• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Pochiertes Hähnchenbrustfilet, Kichererbsen und Kürbis mit Joghurt-Tahini-Sauce

12. Februar 2018

/ hauptgerichtmit fleisch & fisch

Ein Gericht, das schon bei der ersten Gabel überzeugt: zart pochiertes Hähnchenfleisch, Kichererbsen und gerösteter Kürbis werden von der frischen Joghurt-Tahini-Sauce zu einem köstlichen Durcheinander vermischt. Einfach gut!

Pochiertes Hähnchenbrustfilet, Kichererbsen und Kürbis mit Joghurt-Tahini-Sauce

Zutaten

400 g Kürbis (z. B. Hokkaido oder Butternut)
400 g Kichererbsen aus dem Glas (Abtropfgewicht)
2 Hähnchenbrustfilets
2 Lorbeerblätter
4 Pimentkörner
1 kleiner Bund frische Petersilie
Olivenöl

Für die Sauce:
150 g Joghurt
1/2 Zitrone
1 EL Tahini
1 EL Olivenöl
2 TL Honig
1 TL Koriandersamen
1/2 TL Kreuzkümmelsamen
Salz, Pfeffer

Zubereitung

Den Ofen auf 200°C vorheizen. Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und mit einem guten Schuss Olivenöl vermischen. Auf einem Backblech verteilen und für etwa 35 Minuten backen, bis die Kürbiswürfel gar und leicht gebräunt sind.

Kichererbsen und Hähnchenbrustfilets zusammen mit den Lorbeerblättern und Pimentkörnen in einen Topf geben. So viel Wasser dazugeben, dass alles bedeckt ist. Kurz aufkochen lassen und die Hitze danach sofort reduzieren. Die Hähnchenbrustfilets wenden und für etwa 15 Minuten im heißen Wasser ziehen lassen. Die Hähnchenbrustfilets aus dem Wasser holen und den Rest durch ein Sieb abgießen. Die Gewürze aus den Kichererbsen entfernen und das Fleisch mit zwei Gabeln in Stücke rupfen. Zusammen mit den Kürbiswürfeln auf einen Teller oder in eine Schüssel geben.

Für die Sauce den Saft der Zitrone auspressen und die Koriander- sowie Kreuzkümmelsamen mit dem Mörser zermahlen. Mit Joghurt, Tahini, Olivenöl und Honig mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf dem Pfanneninhalt verteilen und die Blätter der Petersilie daraufzupfen. Optional: Zum Essen alles miteinander vermischen. Das ist zwar geschmacklich zu empfehlen, aber man muss optische Einbußen hinnehmen.

Pochiertes Hähnchenbrustfilet, Kichererbsen und Kürbis mit Joghurt-Tahini-Sauce Pochiertes Hähnchenbrustfilet, Kichererbsen und Kürbis mit Joghurt-Tahini-Sauce

Vor einem Jahr: Polenta mit gerösteten Weintrauben und Tomaten, Parmesan und Parmaschinken
Vor zwei Jahren: Chai-Kuchen mit Orangen-Honig-Creme
Vor drei Jahren: Dulce de leche aus dem Ofen
Vor vier Jahren: Möhrensuppe mit Quinoa
Vor fünf Jahren: Tarte au citron
Vor sechs Jahren: Hirsepfanne mit Spinat, Datteln und Feta

Teilen

Kategorien Hauptgericht, mit Fleisch & Fisch

Auch lecker

Indischer Spinat & Naan [Mughlai Sag]

Oeuf cocotte mit Spinat, Champignons und Ziegenkäse & Buchtipp

Vietnamesische Rinderbrühe mit Reisnudeln und frischen Kräutern [Phở bò]

Risotto mit Steinpilzen und Parmesan

Sauerteigbrot mit Walnüssen und Traubensaft
Zurück
Sauerteigbrot mit Walnüssen und Traubensaft & Buchtipp
Geschmortes Rindfleisch mit Möhren, Knollensellerie und Zwiebeln
Vor
Geschmortes Rindfleisch mit Möhren, Knollensellerie und Zwiebeln

Reader Interactions

Comments

  1. Andrea says

    14. Februar 2018 at 19:44

    Gerade zum Abendessen verspeist und es war sehr lecker! Das merk ich mir auf alle Fälle!

    Antworten
    • Berliner Küche says

      14. Februar 2018 at 21:19

      Das freut mich! 🙂

      Antworten
  2. Britta says

    19. Januar 2022 at 10:59

    Wunderbare Rezepte!!! Vielen lieben Dank dafür…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Haselnuss-Madeleines nach @pierrehermeofficial in Haselnuss-Madeleines nach @pierrehermeofficial in Zartbitterschokolade und Kakaonibs gedippt. Keine Überraschung: Sie schmecken köstlich. Der erste Test in meiner neuen antiken Madeleine-Form aus Frankreich - silber vorm Einbrennen, tiefbraun danach.
Auf dem Blog beginnt das neue Jahr mit dem Rezept Auf dem Blog beginnt das neue Jahr mit dem Rezept für diese unglaublich aromatische Orzo-Pfanne mit Safran, karamellisiertem Fenchel und Pistazien-Salsa. Es stammt aus der Test Kitchen von @ottolenghi und @noorishbynoor, deren neuestes Buch „Extra Good Things“ ich gleich mit vorstelle. Den Link dorthin findet ihr im Profil. 👈🏻
Quittengelee und Pistazienbutter auf Toast.❣️ Quittengelee und Pistazienbutter auf Toast.❣️Inspiriert von @photisserie
Wer kocht, hat auch Anspruch auf die Reste - oder? Wer kocht, hat auch Anspruch auf die Reste - oder? Für mich gab es heute zum Mittagessen jedenfalls geschmorte Lammkeule mit Feigen und Pistazien-Kräuter-Salsa nach @ottolenghi und @noorishbynoor, grüne Bohnen mit karamellisierten Zwiebeln und cremiger Kürbis-Polenta.

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Geschmortes Rindfleisch mit Möhren, Knollensellerie und Zwiebeln
Nächster Post Geschmortes Rindfleisch mit Möhren, Knollensellerie und Zwiebeln