• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Nudeln mit Salsiccia und Provolone [Pasta salsiccia e provola]

27. April 2014

/ hauptgerichtmit fleisch & fisch

Mein letzter Urlaub in Neapel hat mir – neben unzähligen anderen kulinarischen Entdeckungen – ein neues Lieblingsgericht beschert: Pasta salsiccia e provola. Entscheidend ist hier eigentlich nur die Qualität der Wurst, ansonsten kann man bei diesem Gericht wirklich nichts falsch machen. Die Zubereitung dauert gerade einmal so lange wie die Kochzeit der Nudeln.

„Pasta
„Pasta

Zutaten für 4 Portionen

400 g Salsiccia
1 Dose Tomaten (400 g)
100 g Provolone
1 Knoblauchzehe
Parmesan
Pfeffer, Zucker
Olivenöl

Zubereitung

Die gewünschte Menge Nudeln aufsetzen. Wurstfüllung aus der Haut drücken und scharf in Olivenöl anbraten. Große Wurststücke dabei mit dem Kochlöffel zerdrücken. Die Tomaten und die klein gehackte Knoblauchzehe hinzugeben. Mit Pfeffer und etwas Zucker abschmecken und vor sich hinköcheln lassen bis die Nudeln al dente sind. Die Nudeln nicht zu sorgfältig abgießen, sondern mit ein wenig Kochwasser zur Sauce geben. Den geriebenen Käse darüberstreuen und alles gut vermischen. Mit frisch geriebenem Parmesan servieren. Salz braucht man bei diesem Rezept übrigens nicht, da Salsiccia und Provolone in der Regel schon salzig genug sind.

„Pasta

Teilen

Kategorien Hauptgericht, mit Fleisch & Fisch

Auch lecker

Nudelsalat mit Brokkoli und Ranch Dressing [Broccoli Pasta Salad]

Süßkartoffel-Ravioli mit Gorgonzolasauce

Chicken Corn Chowder [Eintopf mit Mais und Brathähnchen]

Risotto mit Gorgonzola, Erbsen und Walnüssen

Hefezopf mit Tonkabohne und Orange
Zurück
Hefezopf mit Tonkabohne und Orange
Zitronenöl
Vor
Zitronenöl

Reader Interactions

Comments

  1. Anonym says

    27. April 2014 at 17:18

    Oh yumm, sieht das großartig aus. Und von Hunger zu Teller in unter 15 Minuten gibt bei mir immer nen extra Blumentopf! Ich liebe mit Salsiccia zu kochen. Kürzlich hab ich sie mit rotem Reis gepaart – die beiden verstehen sich prima.

    Antworten
  2. Theresa says

    28. April 2014 at 13:08

    liebe Jessica, das ist mal wieder ein Rezept ganz nach meinem Geschmack! Einfach, schnell und gut – und Pasta! Da sollte ich mich wohl schleunigst auf die Suche nach einer guten Salsiccia machen – oder kannst du zufällig einen Wurstlieferanten des Vertrauens hier in Berlin empfehlen? 😉 Ich danke dir und wünsche dir eine wunderbare Woche! Liebe Grüße, Theresa

    Antworten
    • Berliner Küche says

      28. April 2014 at 13:38

      leider nicht, ich bin selbst auch noch auf der suche. allerdings möchte ich demnächst gerne mal bei mitte meer und centro italia vorbeischauen. wenn ich fündig werde, schreibe ich noch einen kommentar. 🙂

      Antworten
  3. Anonym says

    19. September 2014 at 12:38

    Hallo, ich komme aus Neapel und wohne in Berlin. Ihr konnt salsiccia (und provolone auch) bei Mitte Meer, bei Centro Italia oder manchmal bei Kochhaus finden. Ich freue mich sehr mit dem Rezept, es scheint genau wie in Neapel, bravissima! 🙂 Massimiliano

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Buttervulkan 🥞 Buttervulkan 🥞
Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 P Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 Prozent Vollkorn und 5 Prozent extra Schrot. Der Sauerteig und ich verstehen uns gerade sehr gut.
Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst im Hühnerstall sammeln dürfen. Dort, wo jedes Huhn einen Namen hat und man an Form und Farbe des Eis erkennt, welche Henne es gelegt hat. Das kleinste ist von Seidenschnabel und wiegt nur 36 Gramm. In den Handel wäre es nicht gekommen und das hat mich zum Nachdenken gebracht. Ich kaufe nämlich auch am liebsten die Packung mit den L- und XL-Eiern - bio natürlich, aber die Nachfrage bestimmt auch hier die Hühnerzucht. Selbst in vielen Rezepten steht in der Mengenangabe „2 Eier Größe L“. Muss doch eigentlich gar nicht sein: das größte Ei wiegt 83 Gramm und ergibt zusammen mit dem kleinen zwei Eier, die perfekt in jedes Rezept passen.
Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten T Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten Teil des Winters - dem Februar - die Stirn bietet: Zitronenmarmelade. Schmeckt nach Süden und hellt die Stimmung garantiert auf. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🍋

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Zitronenöl
Nächster Post Zitronenöl