• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Mediterranes Landbrot mit Feigen und Walnüssen

26. November 2014

/ brot & brötchen

Dieses Landbrot mit Feigen und Walnüssen ist etwas Besonderes. Die Feigen verleihen dem Brot eine angenehme Süße und durch das Backen im Bräter bleibt es saftig und hat trotzdem eine herrliche Kruste – aber falls kein Bräter vorhanden ist, kann man es natürlich auch in einer anderen Form backen. Als Belag empfehle ich übrigens Ziegenkäse und Confiture d’oignons.

„Mediterranes
„Mediterranes

Zutaten für ein Brot

375 g Weizenmehl 550
200 g Roggenmehl 997
200 g Hartweizengrieß
600 ml Wasser
100 g getrocknete Feigen
100 g Walnüsse
10 g frische Hefe
1 TL Salz

Zubereitung

Zunächst Weizenmehl, Roggenmehl, Hartweizengrieß und Wasser verkneten und den Teig für 45 Minuten ruhen lassen. Im Anschluss erst die Hefe und das Salz gut einarbeiten, danach die gehackten Walnüsse sowie die klein geschnittenen Feigen unterkneten. Den Teig für mindestens zwei Stunden gehen lassen, bis er sein Volumen merklich vergrößert hat. Alternativ kann man ihn auch über Nacht im Kühlschrank gehen lassen und am nächsten Tag eine Stunde vor dem Backen herausholen.

Den Bräter in den Ofen stellen und diesen auf 250°C vorheizen. Den Teig in den heißen Bräter geben und mit geschlossenem Deckel für 15 Minuten backen. Anschließend den Deckel abnehmen, die Temperatur auf 200°C reduzieren. Für weitere 35 bis 40 Minuten backen, bis das Brot eine knusprige Kruste bekommen hat.

„Mediterranes

Teilen

Kategorien Brot & Brötchen

Auch lecker

Knusprige Bärlauch-Fladen [Cong you bing]

Couscous-Brot mit Zatar [libanesisches Gewürzbrot]

Mischbrötchen mit Weizen, Dinkel und Sesam

Zitronen-Rosmarin-Brot mit Gruyère

Pithiviers mit Pilzen und Thymian - Pilztarte
Zurück
Pithiviers mit Pilzen und Thymian [Pilztarte] & Buchtipp
Haselnuss-Cranberry-Kekse mit Zitrone
Vor
Advent: Haselnuss-Cranberry-Kekse mit Zitrone

Reader Interactions

Comments

  1. Krisi says

    26. November 2014 at 16:53

    OH wie fein, das merke ich mir!
    Liebe Grüsse,
    Krisi

    Antworten
  2. Anonym says

    26. November 2014 at 17:03

    Hört sich lecker an!
    Bitte sage mal, was für einen Topf benutzt Du zum Brotbacken?
    Herzliche Grüße
    Liane

    Antworten
    • Berliner Küche says

      27. November 2014 at 7:02

      Ich habe einen Bräter von IKEA, in den 3 Liter reinpassen.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Noch mehr Sommer auf dem Blog und auf dem Teller! Noch mehr Sommer auf dem Blog und auf dem Teller! So sieht es aus, wenn Pasta alla Norma und Caponata sich treffen: eine fruchtige Tomaten-Auberginen-Sauce, Basilikum, Ricotta salata. Aber auch: Sultaninen, geröstete Pinienkerne, Balsamico. Den Link zu dieser gelungenen Kombination findet ihr im Profil 👈🏻
Ein perfekter Spargelteller, mit dem, was wir zu H Ein perfekter Spargelteller, mit dem, was wir zu Hause „Spargelsauce“ nennen: Béchamel mit gebräunter Butter, halb Milch, halb Spargelkochwasser und Zitronenschale.
#1 Quattro formaggi #2 Karamellisierte Zwiebeln u #1 Quattro formaggi
#2 Karamellisierte Zwiebeln und Fenchel
#3 Marinara mit gegrillter Zucchini und Aubergine
Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten langersehnten Rot weiter

Monatsmenü

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Süßes Omelette mit Beerensauce - Omlet biszkoptowy

Süßes Omelette mit Beerensauce [Omlet biszkoptowy] & Buchtipp

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Haselnuss-Cranberry-Kekse mit Zitrone
Nächster Post Advent: Haselnuss-Cranberry-Kekse mit Zitrone