• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Salat mit geröstetem grünem Spargel und Mandeldressing

8. Mai 2019

/ beilagen & salatveganvegetarisch

Ein Salat der nach Frühling schmeckt! Das Aroma vom gerösteten grünen Spargel passt richtig gut zum nussigen Mandeldressing. Dazu kommen auch noch Rote Bete, Erbsen, Mandeln und etwas Zitronenschale. Übrigens: Das Mandeldressing schmeckt besonders lecker, wenn man es mit Mandelmus aus gerösteten Mandeln zubereitet.

Zutaten

1/2 Kopf Blattsalat
250 g grüner Spargel
100 g Erbsen (blanchiert oder aufgetaut)
1 Rote Bete
100 g Mandeln
Olivenöl

Für das Dressing:

2 EL Mandelmus
1 EL Ahornsirup
1 TL Senf
1/2 Bio-Zitrone
Pfeffer, Salz
ggf. 1-2 EL Wasser

Zubereitung

Den Grill vom Backofen auf 250°C vorheizen. Den Spargel in mundgerechte Stücke schneiden, mit einem Schuss Olivenöl vermischen und auf einem Backblech verteilen. Auf der oberen Schiene in den Ofen schieben und für 10 bis 12 Minuten anrösten, bis die Spargelstücke gebräunt und gar sind. Nach der Hälfte der Backzeit wenden.

In der Zwischenzeit die Mandeln bei mittlerer Hitze ohne Fett in einer Pfanne anrösten, bis sie etwas angebräunt sind und gut duften. Den Blattsalat in Stücke zupfen und die Rote Bete raspeln. Alles zusammen mit den Erbsen in eine Schüssel geben. Den Spargel sobald er fertig ist ebenfalls dazugeben.

Die Schale der Zitrone abreiben und den Saft auspressen. Den Zitronensaft mit Mandelmus, Ahornsirup und Senf vermischen. Sollte das Dressing sehr fest sein, noch ein bis zwei Esslöffel Wasser unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Dressing über dem Salat verteilen und zum Schluss die Zitronenschale darauf streuen.


Vor einem Jahr: Georgische Minz-Adschika mit grünen Chilis
Vor zwei Jahren: Flammkuchen mit grünem Spargel, Tomaten und Pinienkernen
Vor drei Jahren: Grüner Salat mit Avocado und Himbeerdressing
Vor vier Jahren: Rhabarber-Ingwer-Sirup
Vor fünf Jahren: Zitronenöl
Vor sechs Jahren: Zitronen-Rosmarin-Brot mit Gruyère
Vor sieben Jahren: Karamellisierter grüner Spargel mit Parmesan

Teilen

Kategorien: Beilagen & Salat, Vegan, Vegetarisch

Auch lecker

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Dip aus weißen Bohnen, Knoblauch und Basilikum

Ziegenkäse-Honig-Ravioli mit Walnussbutter

Georgische Minz-Adschika mit grünen Chilis [Minz-Chili-Paste] & Buchtipp

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom
Zurück
Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom
Rhabarber-Mandel-Muffins mit Quarkfüllung
Vor
Rhabarber-Mandel-Muffins mit Quarkfüllung
Rhabarber-Mandel-Muffins mit Quarkfüllung
Nächster Post Rhabarber-Mandel-Muffins mit Quarkfüllung

Reader Interactions

Comments

  1. Andrea says

    26. Mai 2019 at 21:53

    Das Rezept ist wirklich toll! Hatte leider nur weißen Spargel, aber wenn es grünen gibt mach ich das auf alle Fälle noch mal. Das Dressing ist so schön cremig und die Zitronenschale passt so hervorragend zur Roten Bete! Danke dir!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Rhabarberketchup nach dem Rezept von @feinesgemues Rhabarberketchup nach dem Rezept von @feinesgemuese Ich habe den klassischen Anfängerfehler gemacht und erstmal nur die halbe Menge zum Probieren gekocht. Kann man sich sparen, schmeckt nämlich großartig.
Ein frisches Dinkel-Sauerteigbrot mit Hirse und Jo Ein frisches Dinkel-Sauerteigbrot mit Hirse und Joghurt, darauf Frischkäse, die feinsten Radieschen und Schnittlauch. Kommt nah dran an Perfektion. Den Link zum Brotrezept findet ihr im Profil 👈🏻
Selleriesteaks mit Café-de-Paris-Sauce aus Flavou Selleriesteaks mit Café-de-Paris-Sauce aus Flavour von @ixta.belfrage und @ottolenghi Wahnsinn! Jedes einzelne Gericht aus diesem Buch schmeckt so unfassbar gut. Mehr dazu habe schon in einem Blogpost geschrieben: den Link findet ihr im Profil unter „Vegane Bolognese“ 👈🏻
Toastbrot mit Sauerteig. Mit herrlich weicher Krum Toastbrot mit Sauerteig. Mit herrlich weicher Krume und zarter Butternote. Gefühlt unzählige Male nach dem Rezept aus „Brot backen in Perfektion mit Sauerteig“ von #lutzgeissler gebacken und genossen.
Auf Instagram folgen

Monatsmenü

Eingemachter Rhabarber mit Sternanis und Pfefferbeeren

Eingelegter Rhabarber mit Sternanis, Kardamom und Pfefferbeeren

Dinkelsalat mit grünen Oliven, Gurke, Paprika, Petersilie, Minze und Safran

Dinkelsalat mit grünen Oliven, Gurke, Paprika, Petersilie, Minze und Safran

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Türkisches Rührei mit Zwiebeln, Paprika und Tomaten - Menemen

Türkisches Rührei mit Zwiebeln, Paprika und Tomaten [Menemen]

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2021 Berliner KücheNach oben