• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Kartoffel-Wirsing-Suppe mit Bacon

25. Januar 2015

/ mit fleisch & fischsuppe

Ein Wirsing ist für mich meistens viel zu groß, um ihn auf einmal in einem Gericht zu verwerten. Dieses Rezept ist daher also der Versuch einer Resteverwertung – ein sehr gelungener! Der knusprige Bacon ist eine leckere Ergänzung zur cremigen Suppe, sie schmeckt aber auch als vegetarische Version sehr gut.

Kartoffel-Wirsing-Suppe mit Bacon Kartoffel-Wirsing-Suppe mit Bacon

Zutaten

500 g Kartoffeln
1/4 Wirsing
1 Möhre
1 Selleriestange
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
800 ml Brühe
8 Scheiben Bacon
Pfeffer

Zubereitung

Kartoffeln, Möhre, Sellerie, Zwiebel und die Knoblauchzehe in grobe Stücke schneiden und zusammen mit der Brühe in einen Topf geben. Für etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist. Anschließend zu einer glatten, sämigen Suppe pürieren und mit etwas Pfeffer abschmecken.

Den Wirsing in sehr feine Streifen schneiden und in die Suppe geben. So lange köcheln lassen, bis der Wirsing weich ist. Je nachdem wie fein der Wirsing geschnitten ist, dauert das 10 bis 20 Minuten. In der Zwischenzeit den Bacon ohne Fett in einer Pfanne knusprig braten. Den Bacon zum Servieren hacken und über die Suppe streuen.

Kartoffel-Wirsing-Suppe mit Bacon

Teilen

Kategorien mit Fleisch & Fisch, Suppe

Auch lecker

Rote-Bete-Pastinaken-Suppe mit Créme fraîche und Meerrettich

Bolivianischer Erdnuss-Gemüse-Eintopf [Sopa de maní]

Cremige Lauchsuppe mit Olivenöl

Japanischer Reiseintopf mit Schnittknoblauch und Ei [Zosui] & Buchtipp

Sencha Cookies mit Mandeln, Zitrone und Grünem Tee
Zurück
Sencha Kekse mit Mandeln, Zitrone und Grünem Tee
Süßkartoffel-Lauch-Gratin mit Salbei
Vor
Süßkartoffel-Lauch-Gratin mit Salbei

Reader Interactions

Comments

  1. Anonym says

    26. Januar 2015 at 9:58

    Das ist eine tolle Idee. Gerade bei Wirsing braucht man fast immer Optionen zur Resteverwertung. Was ich dieses Jahr entdeckt habe – Wirsingpesto mit Parmesan und Nüssen, echt genial!
    Liebe Grüße,
    Lena

    Zum Antworten anmelden
  2. Ute says

    5. Februar 2020 at 20:22

    Hab das Rezept auf KptnCooc entdeckt und nachgekocht. War sehr lecker! Hab aber den Bacon durch angeröstete Walnüsse ersetzt. Hat sehr gut funktioniert und ist daruch vegan.
    Liebe Grüße
    Ute

    Zum Antworten anmelden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

Instagram

Der bunte Teller zum 1. Advent! Wie immer mit Vani Der bunte Teller zum 1. Advent! Wie immer mit Vanillekipferln und Haselnuss-Linzern. Letztere dieses Jahr mit drei verschiedenen Marmeladenfüllungen: Apfel, Feige-Brombeere und geröstete Erdbeere. Neu dazugekommen ist dieses Jahr das zweifarbige gespritzte Shortbread in Vanille und Schoko. Was noch fehlt, aber im Laufe des Advents gebacken wird: Pepparkakor und einfache Butterplätzchen. Die Rezepte für Kipferl, Pepparkakor und 40 weitere Plätzchensorten findet ihr übrigens auf meinem Blog und den Link dorthin gibts im Profil 🎄
In Erinnerung an wärmere Tage gab es neulich grie In Erinnerung an wärmere Tage gab es neulich griechisches Fava, ein Püree aus gelben Schälerbsen mit Kapern, roten Zwiebeln, Dill und viel Olivenöl. Dazu ein hervorragendes Sauerteigbrot und einen der selten gewordenen Sonnenstrahlen.
Unvollständige Liste. Mehr Gebackenes wurde ohne Unvollständige Liste. Mehr Gebackenes wurde ohne Foto verschlungen.1. Tartelettes au citron oben schwarz, unten knusprig, dazwischen cremig sauer. Perfektion.
2. Alle 10/10. Uhrzeigersinn: Passionsfrucht Tarte, Entremet mit Mascarpone und Himbeeren, dunkle Schokolade und Tonka, zuunterst Snickers but make it Patisserie
3. Die Gewinnerin: Tarte aux framboises mit dickem Keksboden, Crème Patissière und Himbeeren #
4. Jede Himbeere mit Konfitüre gefüllt!!
5. Borderline verbrannt. Lecker.
6. Spontaner halt bei einer beliebigen Dorfbäckerei. Gibt es in Frankreich überhaupt schlechte Bäckereien?
7. Definitiv verbrannt. Köstlich.
8. Feigentarte mit Pistazienmousse, Mille Feuille mit Vanille und Himbeeren, Tarte au citron mit Frangipane (am nächsten Tag noch einmal hingefahren, drei weitere Zitronentarts gekauft. Frangipane Offenbarung.)
9. Bäckerei aus 6. noch einmal angesteuert. Backwaren immer noch gut, aber gibt es Frankreich überhaupt guten Kaffee?
Ode an den Urlaubssalat1. Grüner Salat mit saue Ode an den Urlaubssalat1. Grüner Salat mit sauer-zitronigem Dressing, frisch gepflückten Feigen
2. Horiatiki - griechischer Bauernsalat
3. Gemischter Salat mit Honig-Senf-Vinaigrette, gerösteten Mandeln und gratiniertem Ziegenkäse mit Honig
4. Dreierlei Tomaten mit Olivenöl, Zitrone und Knoblauch und Burrata
5. Gemischter Salat mit schwarzen Oliven, Feta und der Vinaigrette aus 3.

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2025 Berliner KücheBack to Top
Süßkartoffel-Lauch-Gratin mit Salbei
Nächster Post Süßkartoffel-Lauch-Gratin mit Salbei