• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Zitronenöl

9. Mai 2014

/ beilagen & salatvegan

Für dieses leckere aromatisierte Öl braucht man nur zwei Zutaten und ein wenig Zeit. Es passt sehr gut zu frischen Salatdressings, aber ich benutze es hauptsächlich zum Backen. Nämlich dann, wenn etwas Zitronenaroma gut in einen Kuchen oder zu Keksen passen würde, aber leider keine frische Zitrone da ist. Und aus dem übrig gebliebenen Saft der drei Zitronen macht man am besten Lemon Curd, denn das schmeckt auch ohne Zitronenschale richtig gut.

„Zitronenöl
„Zitronenöl

Zutaten

3 Bio-Zitronen (Schale)
250 ml neutrales Öl (in diesem Fall Rapsöl)

Zubereitung

Die Zitronen gut abwaschen und die Schale dünn mit einem Sparschäler abschälen. Dabei darauf achten, möglichst wenig von der weißen Haut zu erwischen. Die Zitronenschalen in ein ausgekochtes Einmachglas geben und mit dem Öl übergießen. Für ein bis zwei Wochen ziehen lassen und das Glas hin und wieder schütteln – je länger es zieht, desto intensiver der Geschmack. Am Schluss die Schalen herausnehmen oder das Öl gleich durch einen Kaffeefilter gießen, damit es wieder ganz klar wird. Nun kann man es in praktischere und/oder hübschere Gefäße umfüllen.

„Zitronenöl

Teilen

Kategorien Beilagen & Salat, Vegan

Auch lecker

Libanesischer Brotsalat [Fattoush] & Buchtipp

Knusprige Schwarzwurzeln in Zitronen-Dill-Panade & Buchtipp

Coleslaw [amerikanischer Krautsalat]

Kürbiskernpesto mit Kürbiskernöl und Parmesan

Pasta salsiccia e provola
Zurück
Nudeln mit Salsiccia und Provolone [Pasta salsiccia e provola]
Weiße Schokoladentarte
Vor
Weiße Schokoladentarte

Reader Interactions

Comments

  1. Tulla and Catie says

    9. Mai 2014 at 19:02

    Hört sich gut an und ist dabei noch so einfach! Wird demnächst mal ausprobiert. Vielen Dank für die tolle Idee!
    LG von Barbara

    Antworten
  2. Anonym says

    11. Mai 2014 at 6:29

    mmmmmhhhh – geschenke aus der küche finde ich immer faszinierend 🙂

    Antworten
  3. Unknown says

    18. Mai 2014 at 11:29

    Super tolle Idee!!! Vor allem, da ich fats nie frische Zitrone zu Hause habe, da würde das a super aushelfen!!! Sehr schöne Idee, wirklich!!!
    Liebe Grüße
    Luisa

    http://toertchenkruemel.blogspot.de/

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Buttervulkan 🥞 Buttervulkan 🥞
Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 P Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 Prozent Vollkorn und 5 Prozent extra Schrot. Der Sauerteig und ich verstehen uns gerade sehr gut.
Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst im Hühnerstall sammeln dürfen. Dort, wo jedes Huhn einen Namen hat und man an Form und Farbe des Eis erkennt, welche Henne es gelegt hat. Das kleinste ist von Seidenschnabel und wiegt nur 36 Gramm. In den Handel wäre es nicht gekommen und das hat mich zum Nachdenken gebracht. Ich kaufe nämlich auch am liebsten die Packung mit den L- und XL-Eiern - bio natürlich, aber die Nachfrage bestimmt auch hier die Hühnerzucht. Selbst in vielen Rezepten steht in der Mengenangabe „2 Eier Größe L“. Muss doch eigentlich gar nicht sein: das größte Ei wiegt 83 Gramm und ergibt zusammen mit dem kleinen zwei Eier, die perfekt in jedes Rezept passen.
Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten T Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten Teil des Winters - dem Februar - die Stirn bietet: Zitronenmarmelade. Schmeckt nach Süden und hellt die Stimmung garantiert auf. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🍋

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Weiße Schokoladentarte
Nächster Post Weiße Schokoladentarte