• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Antipasti: Karamellisierter Fenchel

29. Januar 2014

/ beilagen & salatveganvegetarisch

Die Idee für dieses Gericht habe ich in einem meiner Lieblingscafés abgeguckt und ich bin begeistert. Denn erstens hat das mit dem Abgucken bestens geklappt und der Fenchel schmeckt genauso lecker wie im Café. Und zweitens vereint dieses Rezept ein paar Eigenschaften, die es darüber hinaus sehr nachkochenswert machen: eine überschaubare Zutatenliste, eine kurze Zubereitungszeit und es schmeckt sowohl warm, lauwarm als auch kalt.

„Karamellisierter
„Karamellisierter

Zutaten

1 kg Fenchel
1 EL Fenchelsamen
1 EL Zucker
Pfeffer, Salz
Olivenöl

Zubereitung

Den Fenchel in dünne Scheiben schneiden und das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Den Fenchel hinzugeben und langsam, etwa 15 Minuten lang, von allen Seiten goldbraun anbraten. Zucker und Fenchelsamen hinzugeben und ggf. die Hitze erhöhen bis der Zucker geschmolzen ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

„Karamellisierter

Teilen

Kategorien Beilagen & Salat, Vegan, Vegetarisch

Auch lecker

Salteñas [Bolivianische Empanadas mit Rindfleisch]

Pesto Trapanese mit frischen Tomaten, Mandeln und Basilikum

Hirsepfanne mit Spinat, Datteln und Feta

Knusprige Bärlauch-Fladen [Cong you bing]

Brokkoli-Haselnuss-Quiche mit Cranberries und Schinken
Zurück
Brokkoli-Haselnuss-Quiche mit Cranberries und Schinken
Möhrensuppe mit Quinoa
Vor
Möhrensuppe mit Quinoa

Reader Interactions

Comments

  1. Anonym says

    29. Januar 2014 at 22:34

    Einfach und lecker, was will man mehr! Schon abgespeichert! Liebe Grüße Melanie

    Antworten
  2. _our food stories_ says

    29. Januar 2014 at 22:34

    simpel aber bestimmt richtig gut!! toll, wir freuen uns immer auf deine rezepte!
    liebe grüße
    laura&nora

    Antworten
  3. Theresa says

    30. Januar 2014 at 10:44

    verrätst du auch dein Lieblingscafé? 😉 Ein schönes und einfaches Rezept und genau das Richtige für mich, denn ich liebe Fenchel! Am Montag habe ich übrigens deine Brokkoli-Haselnuss-Quiche gebacken und sie war sooo gut! Habe statt Cranberries Sauerkirschen genommen, das funktioniert auch sehr gut. Herzlichen Dank noch einmal für das Rezept und liebe Grüße!

    Antworten
    • Berliner Küche says

      30. Januar 2014 at 21:21

      gerne doch, ich freu mich immer, wenn meine rezepte auch anderen schmecken! 🙂 das café (oder eher: halb café, halb feinkostladen) heißt proviant. wirklich alles da schmeckt absolut köstlich.

      Antworten
  4. Anonym says

    1. Februar 2014 at 8:16

    Mist – da ist die Zutatenliste schon so kurz, und mir fehlt trotzdem die Hälfte….

    Antworten
  5. Lisa says

    5. Februar 2014 at 15:36

    Danke für das tolle Rezept, es war sehr lecker 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten langersehnten Rot weiter
Wie hab ich euch vermisst. ❤️ Wie hab ich euch vermisst. ❤️
Auf dem Blog gibt es ein neues Frühlingsrezept: k Auf dem Blog gibt es ein neues Frühlingsrezept: karamellisierten Löwenzahnhonig. Sein kräftiges Aroma und die schöne dunkle Farbe bekommt er, weil er mit Karamell zubereitet wird. Ihr müsst euch aber beeilen: der Löwenzahn blüht nur noch im Mai. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🌼
Oh, Shakshuka. Niemals könnte ich mich an diesen Oh, Shakshuka. Niemals könnte ich mich an diesen perfekt porchierten Eiern in Tomatensauce satt essen. Diese Version beinhaltet auch noch eine ordentliche Portion Gemüse: Paprika, Zucchini und Fenchel. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil 👈🏻

Monatsmenü

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Süßes Omelette mit Beerensauce - Omlet biszkoptowy

Süßes Omelette mit Beerensauce [Omlet biszkoptowy] & Buchtipp

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Möhrensuppe mit Quinoa
Nächster Post Möhrensuppe mit Quinoa