• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Türkisches Rührei mit Zwiebeln, Paprika und Tomaten [Menemen]

6. März 2018

/ hauptgerichtvegetarisch

Menemen ist für mich das Highlight beim türkischen Frühstück. Die Grundlage dafür bilden in Butter und Olivenöl geschmorte Zwiebeln, Paprika und Tomaten. Dann folgen die Eier, die nur so lange gebraten werden, bis sie gerade stocken; dadurch bleiben sie wunderbar cremig. Noch besser wird es mit den vielen kleinen Extras: Feta, Petersilie, Gurke, Oliven, türkischem Joghurt und einer Ecke frischem Fladenbrot.

Zutaten für 2 Portionen

4 Eier
1 Zwiebel
1 Paprika
1 Tomate
1 EL Butter
Olivenöl
Oregano
Salz, Pfeffer

Außerdem:
100 g Feta
100 g türkischer Joghurt
1/2 Salatgurke
1 Handvoll glatte Petersilie
1 Handvoll schwarze Oliven

Zubereitung

Die Zwiebel würfeln und die Paprika in dünne Streifen schneiden. Beides zusammen mit der Butter und einem Schuss Olivenöl in eine Pfanne geben. Bei schwacher Hitze andünsten, bis die Zwiebeln glasig sind und die Paprika weich wird. Die Tomate achteln und dazugeben. Kurz mitbraten, bis die Stücke fast auseinanderfallen. Dann die Eier in eine Schale aufschlagen, mit Salz und Pfeffer würzen und verrühren. In die Pfanne gießen und leicht stocken lassen. Dann mit einem Pfannenwender vom Rand in die Mitte schieben und wieder etwas stocken lassen. So weitermachen, bis kein rohes Eiweiß mehr sichtbar, das Ei aber noch schön cremig ist. Etwas Oregano daraufstreuen.

Zum Servieren noch etwas Feta auf das Ei krümeln, frische Petersilie dazugeben und Gurke, schwarze Oliven sowie türkischen Joghurt dazu reichen.


Vor einem Jahr: Rote Bete-Salat mit Fenchelsamen und Honig
Vor zwei Jahren: Baguette mit Haselnüssen, Feigen und Kardamom
Vor drei Jahren: Südthailändisches Gurken-Relish mit Chili
Vor vier Jahren: Hefezopf mit Quark-Zitronen-Füllung
Vor fünf Jahren: Buttermilch-Waffeln mit Honig und Sesam
Vor sechs Jahren: Schnelles Brot mit Joghurt und Möhren

Teilen

Kategorien Hauptgericht, Vegetarisch

Auch lecker

Indonesischer Gado-Gado-Salat mit Erdnussauce aus der Miji Cookingbox One*

Geröstetes Paprika-Carpaccio mit Mango-Rosmarin-Salsa

Pithiviers mit Pilzen und Thymian [Pilztarte] & Buchtipp

Cremige Kürbis-Polenta mit Parmesan

Geschmortes Rindfleisch mit Möhren, Knollensellerie und Zwiebeln
Zurück
Geschmortes Rindfleisch mit Möhren, Knollensellerie und Zwiebeln
Schokoladen-Zucchini-Kuchen
Vor
Schokoladen-Zucchini-Kuchen

Reader Interactions

Comments

  1. Anonym says

    23. März 2018 at 18:30

    Gerade nachgekocht, köstlich! Ich habe noch etwas Knoblauch an den Joghurt gegeben, vielen Dank für das Rezept und die schönen Fotos.

    Antworten
    • Berliner Küche says

      23. März 2018 at 19:23

      Immer gerne! Und etwas Knoblauch schadet nie. 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten langersehnten Rot weiter
Wie hab ich euch vermisst. ❤️ Wie hab ich euch vermisst. ❤️
Auf dem Blog gibt es ein neues Frühlingsrezept: k Auf dem Blog gibt es ein neues Frühlingsrezept: karamellisierten Löwenzahnhonig. Sein kräftiges Aroma und die schöne dunkle Farbe bekommt er, weil er mit Karamell zubereitet wird. Ihr müsst euch aber beeilen: der Löwenzahn blüht nur noch im Mai. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🌼
Oh, Shakshuka. Niemals könnte ich mich an diesen Oh, Shakshuka. Niemals könnte ich mich an diesen perfekt porchierten Eiern in Tomatensauce satt essen. Diese Version beinhaltet auch noch eine ordentliche Portion Gemüse: Paprika, Zucchini und Fenchel. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil 👈🏻

Monatsmenü

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Süßes Omelette mit Beerensauce - Omlet biszkoptowy

Süßes Omelette mit Beerensauce [Omlet biszkoptowy] & Buchtipp

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Schokoladen-Zucchini-Kuchen
Nächster Post Schokoladen-Zucchini-Kuchen