• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Brokkoli-Haselnuss-Quiche mit Cranberries und Schinken

15. Januar 2014

/ hauptgericht

Brokkoli und Schinken gehören sicher zu den Klassikern unter den Quichefüllungen. Um etwas Abwechslung in dieses leckere Gericht zu bringen, habe ich es um Haselnüsse und Cranberries ergänzt. Eine tolle Kombination!

„Brokkoli-Haselnuss-Quiche
„Brokkoli-Haselnuss-Quiche

Zutaten

Für den Teig:
100 g Mehl
100 g gemahlene Haselnüsse
80 g Butter
1/2 TL Salz

Für die Füllung:
1 Brokkoli
50 g Schinkenwürfel
50 g Haselnüsse
50 g getrocknete Cranberries
150 ml Sahne
150 ml Milch
3 Eier
Muskat
Pfeffer, Salz

Zubereitung

Den Ofen auf 200°C vorheizen. Die gemahlenen Haselnüssen, Mehl, Butter und Salz zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Falls der Teig zu trocken ist, ein kleines bisschen kaltes Wasser dazugeben. Anschließend dünn ausrollen und in die Form legen. Den Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen, damit er sich beim Backen nicht wölbt, und für 10 Minuten vorbacken.

Währenddessen den Brokkoli in kleine Röschen und den Strunk in dünne Scheiben schneiden. Haselnüsse sowie Cranberries grob hacken. Sahne, Milch, Eiern und die Gewürze verquirlen. Den Brokkoli auf dem Teigboden verteilen, mit der Sahnemischung übergießen und anschließend Haselnüsse, Cranberries und Schinkenwürfel darauf streuen. Für etwa 45 Minuten backen, bis die Füllung gestockt und der Brokkoli gar ist. Sollte der Rand zu dunkel werden, die Quiche einfach locker mit etwas Backpapier abdecken.

„Brokkoli-Haselnuss-Quiche

Teilen

Kategorien Hauptgericht

Auch lecker

Griechische gebackene Bohnen in Tomatensauce [Gigantes Plaki]

Prosciutto-Ricotta-Ravioli mit Parmesan

Ofen-Frittata mit Bärlauch, Saurer Sahne und Mandeln & Le Creuset*

Gemüselasagne mit selbstgemachten Lasagneplatten

Dattel-Karamell-Kuchen
Zurück
Dattel-Karamell-Kuchen
Karamellisierter Fenchel
Vor
Antipasti: Karamellisierter Fenchel

Reader Interactions

Comments

  1. Theresa says

    15. Januar 2014 at 15:05

    Verrückt! Was für eine schöne und verlockende Kombination! Das werde ich demnächst mal ausprobieren. Merci und liebe Grüße!

    Antworten
  2. Kirsten@My Kitchen in the Rockies says

    15. Januar 2014 at 15:24

    Ich bin kein grosser Broccolifan, aber diese Quiche gefaellt mir. Muss ich mir merken! Thanks.

    Antworten
  3. Anonym says

    15. Januar 2014 at 21:51

    Ohne den Schinken wäre das auch sicherlich was für mich! Die Kombination mit Haselnüssen und Cranberries klingt köstlch! Liebe Grüße Melanie

    Antworten
  4. Bengelchen says

    16. Januar 2014 at 7:44

    Schaut sehr lecker aus und wird ohne Schinken bestimmt nachgekocht.

    Antworten
  5. _our food stories_ says

    16. Januar 2014 at 10:18

    mhmm das klingt aber gut!! gerade die cranberries finde ich gut in der kombination!
    müssen wir unbedingt mal ausprobieren.
    liebe grüße
    laura&nora

    Antworten
  6. multikulinaria says

    10. Februar 2014 at 18:04

    Dein Quiche ist die reinste Augenweide. Großartig! Schade, dass mein Herr Schatz und Mittagskocher keinen Schinken mag und manchmal allergisch auf Haselnüsse reagiert. Pfff. Bleibt mir nur zuzusehen und zu staunen. 😉

    Antworten
  7. Rosita Vargas says

    19. Februar 2014 at 17:44

    Se ve delicioso y elegante la quiche super original el relleno me encanta,abrazos.

    Antworten
  8. Kerstin says

    1. Januar 2015 at 21:05

    Servus! Diese Quiche ist wirklich cool! Eine Frage hätte ich: wenn man dazu einen Dip oder eine Soße machen würde, welchen würdest du machen? Vielen leckren Dank!

    Antworten
    • Berliner Küche says

      2. Januar 2015 at 9:20

      ich könnte mir einen einfachen joghurtdip dazu vorstellen: pfeffer, salz, ein paar frische kräuter. guten appetit! 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Haselnuss-Madeleines nach @pierrehermeofficial in Haselnuss-Madeleines nach @pierrehermeofficial in Zartbitterschokolade und Kakaonibs gedippt. Keine Überraschung: Sie schmecken köstlich. Der erste Test in meiner neuen antiken Madeleine-Form aus Frankreich - silber vorm Einbrennen, tiefbraun danach.
Auf dem Blog beginnt das neue Jahr mit dem Rezept Auf dem Blog beginnt das neue Jahr mit dem Rezept für diese unglaublich aromatische Orzo-Pfanne mit Safran, karamellisiertem Fenchel und Pistazien-Salsa. Es stammt aus der Test Kitchen von @ottolenghi und @noorishbynoor, deren neuestes Buch „Extra Good Things“ ich gleich mit vorstelle. Den Link dorthin findet ihr im Profil. 👈🏻
Quittengelee und Pistazienbutter auf Toast.❣️ Quittengelee und Pistazienbutter auf Toast.❣️Inspiriert von @photisserie
Wer kocht, hat auch Anspruch auf die Reste - oder? Wer kocht, hat auch Anspruch auf die Reste - oder? Für mich gab es heute zum Mittagessen jedenfalls geschmorte Lammkeule mit Feigen und Pistazien-Kräuter-Salsa nach @ottolenghi und @noorishbynoor, grüne Bohnen mit karamellisierten Zwiebeln und cremiger Kürbis-Polenta.

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Karamellisierter Fenchel
Nächster Post Antipasti: Karamellisierter Fenchel