• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Pesto Trapanese mit frischen Tomaten, Mandeln und Basilikum

26. Juli 2012

/ hauptgerichtvegetarisch

Meine Balkontomaten sind in den letzten Tagen fleißig gewachsen und nun war die erste große Ernte fällig (zumindest war sie so groß, dass sie für dieses Gericht reichte). Dieses Pesto, etwas abgewandelt nach Jamie’s 30 Minute Meals, mache ich immer wieder gerne, denn durch die frischen Tomaten schmeckt es schön sommerlich.

„Pesto
„Pesto

Zutaten für zwei bis drei Portionen

250 g Nudeln
200 g Tomaten
50 g Mandeln
50 g Parmesan
1 Bund Basilikum
1 Knoblauchzehe
1 Chilischote
Pfeffer, Salz,
Olivenöl
Rucola (optional)

Zubereitung

Die Nudeln in Salzwasser al dente kochen. Währenddessen Tomaten, Mandeln, Parmesan, Basilikum, Knoblauch und Chili mit der Küchenmaschine oder einem Pürierstab zu einer cremigen Masse pürieren. Mit Pfeffer und Salz abschmecken und einen Schuss Olivenöl dazugeben. Nudeln abgießen (ein wenig Kochwasser kann aber ruhig dabei bleiben) und mit dem Pesto mischen. Am Schluss den Rucola darauf verteilen.

„Pesto

Teilen

Kategorien Hauptgericht, Vegetarisch

Auch lecker

Ofengetrocknete Tomaten mit Knoblauchöl und Rosmarin

Überbackene Zwiebelsuppe mit roten und gelben Zwiebeln und Lauch

Gurkensalat mit Minze, Chili, Sesam und Sojasauce

Tapas: Pimientos de Padrón

Kichererbsen-Tomaten-Suppe mit Salbei
Zurück
Kichererbsen-Tomaten-Eintopf mit Salbei
Gebackene neue Karoffeln mit Kresse und Mandeln
Vor
Gebackene neue Karoffeln mit Kresse und Mandeln

Reader Interactions

Comments

  1. Ann-Katrin says

    26. Juli 2012 at 12:12

    Wow, mir läuft das Wasser im Mund zusammen! Die Pasta sieht herrlich aus! ich glaube ich will jetzt auch Nudeln zu Mittag <3

    Liebe und sonnige Grüße, Ann-Katrin
    von penneimtopf.blogspot.de

    Antworten
  2. Berliner Küche says

    26. Juli 2012 at 14:51

    hallo an denjenigen, dessen kommentar ich grade aus versehen gelöscht habe! du fragtest nach meinem lieblinskochbuch, wenn ich mich recht erinnere – so eins habe ich zwar nicht, aber generell mag ich die bücher von jamie oliver, dem river cafe und seit neuestem auch nigel slater sehr gerne. hoffe, das hilft und sorry fürs löschen! 😉

    Antworten
  3. Aino says

    28. Juli 2012 at 19:23

    hallo! das war ich. ; ) danke für die tipps! nigel slater kannte ich noch nicht, klingt aber vielversprechend. vielen dank & viele grüße!

    Antworten
  4. DeathGlamQueen's says

    29. Juli 2012 at 14:48

    mhmmmm das sieht gut aus, bei uns gibt es heute auch Nudelsalat mit Pesto 😀

    Antworten
  5. Anonym says

    30. Juli 2012 at 17:08

    Vielen Dank für das Rezept. Die Pasta scheckt superlecker und ist schön sommerlich. Diese Nudeln werden bei uns bestimmt noch häufiger auf dem Tisch stehen.

    Antworten
  6. Anonym says

    4. August 2012 at 15:37

    Fantastisch. Ein idiotensicheres Rezept, dass auch noch mächtig was her macht. Ist gekauft! Wird nachgekocht. (Irgendwann passen mir meine Hosen nicht mehr…) Liebe Grüße von lunasphilosophy.wordpress.com

    Antworten
  7. Unknown says

    5. August 2012 at 11:24

    dein blog ist wirklich eine tolle neue entdeckung für mich.
    ich glaube wir kochen diese woche ein paar deiner tollen gerichte nach.

    Lichtzirkus Photographie

    Antworten
  8. Anonym says

    8. August 2012 at 12:23

    Schön, das ich deinen Blog entdeckt habe.
    Heute gab Makkaronis mit deinem Pesto.
    Sehr, sehr lecker wars und ging echt schnell.
    Mache ich bald mal wieder.
    Viele Grüsse von Silke

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Buttervulkan 🥞 Buttervulkan 🥞
Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 P Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 Prozent Vollkorn und 5 Prozent extra Schrot. Der Sauerteig und ich verstehen uns gerade sehr gut.
Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst im Hühnerstall sammeln dürfen. Dort, wo jedes Huhn einen Namen hat und man an Form und Farbe des Eis erkennt, welche Henne es gelegt hat. Das kleinste ist von Seidenschnabel und wiegt nur 36 Gramm. In den Handel wäre es nicht gekommen und das hat mich zum Nachdenken gebracht. Ich kaufe nämlich auch am liebsten die Packung mit den L- und XL-Eiern - bio natürlich, aber die Nachfrage bestimmt auch hier die Hühnerzucht. Selbst in vielen Rezepten steht in der Mengenangabe „2 Eier Größe L“. Muss doch eigentlich gar nicht sein: das größte Ei wiegt 83 Gramm und ergibt zusammen mit dem kleinen zwei Eier, die perfekt in jedes Rezept passen.
Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten T Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten Teil des Winters - dem Februar - die Stirn bietet: Zitronenmarmelade. Schmeckt nach Süden und hellt die Stimmung garantiert auf. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🍋

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Gebackene neue Karoffeln mit Kresse und Mandeln
Nächster Post Gebackene neue Karoffeln mit Kresse und Mandeln