• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Mischbrötchen mit Weizen, Dinkel und Sesam

14. November 2014

/ brot & brötchen

Nachdem ich nun zum allerersten Mal Brötchen gebacken habe, frage ich mich: Warum habe ich das nicht schon früher ausprobiert? Brot backe ich schon seit Langem selbst, egal ob Toast, San Francisco Sourdough oder Wurzelbrot. Nun erweitere ich mein Repertoire endlich um Brötchen und gerade für Anfänger ist dieses Rezept bestens geeignet: Die Zubereitung des Teigs ist denkbar einfach und der Geschmack überzeugt.

„Mischbrötchen
„Mischbrötchen

Zutaten für 8 Stück

200 g Dinkelmehl 1050
200 g Weizenmehl 550
60 g Weizenkleie
300 ml Wasser
10 g frische Hefe
1/2 TL Salz
Sesam

Zubereitung

Die Brötchen werden am besten, wenn man den Teig am Abend vor dem Backen zubereitet und über Nacht im Kühlschrank gehen lässt. Und nicht nur die Teigkonsistenz wird dadurch besser, dank der Vorbereitung kann man sich zum Frühstück innerhalb kürzester Zeit frische Brötchen backen.

Zunächst die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und anschließend mit den restlichen Zutaten, außer dem Sesam, zu einem Teig verkneten. Den Teig abdecken und eine Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Am nächsten Tag eine feuerfeste Schale mit Wasser in den Ofen stellen und diesen auf 220°C vorheizen. Der Teig kann direkt aus dem Kühlschrank weiterverarbeitet werden. Dafür entweder Brötchen mit der Hand in Form bringen oder einfach mit einem Teigabstecher auf die gewünschte Größe bringen. Die Sesamkörner auf einen flachen Teller streuen und die mit Wasser eingepinselte Oberseite der Brötchen hineintunken. Die Brötchen für 20 bis 25 Minuten backen bis sie goldbraun und knusprig sind.

„Mischbrötchen

Teilen

Kategorien Brot & Brötchen

Auch lecker

Schnelles Brot mit Joghurt und Möhren

Italienisches Hartweizenbrot mit Lievito Madre [Pane Pugliese] & Buchtipp

Baguette mit Haselnüssen, Feigen und Kardamom

Megruli Chatschapuri [Georgisches Fladenbrot mit Käse] & Buchtipp

Schokoladen-Nuss-Babka - gefüllter Hefekuchen
Zurück
Schokoladen-Nuss-Babka [gefüllter Hefekuchen]
Caramel White Chocolate Macadamia Cookies
Vor
Caramel White Chocolate Macadamia Cookies

Reader Interactions

Comments

  1. Tulla and Catie says

    14. November 2014 at 20:23

    Ich habe auch schon des öfteren Brötchen gebacken und bin jedes Mal begeistert über das Backergebnis – die Küche duftet herrlich nach frisch gebackenem und es schmeckt so lecker! Dein Rezept hört sich sehr gut an, das werde ich auch mal probieren …
    Liebe Grüße von Barbara

    Antworten
  2. Mara says

    17. November 2014 at 9:44

    Ich liebe Dinkelbrötchen! Deine sehen ganz wunderbar aus, und so fluffig und gleichzeitig knusprig. Yummy! <3

    Liebste Grüße
    Mara

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten langersehnten Rot weiter
Wie hab ich euch vermisst. ❤️ Wie hab ich euch vermisst. ❤️
Auf dem Blog gibt es ein neues Frühlingsrezept: k Auf dem Blog gibt es ein neues Frühlingsrezept: karamellisierten Löwenzahnhonig. Sein kräftiges Aroma und die schöne dunkle Farbe bekommt er, weil er mit Karamell zubereitet wird. Ihr müsst euch aber beeilen: der Löwenzahn blüht nur noch im Mai. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🌼
Oh, Shakshuka. Niemals könnte ich mich an diesen Oh, Shakshuka. Niemals könnte ich mich an diesen perfekt porchierten Eiern in Tomatensauce satt essen. Diese Version beinhaltet auch noch eine ordentliche Portion Gemüse: Paprika, Zucchini und Fenchel. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil 👈🏻

Monatsmenü

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Süßes Omelette mit Beerensauce - Omlet biszkoptowy

Süßes Omelette mit Beerensauce [Omlet biszkoptowy] & Buchtipp

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Caramel White Chocolate Macadamia Cookies
Nächster Post Caramel White Chocolate Macadamia Cookies