• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Bärlauch-Mandel-Pesto

22. April 2012

/ beilagen & salatveganvegetarisch

Mit diesem Bärlauchpesto kann man den Frühling konservieren und die kurze Bärlauchsaison etwas verlängern. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: Man kann es mit Nudeln essen, zum Würzen von Risotto oder Suppe verwenden oder es auf ein Sandwich streichen.

„Bärlauch-Mandel-Pesto
„Bärlauch-Mandel-Pesto

Zutaten

1 Bund Bärlauch
100 g Mandeln
Pfeffer, Salz
Olivenöl

Zubereitung

Bärlauch und Mandeln in der Küchenmaschine oder mit dem Pürierstab sehr fein hacken. Mit Salz und Pfeffer würzen und so viel Olivenöl dazugeben, bis das Pesto eine cremige Konsistenz hat. Wenn man das Pesto zur Aufbewahrung mit einer Schicht Olivenöl bedeckt, hält es im Kühlschrank sogar mehrere Wochen.

„Bärlauch-Mandel-Pesto

Teilen

Kategorien Beilagen & Salat, Vegan, Vegetarisch

Auch lecker

Chinesisches Chiliöl mit Szechuanpfeffer, Sternanis und Zimt

Gemüselasagne mit selbstgemachten Lasagneplatten

Erbsensuppe mit Weißwein und Rucola

Möhren-Käse-Puffer mit Petersilie

Tomaten-Risotto mit Tomatensaft und Basilikum
Zurück
Tomaten-Risotto mit Tomatensaft und Basilikum
Bärlauch-Risotto
Vor
Bärlauch-Risotto

Reader Interactions

Comments

  1. Anonym says

    28. April 2016 at 13:27

    Sehr lecker!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Leise rieseln… die ersten Plätzchen der diesjä Leise rieseln… die ersten Plätzchen der diesjährigen Adventszeit. Auf dem Blog findet ihr das Rezept für diese feinen Ingwer-Limetten-Plätzchen mit Limettenguss. Optional: geröstete Kokosflocken, die sie noch etwas verschneiter aussehen lassen. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil ❄️
Mehr ist mehr: Gerösteter Blumenkohl, Dip aus wei Mehr ist mehr: Gerösteter Blumenkohl, Dip aus weißen Bohnen und Pistazien, Linsensalat mit Granatapfeldressing, geraspelte Möhren mit Datteln und Zitronensaft, darunter Eichblattsalat, darüber geröstete Pistazien, frische Minze und geröstete Pistazien.
Rezept für einen Kuchen, der immer passt: Olivenölkuchen. Schmeckt mit seiner zarten Krume auch pur fantastisch und bildet gleichzeitig die perfekte Basis für Obst aller Art. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🍐
Abendessen im Olivenhain. 🌿 Abendessen im Olivenhain. 🌿

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Bärlauch-Risotto
Nächster Post Bärlauch-Risotto