• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Risotto mit Steinpilzen und Parmesan

28. Januar 2017

/ hauptgerichtvegetarisch

Dieses Steinpilzrisotto koche ich schon seit vielen Jahren immer wieder gerne, denn es ist so unkompliziert wie lecker. Die getrockneten Steinpilze geben dem Risotto ein intensives Aroma, sodass man nur noch wenige andere Zutaten braucht.

Risotto mit Steinpilzen und Parmesan

Zutaten für vier Portionen

300 g Risottoreis
ca. 1 l Brühe
1 Glas Weißwein
50 g getrocknete Steinpilze
1 Zwiebel
2 EL Butter
100 g Parmesan
Olivenöl, Pfeffer

Zubereitung

Die Zwiebel in feine Würfel schneiden. Die Butter und einen Schuss Olivenöl in einen Topf geben und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Die Steinpilze mit den Fingern etwas zerbröseln, zu den Zwiebeln geben und in paar Minuten mitdünsten. Dann den Reis dazugeben und unterrühren. Den Weißwein dazugießen und einkochen lassen. Bei mittlerer Hitze die Brühe kellenweise zum Risotto geben und jeweils einkochen lassen. Dabei immer wieder umrühren und zwischendurch schonmal den Parmesan reiben. Zum Schluss sollte das Risotto cremig sein und der Reis nur noch in der Mitte ein wenig Biss haben. Den Topf von der Herdplatte nehmen und den Parmesan unterrühren. Mit etwas Pfeffer abschmecken und nach Geschmack mit noch mehr frisch geriebenem Parmesan servieren.

Risotto mit Steinpilzen und Parmesan Risotto mit Steinpilzen und Parmesan

Vor einem Jahr: Klassische Hühnerbrühe mit Nudeln und Gemüseeinlage
Vor zwei Jahren: Kartoffel-Wirsing-Suppe mit Bacon
Vor drei Jahren: Karamellisierter Fenchel
Vor vier Jahren: Pastasotto mit getrockneten Tomaten, Mascarpone und Pinienkernen
Vor fünf Jahren: Maissuppe

Teilen

Kategorien Hauptgericht, Vegetarisch

Auch lecker

Pesto Trapanese mit frischen Tomaten, Mandeln und Basilikum

Spaghetti mit Mönchsbart [Spaghetti con agretti]

Orzo-Pfanne mit Safran, karamellisiertem Fenchel und Pistazien-Salsa & Buchtipp

Suppe mit gerösteter Paprika, Linsen, Mascarpone und Pinienkernen

Selbstgebackene Toastbrötchen - English Muffins
Zurück
Selbstgebackene Toastbrötchen [English Muffins] & Buchtipp
Knusprige Schwarzwurzeln in Zitronen-Dill-Panade
Vor
Knusprige Schwarzwurzeln in Zitronen-Dill-Panade & Buchtipp

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Frühlingsflammkuchen mit grünem Spargel, Erbsen, Frühlingsflammkuchen mit grünem Spargel, Erbsen, Frühlingszwiebeln und etwas Limettenschale
Am besten schmeckt das schwarze Bohnenmus, der Res Am besten schmeckt das schwarze Bohnenmus, der Rest ist eigentlich nur Beiwerk. Aber ein leckeres: Gebratene Möhren, grüne Paprika und rote Chilischote mit Chipotle; scharf angebratener Mais; Romanasalat mit Hüttenkäsedressing und Frühlingszwiebel; eingelegte rote Zwiebeln; Avocado, Limette, Vollkornreis und Petersilie, die sich als Koriander ausgibt.
Citruskuchen mit Zitrone, Orange und Bergamotte. W Citruskuchen mit Zitrone, Orange und Bergamotte. Wenn ich im Winter besonders aromatische Citrusfrüchte kaufe, raspele ich die Schalen ab und friere sie ein. Damit gelingt der beste Kuchen! Frei nach @lizprueitt_tartine habe ich auch noch Marzipan unter den Teig gemischt und das kann ich, genauso wie das Einfrieren der Schalen, nur wärmstens empfehlen.
Sauerteig-Pizza: Die erste mit Kirschtomatensauce, Sauerteig-Pizza: Die erste mit Kirschtomatensauce, Brokkoli, Burrata, Olivenöl und Chiliflocken. Die zweite mit Kirschtomaten, Mozzarella, gegrillter Aubergine, Knoblauch und Basilikum. Das sehr gute Teigrezept kommt von @the_bread_code 🍕

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Knusprige Schwarzwurzeln in Zitronen-Dill-Panade
Nächster Post Knusprige Schwarzwurzeln in Zitronen-Dill-Panade & Buchtipp