• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Bärlauch-Focaccia

24. April 2012

/ hauptgerichtvegetarisch

Bärlauch die Dritte, dieses Mal in Form einer Focaccia. Sehr zu empfehlen und eine weitere Möglichkeit für den Einsatz des Bärlauch-Mandel-Pestos, das man machen sollte, solange die Saison noch anhält.

„Bärlauch-Focaccia

Zutaten für ein Blech

400 g Mehl
300 g Wasser
15 g frische Hefe
1/2 TL Zucker
1 kleine Portion Bärlauchpesto
125 g Mozzarella
Pfeffer, Salz

Zubereitung

Für den Teig die Hefe im lauwarmem Wasser auflösen, Zucker dazugeben und umrühren bis die Hefe sich komplett aufgelöst hat. Danach mit dem Mehl und Salz zu einem geschmeidigen Teig verkneten und diesen zugedeckt mindestens eine Stunde an einem warmen Ort stehen lassen bis er seine Größe etwa verdoppelt hat.

Den Teig auf einem Backpapier mit den Händen vorsichtig in Form ziehen und noch einmal für etwa eine halbe Stunde gehen lassen. Währenddessen den Ofen auf 250°C vorheizen. Mit den Fingern kleine Mulden in den Teig drücken. Anschließend sorgfältig mit Bärlauchpesto bestreichen und den Mozzarella darauf verteilen. Bei 250°C im vorgeheizten Ofen für etwa 10 Minuten goldbraun backen. Nach Geschmack noch mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

„Bärlauch-Focaccia

Teilen

Kategorien Hauptgericht, Vegetarisch

Auch lecker

Parmigiana di melanzane [Überbackene Auberginen in Tomatensauce]

Eintopf mit Miso, Chinakohl und würzigem Hackfleisch

Nudelsalat mit getrockneten Tomaten, Mozzarella und Rucola

Pochiertes Ei in Tomatensauce mit Paprika, Zucchini und Fenchel [Shakshuka]

Bärlauch-Risotto
Zurück
Bärlauch-Risotto
Raspberry Crumble - Gebackene Himbeeren mit Streuseln
Vor
Raspberry Crumble [Gebackene Himbeeren mit Streuseln]

Reader Interactions

Comments

  1. Ann-Katrin says

    24. April 2012 at 17:05

    Wow, das macht Appetit! Danke für das schöne Rezept!

    Liebe Grüße, Lotta

    Antworten
  2. New Kitch on the Blog says

    24. April 2012 at 19:13

    Ins zweite Bild möchte man am liebsten reinspringen, das sieht sowas von lecker aus! Werde das unbedingt nachmachen.

    Antworten
  3. Anonym says

    4. Mai 2012 at 15:37

    Sieht ganz ganz bezaubernd aus. Appetitlich und soulfood-like. I need this right now 🙂

    Happy day,
    Jeanny

    Antworten
  4. Anonym says

    9. April 2016 at 19:17

    Umwerfend lecker, danke für das Rezept!
    Annerose

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten langersehnten Rot weiter
Wie hab ich euch vermisst. ❤️ Wie hab ich euch vermisst. ❤️
Auf dem Blog gibt es ein neues Frühlingsrezept: k Auf dem Blog gibt es ein neues Frühlingsrezept: karamellisierten Löwenzahnhonig. Sein kräftiges Aroma und die schöne dunkle Farbe bekommt er, weil er mit Karamell zubereitet wird. Ihr müsst euch aber beeilen: der Löwenzahn blüht nur noch im Mai. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🌼
Oh, Shakshuka. Niemals könnte ich mich an diesen Oh, Shakshuka. Niemals könnte ich mich an diesen perfekt porchierten Eiern in Tomatensauce satt essen. Diese Version beinhaltet auch noch eine ordentliche Portion Gemüse: Paprika, Zucchini und Fenchel. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil 👈🏻

Monatsmenü

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Süßes Omelette mit Beerensauce - Omlet biszkoptowy

Süßes Omelette mit Beerensauce [Omlet biszkoptowy] & Buchtipp

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Raspberry Crumble - Gebackene Himbeeren mit Streuseln
Nächster Post Raspberry Crumble [Gebackene Himbeeren mit Streuseln]