• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Lauchpuffer mit saurer Sahne [Latkes] & Buchtipp

15. November 2016

/ buchtipphauptgerichtvegetarisch

Diese Lauchpuffer bestehen tatsächlich größtenteils aus Lauch und nur einer Handvoll anderer Zutaten. Auch die Zubereitung ist ganz einfach, weshalb ich dringend empfehlen möchte, dieses Rezept nachzukochen – sie sind so gut, dass es schwierig ist mit dem Essen aufzuhören.

Lauchpuffer mit saurer Sahne - Latkes

Ich bin seit der ersten Stunde Leserin von smitten kitchen und mag den Blog nach beinahe zehn Jahren immer noch so gerne wie zu Anfang. Deshalb habe ich mich sehr über Deb Perelmans Kochbuch „Eine kleine Küche in New York“ gefreut, das endlich, vier Jahre nach der amerikanischen Originalaushabe, auch in Deutschland erschienen ist. Und umso größer war die Überraschung, als mir beim ersten Durchblättern holprig übersetzte Rezepttitel (Tiny but intense chocolate cake wird darin etwa zu Schokoladenkuchen „Klein, aber oho“) und zum Teil ungeschickt freigestellte und gesetzte Fotos ins Auge gesprungen sind. Sonst bestechen die Bilder durch ihren schlichten, ungekünstelten Stil – nun wirken sie manchmal deplatziert und amateurhaft. Eine Nachfrage beim Verlag ergab, dass Platzgründe den Ausschlag für die Anpassung mancher Fotos gegeben haben. Dazu haben die Texte in der deutschen Übersetzung leider auch noch an Charme und Witz eingebüßt. Was übrig blieb, wirkt oft etwas steif.

Aber aller Kritik zum Trotz: Die Rezepte sind genauso herrlich, wie man es vom Blog gewohnt ist. Und wer den Blog nicht liest, dem wären meine Kritikpunkte vielleicht nicht einmal aufgefallen – denn wenn es nur ums Essen geht, ist das Kochbuch auf jeden Fall eine Empfehlung wert. „Eine kleine Küche in New York“ wurde mir als Rezensionsexemplar vom Piper Verlag zur Verfügung gestellt.

Lauchpuffer mit saurer Sahne - Latkes

Zutaten für 8-10 Stück

2-3 Stangen Lauch (ca. 1 kg)
3 EL Mehl
1 Ei
1 Bund Frühlingszwiebeln
200 g Saure Sahne
Olivenöl
Pfeffer, Salz

Zubereitung

Den Lauch der Länge nach halbieren und gründlich waschen. Anschließend in dünne Streifen schneiden. Gesalzenes Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und den Lauch darin für drei bis vier Minuten blanchieren, sodass er zwar weich aber noch bissfest ist. Abgießen und in einem sauberen Geschirrtuch vorsichtig auswringen, damit möglichst wenig Wasser zwischen den einzelnen Stücken verbleibt.

Den Lauch in einer Schüssel mit dem Mehl und dem Ei mischen. Die Frühlingszwiebeln in dünne Ringe schneiden und die Hälfte davon ebenfalls untermengen. Mit Pfeffer und etwas Salz würzen.

Das Olivenöl auf mittler Stufe in einer Pfanne erhitzen und die Lauchmischung in kleinen Portionen von beiden Seiten goldbraun ausbacken. Mit einem Klecks saurer Sahne und den übrigen Frühlingszwiebeln servieren.

Lauchpuffer mit saurer Sahne - Latkes Lauchpuffer mit saurer Sahne - Latkes

Vor einem Jahr: Dunkle Schokoladentorte mit Schoko-Orangen-Mousse
Vor zwei Jahren: Mischbrötchen mit Weizen, Dinkel und Sesam
Vor drei Jahren: Orangen-Zimtknoten
Vor vier Jahren: Kürbiskernpesto
Vor fünf Jahren: Erbsensuppe mit Weißwein und Rucola

Teilen

Kategorien Buchtipp, Hauptgericht, Vegetarisch

Auch lecker

Pesto Trapanese mit frischen Tomaten, Mandeln und Basilikum

Tomaten-Avocado-Suppe mit Feta

Hähnchenschenkel mit Wermut-Honig-Glasur aus dem Ofen

Erbsensuppe mit Weißwein und Rucola

Knuspermüsli mit Macadamias, Blaubeeren und Orange
Zurück
Knuspermüsli mit Macadamias, Blaubeeren und Orange
Mandeltarte mit Birnen und Schokolade - Tarte frangipane aux poires
Vor
Birnentarte mit Mandeln und Schokolade [Tarte frangipane aux poires]

Reader Interactions

Comments

  1. Ira Moritz says

    16. November 2016 at 21:25

    Hallo Jessica,

    erstmal herzlichen Dank für Deine tolle und ehrliche Rezension. Ich finde Du triffst es voll auf den Punkt! Ich habe das Buch auch rezensiert und fand ebenfalls, dass es irgendwie optisch schlecht weg kommt, es wirkt so hausbacken mit den kleinen Fotos. Die Rezepte sind aber klasse, bei dem rohen Blumenkohl-Pesto waren wir richtig begeistert! Man merkt deutlich, die Frau ist eine Tüftlerin und das ist sehr selten, auf Rezepte kann man sich heutzutage auch bei Jamie Oliver & Co. nicht mehr verlassen…. Hier aber schon, abgesehen von sowas wie Tomatenmark – und das ist besonders. Vielen Dank – ich bin bei Dir schon länger regelmäßiger Gast.

    Antworten
    • Berliner Küche says

      17. November 2016 at 7:00

      Hallo Ina, danke für deinen Kommentar! Das Blumenkohl-Pesto ist jetzt natürlich auch auf meiner Nachkochliste gelandet. 😉 Die deutsche Ausgabe ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich denke auch, dass auf die Rezepte Verlass ist.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Buttervulkan 🥞 Buttervulkan 🥞
Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 P Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 Prozent Vollkorn und 5 Prozent extra Schrot. Der Sauerteig und ich verstehen uns gerade sehr gut.
Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst im Hühnerstall sammeln dürfen. Dort, wo jedes Huhn einen Namen hat und man an Form und Farbe des Eis erkennt, welche Henne es gelegt hat. Das kleinste ist von Seidenschnabel und wiegt nur 36 Gramm. In den Handel wäre es nicht gekommen und das hat mich zum Nachdenken gebracht. Ich kaufe nämlich auch am liebsten die Packung mit den L- und XL-Eiern - bio natürlich, aber die Nachfrage bestimmt auch hier die Hühnerzucht. Selbst in vielen Rezepten steht in der Mengenangabe „2 Eier Größe L“. Muss doch eigentlich gar nicht sein: das größte Ei wiegt 83 Gramm und ergibt zusammen mit dem kleinen zwei Eier, die perfekt in jedes Rezept passen.
Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten T Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten Teil des Winters - dem Februar - die Stirn bietet: Zitronenmarmelade. Schmeckt nach Süden und hellt die Stimmung garantiert auf. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🍋

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Mandeltarte mit Birnen und Schokolade - Tarte frangipane aux poires
Nächster Post Birnentarte mit Mandeln und Schokolade [Tarte frangipane aux poires]