Es hat mich viel Zeit gekostet, bis ich endlich das perfekte Rezept für Karoffelbrot gefunden haben. Vorangegangene Versuche waren entweder zu fest, geschmacklich nicht überzeugend oder die Backzeit war nicht optimal. Ganz anders dieses Brot: es ist saftig, locker, hat eine knusprige Kruste und ein herrliches Aroma.
Zutaten
500 g mehlige Kartoffeln
350 g Vollkornmehl
350 g Weizenmehl 550
200 ml Wasser
200 ml Milch
15 g Hefe
1 EL Salz
1/4 TL Muskatnuss
Zubereitung
Die Kartoffen mit der Schale in Salzwasser kochen und anschließend pellen. Grob raspeln und mit den Mehlen, Salz und einer Prise Muskat in eine Schüssel geben. Wasser und Milch abmessen und die Hefe darin auflösen. Mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig für mindestens eine Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen, er sollte seine Größe etwa verdoppeln.
Einen Laib aus dem Teig formen und diesen weitere 30 Minuten gehen lassen, die Oberfläche im Anschluss mehrmals mit einem scharfen Messer einschneiden. Den Ofen auf 200°C vorheizen und das Brot für ca. 70 Minuten backen. Es ist fertig, wenn es sich beim Klopfen gegen die Unterseite hohl anhört.
Ich habe das Brot gleich abgespeichert und es wird auf alle Fälle bald nachgebacken
Danke fürs Rezept. Sieht super lecker aus. Werd ich mal nachbacken;)))
Beate
Seit wir beim Bäcker in unserer alten Gegend regelmäßig schmackhaftes Kartoffelbrot gekauft hatten, bin ich auch auf der Such nach dem perfekten Kartoffelbrotrezept. Deines werde ich ausprobieren. Wobei ich fast glaube, dass das Brot, was wir so mochten, einen Roggenanteil hatte.
Super lecker – hab es nachgebacken – allerdings ist es mir beim zweiten Gehen auf dem Blech zusammen gesackt – hatte dann halt ein Fladenbrot. Geschmack aber großartig!
Danke für das Rezept. Ich musste allerdings sehr viel mehr Mehl dazu geben, bis ein halbwegs glatter Teig entstehen konnte.