• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Bärlauch-Focaccia

24. April 2012

/ hauptgerichtvegetarisch

Bärlauch die Dritte, dieses Mal in Form einer Focaccia. Sehr zu empfehlen und eine weitere Möglichkeit für den Einsatz des Bärlauch-Mandel-Pestos, das man machen sollte, solange die Saison noch anhält.

„Bärlauch-Focaccia

Zutaten für ein Blech

400 g Mehl
300 g Wasser
15 g frische Hefe
1/2 TL Zucker
1 kleine Portion Bärlauchpesto
125 g Mozzarella
Pfeffer, Salz

Zubereitung

Für den Teig die Hefe im lauwarmem Wasser auflösen, Zucker dazugeben und umrühren bis die Hefe sich komplett aufgelöst hat. Danach mit dem Mehl und Salz zu einem geschmeidigen Teig verkneten und diesen zugedeckt mindestens eine Stunde an einem warmen Ort stehen lassen bis er seine Größe etwa verdoppelt hat.

Den Teig auf einem Backpapier mit den Händen vorsichtig in Form ziehen und noch einmal für etwa eine halbe Stunde gehen lassen. Währenddessen den Ofen auf 250°C vorheizen. Mit den Fingern kleine Mulden in den Teig drücken. Anschließend sorgfältig mit Bärlauchpesto bestreichen und den Mozzarella darauf verteilen. Bei 250°C im vorgeheizten Ofen für etwa 10 Minuten goldbraun backen. Nach Geschmack noch mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

„Bärlauch-Focaccia

Teilen

Kategorien Hauptgericht, Vegetarisch

Auch lecker

Beef Stew mit Zitrone, Rosmarin und Knoblauch

Süßkartoffelpüree mit gebräunter Butter, Ahornsirup und Pekannüssen

Pochiertes Hähnchenbrustfilet, Kichererbsen und Kürbis mit Joghurt-Tahini-Sauce

Antipasti: Artischockenherzen mit Feta, Knoblauch und Thymian

Bärlauch-Risotto
Zurück
Bärlauch-Risotto
Raspberry Crumble - Gebackene Himbeeren mit Streuseln
Vor
Raspberry Crumble [Gebackene Himbeeren mit Streuseln]

Reader Interactions

Comments

  1. Ann-Katrin says

    24. April 2012 at 17:05

    Wow, das macht Appetit! Danke für das schöne Rezept!

    Liebe Grüße, Lotta

    Antworten
  2. New Kitch on the Blog says

    24. April 2012 at 19:13

    Ins zweite Bild möchte man am liebsten reinspringen, das sieht sowas von lecker aus! Werde das unbedingt nachmachen.

    Antworten
  3. Anonym says

    4. Mai 2012 at 15:37

    Sieht ganz ganz bezaubernd aus. Appetitlich und soulfood-like. I need this right now 🙂

    Happy day,
    Jeanny

    Antworten
  4. Anonym says

    9. April 2016 at 19:17

    Umwerfend lecker, danke für das Rezept!
    Annerose

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Haselnuss-Madeleines nach @pierrehermeofficial in Haselnuss-Madeleines nach @pierrehermeofficial in Zartbitterschokolade und Kakaonibs gedippt. Keine Überraschung: Sie schmecken köstlich. Der erste Test in meiner neuen antiken Madeleine-Form aus Frankreich - silber vorm Einbrennen, tiefbraun danach.
Auf dem Blog beginnt das neue Jahr mit dem Rezept Auf dem Blog beginnt das neue Jahr mit dem Rezept für diese unglaublich aromatische Orzo-Pfanne mit Safran, karamellisiertem Fenchel und Pistazien-Salsa. Es stammt aus der Test Kitchen von @ottolenghi und @noorishbynoor, deren neuestes Buch „Extra Good Things“ ich gleich mit vorstelle. Den Link dorthin findet ihr im Profil. 👈🏻
Quittengelee und Pistazienbutter auf Toast.❣️ Quittengelee und Pistazienbutter auf Toast.❣️Inspiriert von @photisserie
Wer kocht, hat auch Anspruch auf die Reste - oder? Wer kocht, hat auch Anspruch auf die Reste - oder? Für mich gab es heute zum Mittagessen jedenfalls geschmorte Lammkeule mit Feigen und Pistazien-Kräuter-Salsa nach @ottolenghi und @noorishbynoor, grüne Bohnen mit karamellisierten Zwiebeln und cremiger Kürbis-Polenta.

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Raspberry Crumble - Gebackene Himbeeren mit Streuseln
Nächster Post Raspberry Crumble [Gebackene Himbeeren mit Streuseln]