• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Pochiertes Hähnchenbrustfilet, Kichererbsen und Kürbis mit Joghurt-Tahini-Sauce

12. Februar 2018

/ hauptgerichtmit fleisch & fisch

Ein Gericht, das schon bei der ersten Gabel überzeugt: zart pochiertes Hähnchenfleisch, Kichererbsen und gerösteter Kürbis werden von der frischen Joghurt-Tahini-Sauce zu einem köstlichen Durcheinander vermischt. Einfach gut!

Zutaten

400 g Kürbis (z. B. Hokkaido oder Butternut)
400 g Kichererbsen aus dem Glas (Abtropfgewicht)
2 Hähnchenbrustfilets
2 Lorbeerblätter
4 Pimentkörner
1 kleiner Bund frische Petersilie
Olivenöl

Für die Sauce:
150 g Joghurt
1/2 Zitrone
1 EL Tahini
1 EL Olivenöl
2 TL Honig
1 TL Koriandersamen
1/2 TL Kreuzkümmelsamen
Salz, Pfeffer

Zubereitung

Den Ofen auf 200°C vorheizen. Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und mit einem guten Schuss Olivenöl vermischen. Auf einem Backblech verteilen und für etwa 35 Minuten backen, bis die Kürbiswürfel gar und leicht gebräunt sind.

Kichererbsen und Hähnchenbrustfilets zusammen mit den Lorbeerblättern und Pimentkörnen in einen Topf geben. So viel Wasser dazugeben, dass alles bedeckt ist. Kurz aufkochen lassen und die Hitze danach sofort reduzieren. Die Hähnchenbrustfilets wenden und für etwa 15 Minuten im heißen Wasser ziehen lassen. Die Hähnchenbrustfilets aus dem Wasser holen und den Rest durch ein Sieb abgießen. Die Gewürze aus den Kichererbsen entfernen und das Fleisch mit zwei Gabeln in Stücke rupfen. Zusammen mit den Kürbiswürfeln auf einen Teller oder in eine Schüssel geben.

Für die Sauce den Saft der Zitrone auspressen und die Koriander- sowie Kreuzkümmelsamen mit dem Mörser zermahlen. Mit Joghurt, Tahini, Olivenöl und Honig mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf dem Pfanneninhalt verteilen und die Blätter der Petersilie daraufzupfen. Optional: Zum Essen alles miteinander vermischen. Das ist zwar geschmacklich hervorragend, aber man muss optische Einbußen hinnehmen.


Vor einem Jahr: Polenta mit gerösteten Weintrauben und Tomaten, Parmesan und Parmaschinken
Vor zwei Jahren: Chai-Kuchen mit Orangen-Honig-Creme
Vor drei Jahren: Dulce de leche aus dem Ofen
Vor vier Jahren: Möhrensuppe mit Quinoa
Vor fünf Jahren: Tarte au citron
Vor sechs Jahren: Hirsepfanne mit Spinat, Datteln und Feta

Teilen

Kategorien: Hauptgericht, mit Fleisch & Fisch

Auch lecker

Chinesische Hähnchenpfanne mit Ingwer, Knoblauch und Chili & Buchtipp

Türkische Linsensuppe mit Paprikabutter [Mercimek Corbasi]

Fleischbrühe mit Kichererbsen und Gemüse

Süßkartoffel-Lauch-Gratin mit Salbei

Sauerteigbrot mit Walnüssen und Traubensaft
Zurück
Sauerteigbrot mit Walnüssen und Traubensaft & Buchtipp
Geschmortes Rindfleisch mit Möhren, Knollensellerie und Zwiebeln
Vor
Geschmortes Rindfleisch mit Möhren, Knollensellerie und Zwiebeln
Geschmortes Rindfleisch mit Möhren, Knollensellerie und Zwiebeln
Nächster Post Geschmortes Rindfleisch mit Möhren, Knollensellerie und Zwiebeln

Reader Interactions

Comments

  1. Andrea says

    14. Februar 2018 at 19:44

    Gerade zum Abendessen verspeist und es war sehr lecker! Das merk ich mir auf alle Fälle!

    Antworten
    • Berliner Küche says

      14. Februar 2018 at 21:19

      Das freut mich! 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Rhabarberketchup nach dem Rezept von @feinesgemues Rhabarberketchup nach dem Rezept von @feinesgemuese Ich habe den klassischen Anfängerfehler gemacht und erstmal nur die halbe Menge zum Probieren gekocht. Kann man sich sparen, schmeckt nämlich großartig.
Ein frisches Dinkel-Sauerteigbrot mit Hirse und Jo Ein frisches Dinkel-Sauerteigbrot mit Hirse und Joghurt, darauf Frischkäse, die feinsten Radieschen und Schnittlauch. Kommt nah dran an Perfektion. Den Link zum Brotrezept findet ihr im Profil 👈🏻
Selleriesteaks mit Café-de-Paris-Sauce aus Flavou Selleriesteaks mit Café-de-Paris-Sauce aus Flavour von @ixta.belfrage und @ottolenghi Wahnsinn! Jedes einzelne Gericht aus diesem Buch schmeckt so unfassbar gut. Mehr dazu habe schon in einem Blogpost geschrieben: den Link findet ihr im Profil unter „Vegane Bolognese“ 👈🏻
Toastbrot mit Sauerteig. Mit herrlich weicher Krum Toastbrot mit Sauerteig. Mit herrlich weicher Krume und zarter Butternote. Gefühlt unzählige Male nach dem Rezept aus „Brot backen in Perfektion mit Sauerteig“ von #lutzgeissler gebacken und genossen.
Auf Instagram folgen

Monatsmenü

Eingemachter Rhabarber mit Sternanis und Pfefferbeeren

Eingelegter Rhabarber mit Sternanis, Kardamom und Pfefferbeeren

Dinkelsalat mit grünen Oliven, Gurke, Paprika, Petersilie, Minze und Safran

Dinkelsalat mit grünen Oliven, Gurke, Paprika, Petersilie, Minze und Safran

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Türkisches Rührei mit Zwiebeln, Paprika und Tomaten - Menemen

Türkisches Rührei mit Zwiebeln, Paprika und Tomaten [Menemen]

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2021 Berliner KücheNach oben