• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Pochierte Eier in Rotweinsauce [Oeufs en meurette] & Buchtipp

28. Oktober 2016

/ buchtipphauptgerichtmit fleisch & fisch

Pochieren ist für mich ohnehin eine der leckersten Arten, auf die man Eier zubereiten kann. Wenn die Eier dann auch noch in einer Reduktion aus Rotwein, Bacon und geschmorten Zwiebeln serviert werden, bleiben nicht viele Wünsche offen.

Oeufs en meurette sind in Deutschland nicht sehr bekannt, aber in Frankreich gehören sie zu den Klassikern der burgundischen Küche. Deshalb ist das Rezept auch Teil des Buchs „Die Küche Frankreichs„, dessen Inhalt sich noch weit über die Spezialitäten aus Burgund hinaus erstreckt: Er umfasst auf über 500 Seiten eine ganze Sammlung typischer Gerichte aus allen Regionen des Landes. Die kulinarische Reise beginnt im Norden, führt durch Paris die Atlantikküste entlang, quer durch das Landesinnere bis zu den Pyrenäen, den Alpen und dem Mittelmeer, um schließlich sogar den französischen Überseegebieten einen Besuch abzustatten. Der Fokus liegt ganz klar auf der traditionellen, deftigen Küche und entsprechend oft sind Fleisch und/oder Wurst fester Bestandteil der Zutatenlisten – neben viel Butter und Käse natürlich. Um welche Sorten es sich dabei handelt und was sonst noch in der Region angebaut und produziert wird, erfährt man zwischendurch auf Doppelseiten mit einer kurzen Warenkunde. Zu schade nur, dass man viele der leckeren Käsesorten in Deutschland nur schwer oder sogar überhaupt nicht bekommen kann! Insgesamt liefert Buch das einen umfangreichen und ansprechenden Überblick über die französische Traditionsküche – nur wer neuere Entwicklungen und moderne Einflüsse darin sucht, könnte enttäuscht werden. „Die Küche Frankreichs“ von Larousse wurde mir vom Christian Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.

Die Küche Frankreichs

Zutaten

2 Eier
50 g Bacon
1 Zwiebel
1 Glas Rotwein
1 EL Butter
1 Schuss Essig
Olivenöl, Pfeffer

Zubereitung

Den Bacon in Streifen schneiden, mit der Butter in eine Pfanne geben und knusprig braten. Die Zwiebel halbieren und in dünne Scheiben schneiden, ebenfalls in die Pfanne geben und bei schwacher bis mittlerer Hitze ein paar Minuten lang andünsten, bis sie glasig sind. Mit dem Rotwein ablöschen, mit etwas Pfeffer abschmecken und köcheln lassen.

Anschließend die Eier pochieren. Dafür Wasser und einer Schuss Essig in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. Von der Herdplatte nehmen und das Wasser mit einem Löffel umrühren, bis sich ein Strudel bildet. Ein Ei aufschlagen und in eine Schöpfkelle geben. Vorsichtig von der Schöpfkelle in die Mitte des Strudels gleiten lassen. Für drei bis vier Minuten im siedenden Wasser ziehen lassen und anschließend mit einer Schaumkelle herausheben. Mit dem zweiten Ei genauso verfahren. Die Eier in die Rotweinsauce geben und mit etwas geröstetem Brot servieren.

Pochierte Eier in Rotweinsauce - Oeufs en meurette Pochierte Eier in Rotweinsauce - Oeufs en meurette

Vor einem Jahr: Knuspermüsli mit dunkler Schokolade, Walnüssen und Kirschen
Vor zwei Jahren: Kürbisrisotto
Vor drei Jahren: Kürbis-Frischkäse-Muffins mit Zimtstreuseln
Vor vier Jahren: Vollkornbrot mit Möhren und Haselnüssen
Vor fünf Jahren: Kaiserschmarrn mit Ahornsirup

Teilen

Kategorien Buchtipp, Hauptgericht, mit Fleisch & Fisch

Auch lecker

Salat mit karamellisierten Feigen, Dinkel und Mozzarella

Vietnamesische Rinderbrühe mit Reisnudeln und frischen Kräutern [Phở bò]

Ofen-Frittata mit Bärlauch, Saurer Sahne und Mandeln & Le Creuset*

Japanischer geschmorter Schweinebauch [Buta no Kakuni]

Butter-Brioches mit Kürbis und Kürbiskernen
Zurück
Butter-Brioches mit Kürbis und Kürbiskernen
Knuspermüsli mit Macadamias, Blaubeeren und Orange
Vor
Knuspermüsli mit Macadamias, Blaubeeren und Orange

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Frühlingsflammkuchen mit grünem Spargel, Erbsen, Frühlingsflammkuchen mit grünem Spargel, Erbsen, Frühlingszwiebeln und etwas Limettenschale
Am besten schmeckt das schwarze Bohnenmus, der Res Am besten schmeckt das schwarze Bohnenmus, der Rest ist eigentlich nur Beiwerk. Aber ein leckeres: Gebratene Möhren, grüne Paprika und rote Chilischote mit Chipotle; scharf angebratener Mais; Romanasalat mit Hüttenkäsedressing und Frühlingszwiebel; eingelegte rote Zwiebeln; Avocado, Limette, Vollkornreis und Petersilie, die sich als Koriander ausgibt.
Citruskuchen mit Zitrone, Orange und Bergamotte. W Citruskuchen mit Zitrone, Orange und Bergamotte. Wenn ich im Winter besonders aromatische Citrusfrüchte kaufe, raspele ich die Schalen ab und friere sie ein. Damit gelingt der beste Kuchen! Frei nach @lizprueitt_tartine habe ich auch noch Marzipan unter den Teig gemischt und das kann ich, genauso wie das Einfrieren der Schalen, nur wärmstens empfehlen.
Sauerteig-Pizza: Die erste mit Kirschtomatensauce, Sauerteig-Pizza: Die erste mit Kirschtomatensauce, Brokkoli, Burrata, Olivenöl und Chiliflocken. Die zweite mit Kirschtomaten, Mozzarella, gegrillter Aubergine, Knoblauch und Basilikum. Das sehr gute Teigrezept kommt von @the_bread_code 🍕

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Knuspermüsli mit Macadamias, Blaubeeren und Orange
Nächster Post Knuspermüsli mit Macadamias, Blaubeeren und Orange