• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Brioche au sucre

28. August 2012

/ kuchen & süßes

Während Brioche in Frankreich bei jedem Bäcker zu bekommen ist, findet man sie in Deutschland eher selten. Bleibt also nur selber backen. Das ist sowieso die leckerste Lösung: es geht doch nichts über eine leicht gesüßte und zart nach Butter schmeckende Brioche, die frisch aus dem Ofen kommt und die ganze Wohnung mit ihrem köstlichem Duft erfüllt.

„Brioche
„Brioche

Zutaten

375 g Mehl
175 ml Milch
100 g Butter
75 g Zucker
15 g frische Hefe
2 Eier
1/4 TL Salz
Hagelzucker

Zubereitung

Für die Zubereitung von Hefeteigen sollte man sich Zeit lassen. Das gilt auch für diese Brioche, deren Teig am besten schon am Tag zuvor vorbereitet wird.

Dafür die Milch ganz leicht anwärmen und Hefe und Zucker darin auflösen. Kurz stehen lassen, bis sich Bläschen bilden. Anschließend mit Mehl, Butter, einem Ei und einer Prise Salz zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig nun abgedeckt über Nacht oder mehrere Stunden hinweg im Kühlschrank gehen lassen. Danach sollte er sein Volumen merklich vergrößert haben.

Den Teig anschließend zwei Mal falten. In sieben Stücke teilen und in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Kastenform setzen. Abgedeckt für weitere zwei Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen.

Den Ofen auf 175°C vorheizen. Das zweite Ei verquirlen, die Brioche damit bestreichen und Hagelzucker daraufstreuen. Für 25 bis 30 Minuten backen, bis die Brioche goldbraun ist (sollte sie zu schnell dunkel werden, einfach etwas Backpapier oder Alufolie darüberlegen).

„Brioche

Teilen

Kategorien Kuchen & Süßes

Auch lecker

Limonade mit Gurken-Zitronen-Sirup

Advent: Florentiner-Heidesand mit Pistazien und Cranberries

Japanischer Matcha-Kuchen mit weißer Schokolade & Buchtipp

Geröstetes Müsli mit Kokosnuss und Paranüssen

Focaccia mit Rosmarin Caponata Zucchini
Zurück
Focaccia mit Rosmarin, Caponata oder Zucchini
Chicken Corn Chowder - Eintopf mit Mais und Brathähnchen
Vor
Chicken Corn Chowder [Eintopf mit Mais und Brathähnchen]

Reader Interactions

Comments

  1. Bine says

    28. August 2012 at 17:25

    Ich liebe es auch wenn sich der tolle Duft in der Wohnung ausbreitet!

    Das letzte Bild macht richtig Lust auf´s geniessen.

    Antworten
  2. Schokozwerg says

    28. August 2012 at 21:52

    Das Fatale: Kaum ist die selbstgebackene Brioche aufgegessen, wird schon die nächste angesetzt 🙂 Aber man muss erst mal das richtige Rezept gefunden haben. Und Variationen tun dem Gaumen immer sehr gut, deshalb – gespeichert!

    Antworten
  3. Gaumenthrill says

    31. August 2012 at 11:53

    ah perfekt ! wollte am wochenende brioche machen und war noch auf der suche nach einem leichten rezept dafür 🙂 wird ausprobiert ! 🙂

    Antworten
  4. Anonym says

    22. September 2012 at 14:30

    Lässt sich die Brioche gut einfrieren?

    Antworten
    • Berliner Küche says

      22. September 2012 at 16:12

      habe ich noch nicht ausprobiert, denn leider habe ich nur ein mini-tiefkühlfach und ohnehin blieb bis jetzt nie viel zum einfrieren von der brioche übrig. 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Buttervulkan 🥞 Buttervulkan 🥞
Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 P Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 Prozent Vollkorn und 5 Prozent extra Schrot. Der Sauerteig und ich verstehen uns gerade sehr gut.
Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst im Hühnerstall sammeln dürfen. Dort, wo jedes Huhn einen Namen hat und man an Form und Farbe des Eis erkennt, welche Henne es gelegt hat. Das kleinste ist von Seidenschnabel und wiegt nur 36 Gramm. In den Handel wäre es nicht gekommen und das hat mich zum Nachdenken gebracht. Ich kaufe nämlich auch am liebsten die Packung mit den L- und XL-Eiern - bio natürlich, aber die Nachfrage bestimmt auch hier die Hühnerzucht. Selbst in vielen Rezepten steht in der Mengenangabe „2 Eier Größe L“. Muss doch eigentlich gar nicht sein: das größte Ei wiegt 83 Gramm und ergibt zusammen mit dem kleinen zwei Eier, die perfekt in jedes Rezept passen.
Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten T Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten Teil des Winters - dem Februar - die Stirn bietet: Zitronenmarmelade. Schmeckt nach Süden und hellt die Stimmung garantiert auf. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🍋

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Chicken Corn Chowder - Eintopf mit Mais und Brathähnchen
Nächster Post Chicken Corn Chowder [Eintopf mit Mais und Brathähnchen]