• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Nudeln mit Avocado-Pistazien-Pesto und Feta

1. Januar 2021

/ hauptgerichtvegetarisch

Frisch, einfach und gut ist dieses Pesto, das sich problemlos in der Zeit zubereiten lässt, in der die Nudeln kochen. Die Avocado sorgt für die herrlich cremige Konsistenz und die Pistazien geben ihm eine angenehm nussige Note. Das ganze mit etwas Feta und einer Prise Chiliflocken – perfekt!

Zutaten für zwei Portionen

Für das Pesto:
1 Avocado
1 Bund Petersilie
1/2 Limette
2 Knoblauchzehen
50 g geröstete Pistazien (ohne Schale)
Olivenöl
Pfeffer, Salz

Außerdem:
250 g Spaghetti
100 g Feta
1/2 TL Chiliflocken

Zubereitung

Für das Pesto die Avocado halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel herausholen. Die Petersilienblätter abzupfen, den Limettensaft auspressen und die Knoblauchzehen grob hacken. Alles zusammen mit einem großzügigen Schuss Olivenöl in ein hohes Gefäß geben und pürieren. Mit Pfeffer und Salz abschmecken. (Sparsam mit dem Salz, falls ihr gesalzene Pistazien verwendet!) Die Pistazien in einem Mörser oder einer Gewürzmühle mahlen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht haben. Ich mag es, wenn noch ein paar größere Stückchen dabei sind. Unter das Pesto rühren.

Die Nudeln, in diesem Fall Spaghetti, entsprechend der Packungsanweisung zubereiten. Beim Abgießen eine kleine Tasse vom Kochwasser aufbewahren. Die Nudeln zurück in den Topf geben und mit dem Pesto vermischen. Ggf. etwas vom Kochwasser dazugeben, damit Nudeln und Pesto sich besser verbinden. Zum Servieren den Feta darauf bröseln und ein paar Chiliflocken darauf verteilen.


Vor einem Jahr: Türkische Joghurtsuppe mit Perlgraupen, Kichererbsen und Spinat
Vor zwei Jahren: Dal Makhani mit Linsen, Bohnen, Tomaten und vielen Gewürzen
Vor drei Jahren: Upside-Down Schokoladenkuchen mit karamellisierten Birnen
Vor vier Jahren: Pasta mit römischer Tomatensauce
Vor fünf Jahren: Teriyaki Gyūdon
Vor sechs Jahren: Couscous-Brot mit Zatar
Vor sieben Jahren: Indischer Spinat  & Naan
Vor acht Jahren: Fleischbrühe mit Kichererbsen und Gemüse
Vor neun Jahren: Überbackener Spaghettikürbis

Teilen

Kategorien Hauptgericht, Vegetarisch

Auch lecker

Lachsspieße mit Petersilienöl und Butterreis & Buchtipp

Kichererbsen-Edamame-Salat mit Gorgonzola und Haselnüssen

Scharfer Gurkensalat mit Szechuanpfeffer und Chili

Guinness Beef Stew

Gesalzene Ernussbutter-Kekse - Salted Peanut Butter Cookies
Zurück
Advent: Gesalzene Erdnussbutter-Kekse [Salted Peanut Butter Cookies]
Veganer Zitronen-Mohn-Kuchen - Lemon Drizzle Cake
Vor
Veganer Zitronen-Mohn-Kuchen [Lemon Drizzle Cake]

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten langersehnten Rot weiter
Wie hab ich euch vermisst. ❤️ Wie hab ich euch vermisst. ❤️
Auf dem Blog gibt es ein neues Frühlingsrezept: k Auf dem Blog gibt es ein neues Frühlingsrezept: karamellisierten Löwenzahnhonig. Sein kräftiges Aroma und die schöne dunkle Farbe bekommt er, weil er mit Karamell zubereitet wird. Ihr müsst euch aber beeilen: der Löwenzahn blüht nur noch im Mai. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🌼
Oh, Shakshuka. Niemals könnte ich mich an diesen Oh, Shakshuka. Niemals könnte ich mich an diesen perfekt porchierten Eiern in Tomatensauce satt essen. Diese Version beinhaltet auch noch eine ordentliche Portion Gemüse: Paprika, Zucchini und Fenchel. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil 👈🏻

Monatsmenü

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Süßes Omelette mit Beerensauce - Omlet biszkoptowy

Süßes Omelette mit Beerensauce [Omlet biszkoptowy] & Buchtipp

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Veganer Zitronen-Mohn-Kuchen - Lemon Drizzle Cake
Nächster Post Veganer Zitronen-Mohn-Kuchen [Lemon Drizzle Cake]