• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Advent: Walnuss-Petersilien-Sablés & Buchtipp

7. Dezember 2014

/ beilagen & salatbuchtipp

Für mich gehören Klassiker wie Vanillekipferl und Pepparkakor ebenso zur Adventszeit wie weniger traditionelles Matcha Shortbread oder PB&J Thumbprints. Wer dazu noch Abwechslung von Vanille, Zimt und Zucker braucht, dem lege ich diese herzhaften Sablés ans Herz – die natürlich nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern das ganze Jahr über ein leckerer Snack sind.

Walnuss-Petersilien-Sablés

Noch mehr Kekse für das ganze Jahr findet man in Ilse Königs Backbuch „ke:xs„, aus dem auch das Rezept für die Walnuss-Petersilien-Sablés stammt. Das Buch trägt den Nebentitel „süß, salzig, köstlich“ – was es dann auch schon kurz und knapp zusammenfasst. Die salzigen Rezepte machen etwa ein Drittel des Buches aus und reichen von skandinavischen Roggencrackern bis zu Currymonden aus Kichererbsenmehl. Den Rest der Seiten füllen, neben hilfreichen Tipps, eine Vielzahl von Keksen, Cookies, Biscuits und Biscotti, darunter sowohl traditionelle Rezepte aus verschiendenen Ländern als auch außergewöhnliche neue Kombinationen. Beim Durchblättern fallen aber nicht nur die Rezepte ins Auge, sondern auch die gelungene und klare Gestaltung des Buches. Die wunderbaren Fotos von Inge Prader werden durch Illustrationen von Clara Monti ergänzt und geben zusammen mit den Keksideen ein unglaublich stimmiges Gesamtbild ab. Für mich außerdem ein besonderer Pluspunkt: Die Zutatenlisten und Backanleitungen sind meistens angenehm schlicht und unkompliziert. Zu beinahe jedem Keks wird eine passende Beilage vorgeschlagen, was im salzigen Bereich auch mal Lachskaviar oder ein Gin Fizz sein kann, auf der süßen Seite Lemon Curd oder ein Campari-Orange-Sorbet – lecker! „ke:xs“ wurde mir als Rezensionsexemplar vom Brandstätter Verlag zur Verfügung gestellt.

Ilse König: ke:xs

Zutaten für 40 Stück

240 g Mehl
100 g Butter
80 Walnüsse
1 Ei
1 Bio-Zitrone
1 Handvoll frische Petersilie
1 TL Salz
1/2 TL Pfeffer

Zubereitung

Die Schale der Zitrone abreiben, Walnüsse und Petersilie hacken. Mit den restlichen Zutaten zu einem Teig verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Das ist wichtig, da der Teig am Anfang noch etwas klebrig sein kann, sich aber nach der Zeit im Kühlschrank lässt sehr gut verarbeiten lässt.

Anschließend den Ofen auf 200°C vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche 3 bis 4 mm dick ausrollen und Kreise von etwa 4 cm Durchmesser ausstechen. Die Teigkreise auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech verteilen und für ca. 10 Minuten backen, sie sollten eher blass bleiben. Die Sablés entweder pur essen oder mit etwas Käse oder Dip servieren.

Walnuss-Petersilien-Sablés Walnuss-Petersilien-Sablés

Teilen

Kategorien Beilagen & Salat, Buchtipp

Auch lecker

Lauchpuffer mit saurer Sahne [Latkes] & Buchtipp

Türkische Joghurtsuppe mit Perlgraupen, Kichererbsen und Spinat [Toyga Çorbası] & Buchtipp

Pochierte Eier in Rotweinsauce [Oeufs en meurette] & Buchtipp

Lauwarmer Kartoffelsalat mit Essig und Öl

Erdnussbutter-Marmeladen-Kekse - PB&J Thumbprints
Zurück
Erdnussbutter-Konfitüre-Kekse [PB&J Thumbprints]
Orangen-Chili-Kekse
Vor
Advent: Orangen-Chili-Kekse

Reader Interactions

Comments

  1. Bine says

    7. Dezember 2014 at 15:57

    Uihh, soetwas habe ich bisher weder gesehen, noch gegessen … klingt sehr interessant! Ich glaube das muss ich unbedingt mal ändern 😉

    Dankeschön!!
    Einen schönen Adventssonntag noch.
    Liebe Grüße,
    Bine.

    Antworten
  2. juliette roulette says

    8. Dezember 2014 at 19:29

    uiuiui ist das toll – muss ich unbedingt mal probieren!!! : )

    Antworten
  3. Wiebke says

    3. Mai 2021 at 13:35

    Die Plätzchen sehen schlicht aus, schmecken aber durchaus komplex und absolut lecker – danke für das Teilen dieses tollen Rezepts!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Buttervulkan 🥞 Buttervulkan 🥞
Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 P Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 Prozent Vollkorn und 5 Prozent extra Schrot. Der Sauerteig und ich verstehen uns gerade sehr gut.
Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst im Hühnerstall sammeln dürfen. Dort, wo jedes Huhn einen Namen hat und man an Form und Farbe des Eis erkennt, welche Henne es gelegt hat. Das kleinste ist von Seidenschnabel und wiegt nur 36 Gramm. In den Handel wäre es nicht gekommen und das hat mich zum Nachdenken gebracht. Ich kaufe nämlich auch am liebsten die Packung mit den L- und XL-Eiern - bio natürlich, aber die Nachfrage bestimmt auch hier die Hühnerzucht. Selbst in vielen Rezepten steht in der Mengenangabe „2 Eier Größe L“. Muss doch eigentlich gar nicht sein: das größte Ei wiegt 83 Gramm und ergibt zusammen mit dem kleinen zwei Eier, die perfekt in jedes Rezept passen.
Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten T Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten Teil des Winters - dem Februar - die Stirn bietet: Zitronenmarmelade. Schmeckt nach Süden und hellt die Stimmung garantiert auf. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🍋

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Orangen-Chili-Kekse
Nächster Post Advent: Orangen-Chili-Kekse