Ein Gericht, das schon bei der ersten Gabel überzeugt: zart pochiertes Hähnchenfleisch, Kichererbsen und gerösteter Kürbis werden von der frischen Joghurt-Tahini-Sauce zu einem köstlichen Durcheinander vermischt. Einfach gut!
Zutaten
400 g Kürbis (z. B. Hokkaido oder Butternut)
400 g Kichererbsen aus dem Glas (Abtropfgewicht)
2 Hähnchenbrustfilets
2 Lorbeerblätter
4 Pimentkörner
1 kleiner Bund frische Petersilie
Olivenöl
Für die Sauce:
150 g Joghurt
1/2 Zitrone
1 EL Tahini
1 EL Olivenöl
2 TL Honig
1 TL Koriandersamen
1/2 TL Kreuzkümmelsamen
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Den Ofen auf 200°C vorheizen. Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und mit einem guten Schuss Olivenöl vermischen. Auf einem Backblech verteilen und für etwa 35 Minuten backen, bis die Kürbiswürfel gar und leicht gebräunt sind.
Kichererbsen und Hähnchenbrustfilets zusammen mit den Lorbeerblättern und Pimentkörnen in einen Topf geben. So viel Wasser dazugeben, dass alles bedeckt ist. Kurz aufkochen lassen und die Hitze danach sofort reduzieren. Die Hähnchenbrustfilets wenden und für etwa 15 Minuten im heißen Wasser ziehen lassen. Die Hähnchenbrustfilets aus dem Wasser holen und den Rest durch ein Sieb abgießen. Die Gewürze aus den Kichererbsen entfernen und das Fleisch mit zwei Gabeln in Stücke rupfen. Zusammen mit den Kürbiswürfeln auf einen Teller oder in eine Schüssel geben.
Für die Sauce den Saft der Zitrone auspressen und die Koriander- sowie Kreuzkümmelsamen mit dem Mörser zermahlen. Mit Joghurt, Tahini, Olivenöl und Honig mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf dem Pfanneninhalt verteilen und die Blätter der Petersilie daraufzupfen. Optional: Zum Essen alles miteinander vermischen. Das ist zwar geschmacklich zu empfehlen, aber man muss optische Einbußen hinnehmen.
Vor einem Jahr: Polenta mit gerösteten Weintrauben und Tomaten, Parmesan und Parmaschinken
Vor zwei Jahren: Chai-Kuchen mit Orangen-Honig-Creme
Vor drei Jahren: Dulce de leche aus dem Ofen
Vor vier Jahren: Möhrensuppe mit Quinoa
Vor fünf Jahren: Tarte au citron
Vor sechs Jahren: Hirsepfanne mit Spinat, Datteln und Feta
Andrea says
Gerade zum Abendessen verspeist und es war sehr lecker! Das merk ich mir auf alle Fälle!
Berliner Küche says
Das freut mich! 🙂
Britta says
Wunderbare Rezepte!!! Vielen lieben Dank dafür…