• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Pizza mit bunten Kartoffeln, Mozzarella und Rosmarin

30. November 2013

/ hauptgerichtvegetarisch

Etwas ungewohnt am Anfang, aber bei jedem Bissen besser: Kartoffelpizza. Sie erinnert weniger an eine klassische Pizza, sondern mutet eher wie eine Mischung aus Pizza, Flammkuchen und Focaccia an. Und genau das macht sie so gut!

„Pizza
„Pizza

Zutaten für eine Pizza

Für den Teig:
200 g Mehl
50 g Hartweizengrieß
170 ml Wasser
1 TL Salz
10 g frische Hefe
1 TL Zucker

Für den Belag:
2-3 (bunte) Kartoffeln
1 Mozzarella
1 Handvoll frischer Rosmarin
Olivenöl
Pfeffer, Salz

Zubereitung

Den Teig sollte man idealerweise mindestens eine Stunde vor dem Backen vorbereiten, damit er Zeit zum Gehen hat. Dafür zunächst die Hefe mit dem Zucker im lauwarmen Wasser auflösen. Mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und abgedeckt bei Zimmertemperatur gehen lassen, bis sich die Größe etwa verdoppelt hat. Im Anschluss auf einer bemehlten Fläche möglichst dünn ausrollen.

Den Ofen auf 250°C vorheizen. Mozzarella und Kartoffeln in sehr dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Insbesondere die Kartoffeln sollten nicht dicker als ein bis zwei Millimeter sein. Als erstes den Mozzarella und dann die Kartoffeln auf dem Teig verteilen. Ein wenig Olivenöl darüberträufeln, anschließend Rosmarin, Salz und Pfeffer auf der Pizza verteilen. Für etwa 12 Minuten backen bis sie goldbraun und knusprig ist. Man kann den Belag übrigens auch gut um Zwiebeln und/oder Schinkenwürfel ergänzen.

„Pizza

Teilen

Kategorien Hauptgericht, Vegetarisch

Auch lecker

Salat mit gerösteten Feigen und Tomaten, Walnüssen und Mozzarella

Libanesischer Brotsalat [Fattoush] & Buchtipp

Rote-Bete-Creme mit Granatapfel und Walnüssen

Nudelteig ohne Ei

Kartoffelbrot mit Vollkornmehl und Muskat
Zurück
Kartoffelbrot mit Vollkornmehl und Muskatnuss
Matcha Shortbread mit dunkler Schokolade
Vor
Advent: Matcha Shortbread mit dunkler Schokolade

Reader Interactions

Comments

  1. Christina says

    30. November 2013 at 21:11

    Vooooll schöne Idee mit den bunten Kartoffeln, gefällt mir sehr gut. Hab noch nie Kartoffelpizza gegessen, hat mich bisher irgendwie nicht angemacht, aber SO sieht das schon ganz anders aus … 😉

    Antworten
  2. Sascha says

    17. April 2016 at 10:24

    Kann ich mich nur anschließen, ich hab noch nie Kartoffel Pizza gesehen, aber es sieht echt Spitze aus und wenn ich es mir geschmacklich vorstelle, krieg ich echt Hunger! 😛 Wird auf jeden Fall mal ausprobiert

    Gruß

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Noch mehr Sommer auf dem Blog und auf dem Teller! Noch mehr Sommer auf dem Blog und auf dem Teller! So sieht es aus, wenn Pasta alla Norma und Caponata sich treffen: eine fruchtige Tomaten-Auberginen-Sauce, Basilikum, Ricotta salata. Aber auch: Sultaninen, geröstete Pinienkerne, Balsamico. Den Link zu dieser gelungenen Kombination findet ihr im Profil 👈🏻
Ein perfekter Spargelteller, mit dem, was wir zu H Ein perfekter Spargelteller, mit dem, was wir zu Hause „Spargelsauce“ nennen: Béchamel mit gebräunter Butter, halb Milch, halb Spargelkochwasser und Zitronenschale.
#1 Quattro formaggi #2 Karamellisierte Zwiebeln u #1 Quattro formaggi
#2 Karamellisierte Zwiebeln und Fenchel
#3 Marinara mit gegrillter Zucchini und Aubergine
Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten langersehnten Rot weiter

Monatsmenü

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Süßes Omelette mit Beerensauce - Omlet biszkoptowy

Süßes Omelette mit Beerensauce [Omlet biszkoptowy] & Buchtipp

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Matcha Shortbread mit dunkler Schokolade
Nächster Post Advent: Matcha Shortbread mit dunkler Schokolade