• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Geschmortes Rindfleisch mit Möhren, Knollensellerie und Zwiebeln

22. Februar 2018

/ hauptgerichtmit fleisch & fisch

Hier kommt ein Rezept, das ich schon seit Jahren immer wieder gerne koche und an dem ich noch nie etwas verändert habe. Dafür ist es einfach zu unkompliziert, herzhaft und lecker. Geraspelte Möhren, Knollensellerie und Zwiebeln bilden die Basis, in der das Rindfleisch gegart wird. Es wird keine weitere Flüssigkeit dazugegeben und genau das macht es so aromatisch. Nach ein paar Stunden ist das Fleisch so zart, dass es beinahe von alleine auseinanderfällt.

Zutaten

1 kg Rinderbraten
500 g Möhren
500 g Knollensellerie
500 g Zwiebeln
3 Lorbeerblätter
5 Pimentkörner
Öl zum Braten
Salz, Pfeffer

Zubereitung

Möhren, Knollensellerie und Zwiebeln grob raspeln. Das Fleisch in dicke Scheiben schneiden. Einen guten Schuss Öl in einem großen Topf erhitzen und das Fleisch darin scharf von beiden Seiten anbraten. Die Hitze reduzieren und das Gemüse sowie Lorbeerblätter und Piment dazugeben. Etwas salzen und umrühren. Bei schwacher bis mittlerer Hitze mit geschlossenem Deckel etwa 3 Stunden köcheln lassen. Zwischendurch umrühren, damit nichts am Boden festbrennt. Das Fleisch ist fertig, wenn es sich einfach mit einer Gabel zerteilen lässt. Zum Schluss noch mit Pfeffer und ggf. etwas mehr Salz abschmecken


href=“https://berlinerkueche.de/2017/02/franzoesisches-baguette-sauerteig-larousse/“ target=“_blank“ rel=“noopener“>Französisches Baguette mit Sauerteig
Vor zwei Jahren: Hähnchen aus dem Ofen mit Wermut-Honig-Glasur
Vor drei Jahren: Millionaire’s Shortbread mit Dulce de leche
Vor vier Jahren: Blaubeer-Zitronen-Muffins mit Zimtstreuseln
Vor fünf Jahren: Buttermilch-Waffeln mit Honig und Sesam
Vor sechs Jahren: Lemon Crinkle Cookies

Teilen

Kategorien Hauptgericht, mit Fleisch & Fisch

Auch lecker

Chili con carne

Pizza mit bunten Kartoffeln, Mozzarella und Rosmarin

Pochiertes Ei in Tomatensauce mit Paprika, Zucchini und Fenchel [Shakshuka]

Maisrisotto mit Sour Cream

Zurück
Pochiertes Hähnchenbrustfilet, Kichererbsen und Kürbis mit Joghurt-Tahini-Sauce
Türkisches Rührei mit Zwiebeln, Paprika und Tomaten - Menemen
Vor
Türkisches Rührei mit Zwiebeln, Paprika und Tomaten [Menemen]

Reader Interactions

Comments

  1. Eddy says

    28. Juni 2018 at 7:01

    Ein wunderbares Rezept!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten langersehnten Rot weiter
Wie hab ich euch vermisst. ❤️ Wie hab ich euch vermisst. ❤️
Auf dem Blog gibt es ein neues Frühlingsrezept: k Auf dem Blog gibt es ein neues Frühlingsrezept: karamellisierten Löwenzahnhonig. Sein kräftiges Aroma und die schöne dunkle Farbe bekommt er, weil er mit Karamell zubereitet wird. Ihr müsst euch aber beeilen: der Löwenzahn blüht nur noch im Mai. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🌼
Oh, Shakshuka. Niemals könnte ich mich an diesen Oh, Shakshuka. Niemals könnte ich mich an diesen perfekt porchierten Eiern in Tomatensauce satt essen. Diese Version beinhaltet auch noch eine ordentliche Portion Gemüse: Paprika, Zucchini und Fenchel. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil 👈🏻

Monatsmenü

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Süßes Omelette mit Beerensauce - Omlet biszkoptowy

Süßes Omelette mit Beerensauce [Omlet biszkoptowy] & Buchtipp

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Türkisches Rührei mit Zwiebeln, Paprika und Tomaten - Menemen
Nächster Post Türkisches Rührei mit Zwiebeln, Paprika und Tomaten [Menemen]