• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Vollkornbrot mit Möhren und Haselnüssen

28. Oktober 2012

/ brot & brötchen

In letzter Zeit habe ich einige neue Brotrezepte ausprobiert, wovon die meisten nicht besonders herausstachen. Ganz im Gegensatz zu diesem köstlichen Vollkornbrot, das ich auf jeden Fall wieder backen werde. Dank der Möhren bleibt es schön saftig und mit den Haselnüssen und Fenchelsamen erhält es einen ganz besonderen Geschmack.

„Vollkornbrot
„Vollkornbrot

Zutaten

1 kg Weizenvollkornmehl
400 g Möhren
200 g Haselnüsse
1 TL Fenchelsamen
1 EL Salz
20 g Hefe
1 EL Honig
600 – 650 ml Wasser

Zubereitung

Die Hefe zusammen mit dem Honig im lauwarmen Wasser auflösen und kurz stehen lassen, bis sich Bläschen bilden. Die Möhren fein reiben und die Fenchelsamen im Mörser zerstoßen. Alle Zutaten bis auf die Haselnüsse zu einem geschmeidigen Teig verkneten und erst am Schluss die Haselnüsse einarbeiten. Nun den Teig mindestens eine Stunde gehen lassen, bis er sich merklich vergrößert hat.

Den Teig in eine Form oder auf Backblech geben und noch einmal eine Stunde gehen lassen. Anschließend die Oberfläche leicht mit einem Messer einschneiden. Eine ofenfeste Schale mit Wasser in den Ofen stellen und auf 200°C vorheizen. Das Brot mindestens eine Stunde backen – es ist fertig, wenn es sich beim Dagegenklopfen hohl anhört. Die Backzeit ist jedoch abhängig vom Ofen, meistens schadet es nicht, das Brot noch 20 bis 30 Minuten länger zu backen. Sollte es zu dunkel werden kann man es von oben mit Backpapier abdecken.

„Vollkornbrot

Teilen

Kategorien Brot & Brötchen

Auch lecker

San Francisco Sourdough Bread [helles Sauerteigbrot]

Baguette mit Haselnüssen, Feigen und Kardamom

Schokoladenbrot [Pain au cacao] mit der Kenwood Chef Sense XL*

Knuspriges Wurzelbrot

Kürbis-Gnocchi mit Orangen-Rosmarin-Butter
Zurück
Kürbis-Gnocchi mit Orangen-Rosmarin-Butter
Fenchel-Möhren-Suppe mit Joghurt und Chili
Vor
Fenchel-Möhren-Suppe mit Joghurt und Chili

Reader Interactions

Comments

  1. christina says

    28. Oktober 2012 at 13:20

    Sieht wirklich sehr lecker aus! Vor allem die Kruste sieht sehr ansprechend aus. Ich bin ohnehin ein Fan von Nussbrot und werde mir das Rezept gleich beiseite legen. Es geht nichts über ein frisches selbstgemachtes Brot! Danke für das schöne Rezept!
    Liebe Grüße, Christina

    Antworten
  2. Ayça says

    29. Oktober 2012 at 20:12

    leckerrr.probier ich bald aus
    danke fürs rezept

    Antworten
  3. like a piece of New York Cheesecake says

    30. Oktober 2012 at 18:57

    Sieht lecker aus! Überhaupt isses hier seeehr hübsch… Da werd ich doch mal wieder reinschauen 🙂

    Schönen Abend,
    Carina

    Antworten
  4. Ayça says

    30. Oktober 2012 at 19:58

    das brot ist gerade im ofen:) ich bin gespannt:) hab anstatt haselnssen walnüsse genommen

    Antworten
    • Berliner Küche says

      30. Oktober 2012 at 23:18

      na dann hoffe ich, es hat geschmeckt! 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Buttervulkan 🥞 Buttervulkan 🥞
Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 P Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 Prozent Vollkorn und 5 Prozent extra Schrot. Der Sauerteig und ich verstehen uns gerade sehr gut.
Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst im Hühnerstall sammeln dürfen. Dort, wo jedes Huhn einen Namen hat und man an Form und Farbe des Eis erkennt, welche Henne es gelegt hat. Das kleinste ist von Seidenschnabel und wiegt nur 36 Gramm. In den Handel wäre es nicht gekommen und das hat mich zum Nachdenken gebracht. Ich kaufe nämlich auch am liebsten die Packung mit den L- und XL-Eiern - bio natürlich, aber die Nachfrage bestimmt auch hier die Hühnerzucht. Selbst in vielen Rezepten steht in der Mengenangabe „2 Eier Größe L“. Muss doch eigentlich gar nicht sein: das größte Ei wiegt 83 Gramm und ergibt zusammen mit dem kleinen zwei Eier, die perfekt in jedes Rezept passen.
Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten T Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten Teil des Winters - dem Februar - die Stirn bietet: Zitronenmarmelade. Schmeckt nach Süden und hellt die Stimmung garantiert auf. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🍋

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Fenchel-Möhren-Suppe mit Joghurt und Chili
Nächster Post Fenchel-Möhren-Suppe mit Joghurt und Chili