• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Mandelkuchen mit Himbeeren und Limettensirup

17. November 2011

/ kuchen & süßes

Für diesen Limettenkuchen habe ich mehrere Rezepte kombiniert, abgewandelt und verfeinert und bin äußerst zufrieden mit dem Ergebnis. Mir schmeckt der Kuchen frisch aus dem Ofen am besten, aber auch am nächsten Tag, wenn der Sirup eingezogen ist, ist er noch sehr gut.

„Mandelkuchen
„Mandelkuchen

Zutaten für eine kleine Springform

90 g gemahlene Mandeln
60 g Mehl
80 g Zucker
100 g Butter
2 Eier
1 TL Vanillezucker
1 TL Backpulver
100 g Himbeeren

Für den Sirup:
3 Limetten
40 g Zucker

Zubereitung

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Alle Zutaten bis auf die Himbeeren mit dem Mixer verrühren. In die Form geben und die Himbeeren auf dem Teig verteilen und leicht eindrücken. Einen Esslöffel Zucker drüberstreuen. Den Kuchen für etwa 45 Minuten backen. Sollte er von oben zu dunkel werden, einfach mit einem Stück Backpapier abdecken und weiterbacken.

Für den Sirup die Limetten ausdrücken (es sollten 60 bis 75 ml Saft dabei herauskommen) und mit dem Zucker aufkochen (ich habe übrigens braunen Zucker genommen, daher die dunkle Farbe). Ein paar Minuten köcheln lassen und dabei gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.

Sobald der Kuchen fertig ist aus der Form nehmen und sofort mit dem Sirup begießen.

„Mandelkuchen

Teilen

Kategorien Kuchen & Süßes

Auch lecker

Buttermilch-Waffeln mit Honig und Sesam

Haselnusskuchen mit Schokoladenglasur

Matcha-Eis [Eiscreme mit japanischem grünen Tee] & Buchtipp

Karamellisierter Löwenzahnhonig

Erbsensuppe mit Weißwein und Rucola
Zurück
Erbsensuppe mit Weißwein und Rucola
Focaccia mit Mozzarella und getrockneten Tomaten
Vor
Focaccia mit Mozzarella und getrockneten Tomaten

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Frühlingsflammkuchen mit grünem Spargel, Erbsen, Frühlingsflammkuchen mit grünem Spargel, Erbsen, Frühlingszwiebeln und etwas Limettenschale
Am besten schmeckt das schwarze Bohnenmus, der Res Am besten schmeckt das schwarze Bohnenmus, der Rest ist eigentlich nur Beiwerk. Aber ein leckeres: Gebratene Möhren, grüne Paprika und rote Chilischote mit Chipotle; scharf angebratener Mais; Romanasalat mit Hüttenkäsedressing und Frühlingszwiebel; eingelegte rote Zwiebeln; Avocado, Limette, Vollkornreis und Petersilie, die sich als Koriander ausgibt.
Citruskuchen mit Zitrone, Orange und Bergamotte. W Citruskuchen mit Zitrone, Orange und Bergamotte. Wenn ich im Winter besonders aromatische Citrusfrüchte kaufe, raspele ich die Schalen ab und friere sie ein. Damit gelingt der beste Kuchen! Frei nach @lizprueitt_tartine habe ich auch noch Marzipan unter den Teig gemischt und das kann ich, genauso wie das Einfrieren der Schalen, nur wärmstens empfehlen.
Sauerteig-Pizza: Die erste mit Kirschtomatensauce, Sauerteig-Pizza: Die erste mit Kirschtomatensauce, Brokkoli, Burrata, Olivenöl und Chiliflocken. Die zweite mit Kirschtomaten, Mozzarella, gegrillter Aubergine, Knoblauch und Basilikum. Das sehr gute Teigrezept kommt von @the_bread_code 🍕

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Focaccia mit Mozzarella und getrockneten Tomaten
Nächster Post Focaccia mit Mozzarella und getrockneten Tomaten