• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Nudeln mit Salsiccia und Provolone [Pasta salsiccia e provola]

27. April 2014

/ hauptgerichtmit fleisch & fisch

Mein letzter Urlaub in Neapel hat mir – neben unzähligen anderen kulinarischen Entdeckungen – ein neues Lieblingsgericht beschert: Pasta salsiccia e provola. Entscheidend ist hier eigentlich nur die Qualität der Wurst, ansonsten kann man bei diesem Gericht wirklich nichts falsch machen. Die Zubereitung dauert gerade einmal so lange wie die Kochzeit der Nudeln.

„Pasta
„Pasta

Zutaten für 4 Portionen

400 g Salsiccia
1 Dose Tomaten (400 g)
100 g Provolone
1 Knoblauchzehe
Parmesan
Pfeffer, Zucker
Olivenöl

Zubereitung

Die gewünschte Menge Nudeln aufsetzen. Wurstfüllung aus der Haut drücken und scharf in Olivenöl anbraten. Große Wurststücke dabei mit dem Kochlöffel zerdrücken. Die Tomaten und die klein gehackte Knoblauchzehe hinzugeben. Mit Pfeffer und etwas Zucker abschmecken und vor sich hinköcheln lassen bis die Nudeln al dente sind. Die Nudeln nicht zu sorgfältig abgießen, sondern mit ein wenig Kochwasser zur Sauce geben. Den geriebenen Käse darüberstreuen und alles gut vermischen. Mit frisch geriebenem Parmesan servieren. Salz braucht man bei diesem Rezept übrigens nicht, da Salsiccia und Provolone in der Regel schon salzig genug sind.

„Pasta

Teilen

Kategorien: Hauptgericht, mit Fleisch & Fisch

Auch lecker

Nudelteig ohne Ei

Auflauf aus Süßkartoffelpüree und Schwarzkohl & Buchtipp

Guinness Beef Stew

Kürbis-Gnocchi mit Orangen-Rosmarin-Butter

Hefezopf mit Tonkabohne und Orange
Zurück
Hefezopf mit Tonkabohne und Orange
Zitronenöl
Vor
Zitronenöl
Zitronenöl
Nächster Post Zitronenöl

Reader Interactions

Comments

  1. Anonym says

    27. April 2014 at 17:18

    Oh yumm, sieht das großartig aus. Und von Hunger zu Teller in unter 15 Minuten gibt bei mir immer nen extra Blumentopf! Ich liebe mit Salsiccia zu kochen. Kürzlich hab ich sie mit rotem Reis gepaart – die beiden verstehen sich prima.

    Antworten
  2. Theresa says

    28. April 2014 at 13:08

    liebe Jessica, das ist mal wieder ein Rezept ganz nach meinem Geschmack! Einfach, schnell und gut – und Pasta! Da sollte ich mich wohl schleunigst auf die Suche nach einer guten Salsiccia machen – oder kannst du zufällig einen Wurstlieferanten des Vertrauens hier in Berlin empfehlen? 😉 Ich danke dir und wünsche dir eine wunderbare Woche! Liebe Grüße, Theresa

    Antworten
    • Berliner Küche says

      28. April 2014 at 13:38

      leider nicht, ich bin selbst auch noch auf der suche. allerdings möchte ich demnächst gerne mal bei mitte meer und centro italia vorbeischauen. wenn ich fündig werde, schreibe ich noch einen kommentar. 🙂

      Antworten
  3. Anonym says

    19. September 2014 at 12:38

    Hallo, ich komme aus Neapel und wohne in Berlin. Ihr konnt salsiccia (und provolone auch) bei Mitte Meer, bei Centro Italia oder manchmal bei Kochhaus finden. Ich freue mich sehr mit dem Rezept, es scheint genau wie in Neapel, bravissima! 🙂 Massimiliano

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Rhabarberketchup nach dem Rezept von @feinesgemues Rhabarberketchup nach dem Rezept von @feinesgemuese Ich habe den klassischen Anfängerfehler gemacht und erstmal nur die halbe Menge zum Probieren gekocht. Kann man sich sparen, schmeckt nämlich großartig.
Ein frisches Dinkel-Sauerteigbrot mit Hirse und Jo Ein frisches Dinkel-Sauerteigbrot mit Hirse und Joghurt, darauf Frischkäse, die feinsten Radieschen und Schnittlauch. Kommt nah dran an Perfektion. Den Link zum Brotrezept findet ihr im Profil 👈🏻
Selleriesteaks mit Café-de-Paris-Sauce aus Flavou Selleriesteaks mit Café-de-Paris-Sauce aus Flavour von @ixta.belfrage und @ottolenghi Wahnsinn! Jedes einzelne Gericht aus diesem Buch schmeckt so unfassbar gut. Mehr dazu habe schon in einem Blogpost geschrieben: den Link findet ihr im Profil unter „Vegane Bolognese“ 👈🏻
Toastbrot mit Sauerteig. Mit herrlich weicher Krum Toastbrot mit Sauerteig. Mit herrlich weicher Krume und zarter Butternote. Gefühlt unzählige Male nach dem Rezept aus „Brot backen in Perfektion mit Sauerteig“ von #lutzgeissler gebacken und genossen.
Auf Instagram folgen

Monatsmenü

Eingemachter Rhabarber mit Sternanis und Pfefferbeeren

Eingelegter Rhabarber mit Sternanis, Kardamom und Pfefferbeeren

Dinkelsalat mit grünen Oliven, Gurke, Paprika, Petersilie, Minze und Safran

Dinkelsalat mit grünen Oliven, Gurke, Paprika, Petersilie, Minze und Safran

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Türkisches Rührei mit Zwiebeln, Paprika und Tomaten - Menemen

Türkisches Rührei mit Zwiebeln, Paprika und Tomaten [Menemen]

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2021 Berliner KücheNach oben