• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Weiche Schwarz-Weiß-Kekse [Blau-Gelb-Kekse in den Farben der Ukraine]

10. März 2022

/ kuchen & süßes

Ein weiches, kuchenartiges Plätzchen mit Vanille und etwas Zitrone. Oder doch eher ein keksförmer Kuchen? Eine Hälfte mit Schokolade überzogen, die andere mit saurem Zitronenguss. Eigentlich der reinste Genuss, wenn da nicht zur Zeit ein bitterer Nachgeschmack über vielem läge. Unbequem ist das, traurig, ärgerlich. Das ist gut so: Der Krieg in der Ukraine ist nämlich nicht nur das, sondern viel schlimmer und darf nicht im Hintergrund verschwinden. Auch wenn wir uns nach Unbeschwertheit sehnen. Die kommt vielleicht sogar beim Backen auf, aber danach geht es weiter: Mit dem Schenken von Reichweite, dem Demonstrieren, dem Aufklären, dem Helfen, dem Spenden. Letzteres zum Beispiel an diese Organisationen, die aktuell und auch sonst Großartiges leisten:

akinda stellt unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten ehrenamtliche Einzelvormund*innen zur Seite.

Zusammenleben Willkommen vermittelt freie Zimmer an geflüchtete Personen und kümmern sich auch um die Finanzierung der Miete.

KATAPULT stellte bei Gehaltsverzicht der eigenen Mitarbeiter*innen 20 ukrainische Journalist*innen ein, die vor Ort über das Geschehen in der Ukraine berichten.

Weiche Schwarz-Weiß-Kekse - Blau-Gelb-Kekse für die Ukraine

Zutaten für 12 Stück

200 g Mehl
100 g Vollmilchjoghurt
100 g Butter
80 g Zucker
1 Ei
1/2 Bio-Zitrone (Schale)
1 TL Vanillezucker
1 TL Natron
1/2 TL Salz

Für den Guss:
75 g Puderzucker
ca. 1/2 Bio-Zitrone (Saft)
75 g weiße Schokolade
Optional: Lebensmittelfarbe (Gel)

Zubereitung

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Die sehr weiche Butter mit dem Zucker in eine Schüssel geben. So lange mit dem Mixer aufschlagen, bis die Maße hell und cremig wird. Anschließend das Ei dazugeben und gründlich untermixen. Nun die anderen Zutaten dazugeben: Mehl, Joghurt, Zitronenschale, Vanilllezucker, Natron und Salz. Alles kurz mit dem Mixer verrühren, bis gerade kein trockenes Mehl mehr zu sehen ist.

Zwölf gehäufte Esslöffel Teig nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Etwas Abstand halten, da die Kekse beim Backen auseinanderlaufen. Wer Wert auf eine schöne Runde Form legt, kann den Teig auch mit einer Spritztüte aufs Backpapier spritzen. Die Kekse für etwa 16 Min. backen, bis sie oben nicht mehr feucht und von unten goldbraun sind. Abkühlen lassen.

Die weiße Schokolade in kleine Stücke hacken, falls gewünscht, die gelbe Lebensmittelfarbe dazugeben. Langsam bei schwacher Temperatur schmelzen lassen. Danach etwas abkühlen lassen und jeweils eine Hälfte der Kekse damit bestreichen.

Für den Zitronenguss den Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren. Damit der Guss nicht zu flüssig wird, den Zitronensaft lieber nach und nach dazugeben. Zum Schluss blaue Lebensmittelfarbe unterrühren. Die andere Hälfte der Kekse damit bestreichen.

Weiche Schwarz-Weiß-Kekse - Blau-Gelb-Kekse Weiche Schwarz-Weiß-Kekse - Blau-Gelb-Kekse

Vor einem Jahr: Indochinesischer Chili-Tofu
Vor zwei Jahren: Passionsfrucht-Creme
Vor drei Jahren:
Dinkel-Sauerteigbrot mit Hirse und Joghurt
Vor vier Jahren: Türkisches Rührei mit Zwiebeln, Paprika und Tomaten
Vor fünf Jahren: Rote Bete-Salat mit Fenchelsamen und Honig
Vor sechs Jahren: Chinakohl mit japanischem Wafu-Dressing aus Sesam und Sojasauce
Vor sieben Jahren: Massaman Curry mit Rindfleisch, Süßkartoffeln und Erdnüssen
Vor acht Jahren: Hefezopf mit Quark-Zitronen-Füllung
Vor neun Jahren: Risotto mit Gorgonzola, Erbsen und Walnüssen
Vor zehn Jahren: Schnelles Brot mit Joghurt und Möhren

Teilen

Kategorien Kuchen & Süßes

Auch lecker

Advent: Polenta-Zitronen-Kekse mit Kokosdecke

Advent: Five-Spice-Zimtsterne [Zimtsterne mit Fünf-Gewürze-Pulver]

Limettenkuchen

Zitronen-Zucchini-Kuchen mit Rosmarin im Glas

Pita mit Sauerteig
Zurück
Pitas mit Sauerteig [Fladenbrote zum Füllen]
Shakshuka - Pochiertes Ei in Tomatensauce mit Paprika, Zucchini und Fenchel
Vor
Pochiertes Ei in Tomatensauce mit Paprika, Zucchini und Fenchel [Shakshuka]

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Buttervulkan 🥞 Buttervulkan 🥞
Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 P Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 Prozent Vollkorn und 5 Prozent extra Schrot. Der Sauerteig und ich verstehen uns gerade sehr gut.
Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst im Hühnerstall sammeln dürfen. Dort, wo jedes Huhn einen Namen hat und man an Form und Farbe des Eis erkennt, welche Henne es gelegt hat. Das kleinste ist von Seidenschnabel und wiegt nur 36 Gramm. In den Handel wäre es nicht gekommen und das hat mich zum Nachdenken gebracht. Ich kaufe nämlich auch am liebsten die Packung mit den L- und XL-Eiern - bio natürlich, aber die Nachfrage bestimmt auch hier die Hühnerzucht. Selbst in vielen Rezepten steht in der Mengenangabe „2 Eier Größe L“. Muss doch eigentlich gar nicht sein: das größte Ei wiegt 83 Gramm und ergibt zusammen mit dem kleinen zwei Eier, die perfekt in jedes Rezept passen.
Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten T Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten Teil des Winters - dem Februar - die Stirn bietet: Zitronenmarmelade. Schmeckt nach Süden und hellt die Stimmung garantiert auf. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🍋

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Shakshuka - Pochiertes Ei in Tomatensauce mit Paprika, Zucchini und Fenchel
Nächster Post Pochiertes Ei in Tomatensauce mit Paprika, Zucchini und Fenchel [Shakshuka]