl das gelingen des focaccias als auch die existenz eines fans. 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Noch mehr Sommer auf dem Blog und auf dem Teller! Noch mehr Sommer auf dem Blog und auf dem Teller! So sieht es aus, wenn Pasta alla Norma und Caponata sich treffen: eine fruchtige Tomaten-Auberginen-Sauce, Basilikum, Ricotta salata. Aber auch: Sultaninen, geröstete Pinienkerne, Balsamico. Den Link zu dieser gelungenen Kombination findet ihr im Profil 👈🏻
Ein perfekter Spargelteller, mit dem, was wir zu H Ein perfekter Spargelteller, mit dem, was wir zu Hause „Spargelsauce“ nennen: Béchamel mit gebräunter Butter, halb Milch, halb Spargelkochwasser und Zitronenschale.
#1 Quattro formaggi #2 Karamellisierte Zwiebeln u #1 Quattro formaggi
#2 Karamellisierte Zwiebeln und Fenchel
#3 Marinara mit gegrillter Zucchini und Aubergine
Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten langersehnten Rot weiter

Monatsmenü

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Süßes Omelette mit Beerensauce - Omlet biszkoptowy

Süßes Omelette mit Beerensauce [Omlet biszkoptowy] & Buchtipp

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Gratin Dauphinois - Kartoffelgratin
Nächster Post Gratin Dauphinois [Kartoffelgratin]