• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Reissalat mit Hähnchenbrust, Sellerie, Kräutern und Haselnüssen & Buchtipp

15. September 2016

/ beilagen & salatbuchtipphauptgerichtmit fleisch & fisch

Salate sind für mich nicht nur eine Beilage, sie dürfen auch gerne als Hauptgericht im Mittelpunkt stehen. Bei diesem Reissalat ist sogar kaum etwas anderes möglich, denn mit zweierlei Reis, Hähnchen und Haselnüssen ist er nicht nur lecker, sondern auch sehr sättigend. Für einen frischen Geschmack sorgen Staudensellerie, Frühlingszwiebel und das Dressing mit Joghurt und Zitrone.

Reissalat mit Hähnchenbrust, Sellerie, Kräutern und Haselnüssen

Wer den Wochenmarkt aus dem ZEIT Magazin kennt, weiß, welche Schätze sich unter den wöchentlich erscheinenden Rezepten verbergen. Sie werden von Elisabeth Raether kreiert, die mit ihnen die Lust und den Spaß am Kochen wecken möchte – zwei Dinge, die angesichts der zunehmend ergeizigen Küche aus Kochzeitschriften, Kochsendungen und anderen Formaten etwas in den Hintergrund geraten sind. Dafür hat sich sich einen Grundsatz von Paul Bocuse zu Herzen genommen: Jeder kann in seiner eigenen Küche machen, was er möchte. Und deshalb gibt es bei den Wochenmarktrezepten auch keine strengen Regeln und Zubereitungsanweisungen, sondern eher eine entspannte Kochbegleitung. Die Gerichte sind sehr alltagstauglich, die Zutatenlisten oft kurz und das Ergebnis dafür mehr als zufriedenstellend. Zumindest meinen Geschmack trifft das Buch mit Köstlichkeiten wie gebackenem Chicorée mit Parmaschinken, Erdbeeren mit Haselnussbaiser, Rotweinrisotto mit Radicchio oder einer Kichererbsensuppe mit Parmesan ziemlich genau. Und natürlich diesem Reissalat. Die Rezepte gibt es zwar alle online, aber als Buch bringt „Wochenmarkt“ gleich zwei Vorteile mit: Herrliche Fotos und man kann viel besser darin stöbern. Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Berlin Verlag zur Verfügung gestellt.

Reissalat mit Hähnchenbrust, Sellerie, Kräutern und Haselnüssen

Zutaten

100 g Vollkornreis (z. B. roter Reis)
100 g Basmatireis
2-3 Stangen Sellerie
1 Bund Frühlingszwiebeln
2 Hähnchenbrustfilets
2 Lorbeerblätter
4 Pimentkörner
100 g Haselnüsse
Salz

Für das Dressing:
150 g Joghurt
1/2 Zitrone
1 EL Olivenöl
1 Hand voll frische Petersilie
1 Hand voll frische Dill
Salz, Pfeffer

Zubereitung

Den Reis jeweils nach Packungsanweisung mit wenig Salz zubereiten und etwas abkühlen lassen, sobald er gar ist.

Das Hähnchenbrustfilet mit den Lorbeerblättern und dem Piment in einen Topf geben. So viel Wasser dazugeben, dass das Fleisch gerade bedeckt ist. Nur kurz aufkochen lassen und die Hitze danach sofort reduzieren. Die Hähnchenbrustfilets wenden und für etwa 15 Minuten im heißen Wasser ziehen lassen. Anschließend aus dem Wasser holen und ebenfalls etwas abkühlen lassen. Mit zwei Gabeln in Stücke rupfen.

Die Selleriestangen in feine Scheiben und die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Mit dem Reis und dem Hähnchenfleisch vermischen.

Für das Dressing den Saft der Zitrone auspressen, Petersilie und Dill fein hacken. Mit Joghurt und Olivenöl mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf den Salat geben und gut durchmischen.

Die Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie anfangen gut zu duften. Grob hacken und die abgefallenen Häute vorsichtig wegpusten. Über dem Salat verteilen.

Reissalat mit Hähnchenbrust, Sellerie, Kräutern und Haselnüssen Reissalat mit Hähnchenbrust, Sellerie, Kräutern und Haselnüssen

Vor einem Jahr: Ofengetrocknete Tomaten mit Knoblauchöl und Rosmarin
Vor zwei Jahren: Kürbis-Linsen-Eintopf mit Rosmarin
Vor drei Jahren: Zitronen-Zucchini-Rosmarin-Kuchen im Glas
Vor vier Jahren: Flammkuchen mit Radicchio, Gorgonzola, getrockneten Tomaten und Parmaschinken

Teilen

Kategorien Beilagen & Salat, Buchtipp, Hauptgericht, mit Fleisch & Fisch

Auch lecker

Dinkelsalat mit grünen Oliven, Gurke, Paprika, Petersilie, Minze und Safran

Japanische Reisschale mit Rindfleisch [Teriyaki Gyūdon]

Grüner Salat mit Avocado und Himbeerdressing

Süßes Omelette mit Beerensauce [Omlet biszkoptowy] & Buchtipp

Matcha-Eis - Eiscreme mit japanischem grünen Tee
Zurück
Matcha-Eis [Eiscreme mit japanischem grünen Tee] & Buchtipp
Vollkorn-Butterkekse - Graham Cracker
Vor
Vollkorn-Butterkekse [Graham Cracker]

Reader Interactions

Comments

  1. milchmaedchen says

    15. September 2016 at 9:38

    Frau Raether gehört zu meinen erklärten Küchenheldinnen, denn sie macht. Ihr Ding – und das richtig gut (etwa so wie Du also ;)). Weshalb das ein Buch ist, das ich bei Gelegenheit genauer inspizieren will. Danke für die erste Kostprobe!

    Antworten
    • Berliner Küche says

      15. September 2016 at 10:04

      Und dir lieben Dank fürs Kompliment! Deine Kommentare sind doch immer wieder ein Grund zur Freude. 🙂

      Antworten
  2. Sabine says

    17. September 2016 at 8:50

    liebe jessica,
    vielen dank für diesen beitrag! gestern morgen hab ich ihn gelesen und, was ich sonst selten nur mache, gestern abend habe ich den salat schon nachgemacht. ich fand ihn köstlich! frisch! echt toll! ich habe auf sellerie (den hier zu hause jemand gar nicht mag) verzichtet, koriander hinzugenommen und würde beim nächsten mal die frühlingszwiebeln kurz andünsten.
    achso: ich freue mich immer über einen neuen post von dir!
    viele grüße,
    sabine

    Antworten
    • Berliner Küche says

      19. September 2016 at 11:44

      Toll, danke für den Bericht! Das klingt auch ganz hervorragend. 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

In der Taverne probiert, am nächsten Tag im Ferie In der Taverne probiert, am nächsten Tag im Ferienhaus nachgekocht: Psarosoupa, eine traditionelle griechische Fischsuppe mit Gemüse. Es gibt verschiedene Varianten und hier zu sehen ist die, die mit der Küchenausstattung eines airbnb zu machen war. Der Einkauf auf dem Markt hat die Sache noch etwas spannender gemacht: Welche drei Fischsorten schließlich im Topf gelandet sind, bleibt ein Rätsel.
Urlaubsessen, das zu Hause nie so schmecken wird, Urlaubsessen, das zu Hause nie so schmecken wird, wie auf einer heißen Terrasse, um die herum Zikaden und Grillen um die Wette zirpen.
Ein Geburtstagskuchen: Schokoladenbiskuit mit sel Ein Geburtstagskuchen:  Schokoladenbiskuit mit selbstgemachter Himbeermarmelade und geschlagener Schokoladenganache gefüllt. Außen eine sogenannte Wasser-Ganache nach @helen_goh_bakes und @ottolenghi, bei der Wasser nun wirklich den kleinsten Anteil stellt. Deko in Form Himbeeren, Heidelbeeren, Zitronenverbene und kandierten Kirschen. Letztere sind auch selbstgemacht - sie schmecken zwar köstlich, aber gehören zu den Dingen, deren Aufwand ich nur einmal im Leben auf mich nehmen werde.
Ein neues Rezept auf dem Blog: Gefüllte Ronde de Ein neues Rezept auf dem Blog: Gefüllte Ronde de Nice in fruchtiger Tomatensauce gebacken. Womit gefüllt? Einem unglaublich cremigen Zucchini-Risotto, das mit dem Fruchtfleisch der ausgehöhlten Zucchini zubereitet wurde. Doppelt gut und sehr sommerlich. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 👈🏻

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Vollkorn-Butterkekse - Graham Cracker
Nächster Post Vollkorn-Butterkekse [Graham Cracker]