• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Bohnen-Kartoffel-Eintopf mit Tomaten und Sesam

1. August 2012

/ suppevegetarisch

Da grüne Bohnen grade Hochsaison haben und ich beim Marktbesuch nicht an den leckeren Frühkartoffeln vorbeigehen konnte, habe ich beide in einem Gericht zusammengeführt. Leicht mediterran gewürzt und mit dem frischen Geschmack der Tomaten ist dieser Eintopf nicht nur für kalte Tage geeignet, sondern auch bei schönem Wetter überaus schmackhaft.

„Bohnen-Kartoffel-Eintopf
„Bohnen-Kartoffel-Eintopf

Zutaten

1 kg Kartoffeln
500 g grüne Bohnen
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Dose Tomaten (800 g)
1 l Brühe
1 TL Bohnenkraut (oder Thymian)
1 TL Zucker
2 EL Sesam
150 g Crème fraîche
Pfeffer
Olivenöl

Zubereitung

Zwiebel würfeln, Knoblauchzehe in feine Scheiben schneiden und beides zusammen mit ein paar Teelöffeln Bohnenkraut in Olivenöl andünsten. Währenddessen die Bohnen und Kartoffeln putzen und halbieren oder vierteln, anschließend zu den anderen Zutaten in den Topf geben. Die Tomaten sowie die Brühe hinzugeben und mit Pfeffer und Zucker abschmecken. So lange köcheln lassen, bis die Bohnen und Kartoffeln gar sind.

Vor dem Servieren eine Hand voll Sesamkörner in einer Pfanne rösten und zusammen mit einem Klecks Crème fraîche auf den Eintopf geben.

„Bohnen-Kartoffel-Eintopf

Teilen

Kategorien Suppe, Vegetarisch

Auch lecker

Pastasotto mit getrockneten Tomaten, Mascarpone und Pinienkernen

Nudelsalat mit getrockneten Tomaten, Mozzarella und Rucola

Tapas: Pimientos de Padrón

Süßkartoffel-Ravioli mit Gorgonzolasauce

Gebackene neue Karoffeln mit Kresse und Mandeln
Zurück
Gebackene neue Karoffeln mit Kresse und Mandeln
Selbstgemachte Mayonnaise
Vor
Selbstgemachte Mayonnaise & Ranch Dressing

Reader Interactions

Comments

  1. Schokozwerg says

    2. August 2012 at 21:45

    Das sieht köstlichst aus, auch bei schwülwarmem Sommerwetter! Ich weiß, wonach ich am Samstag auf dem Markt Ausschau halten werde 🙂

    Antworten
  2. Anonym says

    4. August 2012 at 16:05

    Hallo Berlin!

    Habe dir hier:

    http://lunasphilosophy.wordpress.com/2012/08/04/liebeserklaerung/

    ein Geschenk hinterlassen. Hätte dir den Preis auch per Mail geschickt, aber ich finde kein Impressum hier. Vielleicht lenken mich auch nur die leckeren Fotos ab.

    Hoffe, du freust dich ein bißchen.

    Liebe Grüße von der Luna
    lunasphilosophy.wordpress.com

    Antworten
  3. Anonym says

    4. August 2012 at 16:15

    Sieht toll aus. Habe auch alles dafür im Haus. Muss ich die Tage mal machen, wenn es nicht so heiß ist. Obwohl man das sicher auch lauwarm essen kann.

    Antworten
  4. Unknown says

    5. August 2012 at 11:09

    wow das sihet genial lecker und super einfach aus 🙂
    das wird bestimmt mal nachgekocht.

    Lichtzirkus Photographie

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Noch mehr Sommer auf dem Blog und auf dem Teller! Noch mehr Sommer auf dem Blog und auf dem Teller! So sieht es aus, wenn Pasta alla Norma und Caponata sich treffen: eine fruchtige Tomaten-Auberginen-Sauce, Basilikum, Ricotta salata. Aber auch: Sultaninen, geröstete Pinienkerne, Balsamico. Den Link zu dieser gelungenen Kombination findet ihr im Profil 👈🏻
Ein perfekter Spargelteller, mit dem, was wir zu H Ein perfekter Spargelteller, mit dem, was wir zu Hause „Spargelsauce“ nennen: Béchamel mit gebräunter Butter, halb Milch, halb Spargelkochwasser und Zitronenschale.
#1 Quattro formaggi #2 Karamellisierte Zwiebeln u #1 Quattro formaggi
#2 Karamellisierte Zwiebeln und Fenchel
#3 Marinara mit gegrillter Zucchini und Aubergine
Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten langersehnten Rot weiter

Monatsmenü

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Süßes Omelette mit Beerensauce - Omlet biszkoptowy

Süßes Omelette mit Beerensauce [Omlet biszkoptowy] & Buchtipp

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Selbstgemachte Mayonnaise
Nächster Post Selbstgemachte Mayonnaise & Ranch Dressing