Frisch, einfach und gut ist dieses Pesto, das sich problemlos in der Zeit zubereiten lässt, in der die Nudeln kochen. Die Avocado sorgt für die herrlich cremige Konsistenz und die Pistazien geben ihm eine angenehm nussige Note. Das ganze mit etwas Feta und einer Prise Chiliflocken – perfekt!
Zutaten für zwei Portionen
Für das Pesto:
1 Avocado
1 Bund Petersilie
1/2 Limette
2 Knoblauchzehen
50 g geröstete Pistazien (ohne Schale)
Olivenöl
Pfeffer, Salz
Außerdem:
250 g Spaghetti
100 g Feta
1/2 TL Chiliflocken
Zubereitung
Für das Pesto die Avocado halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel herausholen. Die Petersilienblätter abzupfen, den Limettensaft auspressen und die Knoblauchzehen grob hacken. Alles zusammen mit einem großzügigen Schuss Olivenöl in ein hohes Gefäß geben und pürieren. Mit Pfeffer und Salz abschmecken. (Sparsam mit dem Salz, falls ihr gesalzene Pistazien verwendet!) Die Pistazien in einem Mörser oder einer Gewürzmühle mahlen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht haben. Ich mag es, wenn noch ein paar größere Stückchen dabei sind. Unter das Pesto rühren.
Die Nudeln, in diesem Fall Spaghetti, entsprechend der Packungsanweisung zubereiten. Beim Abgießen eine kleine Tasse vom Kochwasser aufbewahren. Die Nudeln zurück in den Topf geben und mit dem Pesto vermischen. Ggf. etwas vom Kochwasser dazugeben, damit Nudeln und Pesto sich besser verbinden. Zum Servieren den Feta darauf bröseln und ein paar Chiliflocken darauf verteilen.
Vor einem Jahr: Türkische Joghurtsuppe mit Perlgraupen, Kichererbsen und Spinat
Vor zwei Jahren: Dal Makhani mit Linsen, Bohnen, Tomaten und vielen Gewürzen
Vor drei Jahren: Upside-Down Schokoladenkuchen mit karamellisierten Birnen
Vor vier Jahren: Pasta mit römischer Tomatensauce
Vor fünf Jahren: Teriyaki Gyūdon
Vor sechs Jahren: Couscous-Brot mit Zatar
Vor sieben Jahren: Indischer Spinat & Naan
Vor acht Jahren: Fleischbrühe mit Kichererbsen und Gemüse
Vor neun Jahren: Überbackener Spaghettikürbis
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.