Sein unscheinbares Äußeres lässt nicht auf das fantastische Geschmackserlebnis schließen, das einen beim Probieren erwartet: Unglaublich saftig und herrlich zitronig. In diesem veganen Zitronen-Mohn-Kuchen sorgen Kokosjoghurt, Kokosöl und Mandeln im Teig für genau die richtige Konsistenz und ein angenehmes Aroma.
Zutaten
2 Bio-Zitronen
200 g Kokosjoghurt
100 g Kokosöl
180 g Zucker
100 g gemahlene Mandeln
160 g Mehl
50 g Speisestärke
2 EL Mohn
1 EL Vanillezucker
2 TL Backpulver
1/4 TL Salz
Außerdem:
Zucker für den Sirup
Zubereitung
Den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Schale der Zitronen abreiben und den Saft auspressen. Das Kokosöl in der Mikrowelle oder auf dem Herd leicht erwärmen, bis es flüssig ist.
Zucker, Mandeln, Mehl, Speisestärke, Mohn, Vanillezucker, Backpulver und Salz in eine Rührschüssel geben und mit einem Löffel vermischen. Die Zitronenschale, 50 ml des Zitronensafts, das Kokosöl und den Joghurt dazugeben und mit dem Mixer verrühren. Nur so lange mixen, bis alle Zutaten sich zu einem glatten Teig verbunden haben. Den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte form füllen. In den Ofen schieben und für etwa 45 Minuten backen. Gegen Ende eine Stäbchenprobe machen.
Während der Kuchen backt, den Sirup vorbereiten. Dafür den Rest des Zitronensafts (50-80 ml) mit Zucker im Verhält 1:1 in einen kleinen Topf geben und köcheln lassen, bis der Sirup etwas dicker geworden ist.
Den Kuchen nach dem Backen in der Form lassen und mit einem Zahnstocher viele Löcher hineinpieksen. Dann den Sirup mit einem Backpinsel auf dem Kuchen verstreichen, bis der Sirup komplett aufgebraucht ist. Den Kuchen vorm Anschneiden in der Form auskühlen lassen.
Vor einem Jahr: Sauerteigbrot mit Haferflocken und Buttermilch
Vor zwei Jahren: Karamellisierter Käsekuchen mit Schokolade und Vanille
Vor drei Jahren: Sauerteigbrot mit Walnüssen und Traubensaft
Vor vier Jahren: Risotto mit Steinpilzen und Parmesan
Vor fünf Jahren: Klassische Hühnerbrühe mit Nudeln und Gemüseeinlage
Vor sechs Jahren: Kartoffel-Wirsing-Suppe mit Bacon
Vor sieben Jahren: Karamellisierter Fenchel
Vor acht Jahren: Pastasotto mit getrockneten Tomaten, Mascarpone und Pinienkernen
Vor neun Jahren: Maissuppe
Andrea says
Hallo, ich verfolge diesen ungemein vielfältigen und anregenden Blog seit Jahren. Ich schaue regelmäßig, damit ich nichts verpasse! Das neue Design gefällt mir sehr! Was ich klasse fände: eine Merkfunktion für meine liebsten Rezepte (sehr viele….) Der vegane Zitronenkuchen wurde bei uns geliebt und verschlungen – auch von den Nicht-Vergaben! So saftig und zitronig! Wird wieder gebacken!
berlinerkueche says
Lieben Dank, das lese ich sehr gern. Die Merkfunktion ist eine schöne Anregung.
Andrea says
Sorry, es muss heißen: Nicht-Veganern! Immer diese Autokorrektur..