• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Kartoffel-Wirsing-Suppe mit Bacon

25. Januar 2015

/ mit fleisch & fischsuppe

Ein Wirsing ist für mich meistens viel zu groß, um ihn auf einmal in einem Gericht zu verwerten. Dieses Rezept ist daher also der Versuch einer Resteverwertung – ein sehr gelungener! Der knusprige Bacon ist eine leckere Ergänzung zur cremigen Suppe, sie schmeckt aber auch als vegetarische Version sehr gut.

„Kartoffel-Wirsing-Suppe
„Kartoffel-Wirsing-Suppe

Zutaten

500 g Kartoffeln
1/4 Wirsing
1 Möhre
1 Selleriestange
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
800 ml Brühe
8 Scheiben Bacon
Pfeffer

Zubereitung

Kartoffeln, Möhre, Sellerie, Zwiebel und die Knoblauchzehe in grobe Stücke schneiden und zusammen mit der Brühe in einen Topf geben. Für etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist. Anschließend zu einer glatten, sämigen Suppe pürieren und mit etwas Pfeffer abschmecken.

Den Wirsing in sehr feine Streifen schneiden und in die Suppe geben. So lange köcheln lassen, bis der Wirsing weich ist. Je nachdem wie fein der Wirsing geschnitten ist, dauert das 10 bis 20 Minuten. In der Zwischenzeit den Bacon ohne Fett in einer Pfanne knusprig braten. Den Bacon zum Servieren hacken und über die Suppe streuen.

„Kartoffel-Wirsing-Suppe

Teilen

Kategorien mit Fleisch & Fisch, Suppe

Auch lecker

Suppe aus ofengerösteten Tomaten

Hähnchenschenkel mit Wermut-Honig-Glasur aus dem Ofen

Möhrensuppe mit Quinoa

Cremige Lauchsuppe mit Olivenöl

Sencha Cookies mit Mandeln, Zitrone und Grünem Tee
Zurück
Sencha Cookies mit Mandeln, Zitrone und Grünem Tee
Süßkartoffel-Lauch-Gratin mit Salbei
Vor
Süßkartoffel-Lauch-Gratin mit Salbei

Reader Interactions

Comments

  1. Anonym says

    26. Januar 2015 at 9:58

    Das ist eine tolle Idee. Gerade bei Wirsing braucht man fast immer Optionen zur Resteverwertung. Was ich dieses Jahr entdeckt habe – Wirsingpesto mit Parmesan und Nüssen, echt genial!
    Liebe Grüße,
    Lena

    Antworten
  2. Ute says

    5. Februar 2020 at 20:22

    Hab das Rezept auf KptnCooc entdeckt und nachgekocht. War sehr lecker! Hab aber den Bacon durch angeröstete Walnüsse ersetzt. Hat sehr gut funktioniert und ist daruch vegan.
    Liebe Grüße
    Ute

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten langersehnten Rot weiter
Wie hab ich euch vermisst. ❤️ Wie hab ich euch vermisst. ❤️
Auf dem Blog gibt es ein neues Frühlingsrezept: k Auf dem Blog gibt es ein neues Frühlingsrezept: karamellisierten Löwenzahnhonig. Sein kräftiges Aroma und die schöne dunkle Farbe bekommt er, weil er mit Karamell zubereitet wird. Ihr müsst euch aber beeilen: der Löwenzahn blüht nur noch im Mai. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🌼
Oh, Shakshuka. Niemals könnte ich mich an diesen Oh, Shakshuka. Niemals könnte ich mich an diesen perfekt porchierten Eiern in Tomatensauce satt essen. Diese Version beinhaltet auch noch eine ordentliche Portion Gemüse: Paprika, Zucchini und Fenchel. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil 👈🏻

Monatsmenü

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Süßes Omelette mit Beerensauce - Omlet biszkoptowy

Süßes Omelette mit Beerensauce [Omlet biszkoptowy] & Buchtipp

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Süßkartoffel-Lauch-Gratin mit Salbei
Nächster Post Süßkartoffel-Lauch-Gratin mit Salbei