• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Selbstgebackenes Toastbrot & Buchtipp

22. Mai 2014

/ kuchen & süßes

Für mich gibt es kaum etwas köstlicheres als frisches, selbstgebackenes Brot. Dabei probiere ich gerne unterschiedliche Zutaten wie Kartoffeln, Polenta oder Zitrone aus. Aber nun habe ich mich zum ersten Mal an einem schlichten Klassiker aus dem Brotregal probiert: Toastbrot. Einfach, aber sowas von gut!

„Selbstgebackenes

Den Anstoß gab mir das Buch „Ein Kuss aus der Küche“ von der Edition Michael Fischer, das als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt wurde. Das Konzept des Buches basiert auf der Idee, Convenience Food einfach selbst herzustellen. Die Rezepte variieren dabei von Müsli und Schoko-Doppelkeksen bis hin zu Senf und Tortillas und fast alle davon gefallen mir richtig gut. Beim Rezept für den Toast habe ich nur minimale Änderungen vorgenommen und das Ergebnis ist absolut gelungen.

„Selbstgebackenes

Zutaten für eine kleine Kastenform

300 g Mehl
80 ml Milch
80 ml Wasser
40 ml Rapsöl- oder Sonnenblumenöl
10 g frische Hefe
1 TL Zucker
1 TL Salz
1/4 TL Essig (z. B. Weißweinessig)

Zubereitung

Milch, Wasser und Zucker vermischen und die Hefe darin auflösen. Zusammen mit den restlichen Zutaten sorgfältig zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Abgedeckt für eine Stunde gehen lassen. Nach Ablauf der Stunde sollte der Teig schon an Volumen zugenommen haben. Noch einmal gut durchkneten und in drei gleich große Kugeln formen. Die Kugeln nebeneinander in eine eingeölte oder mit Backpapier ausgelegte Kastenform legen. Abdecken und für eine weitere Stunde gehen lassen.

Den Ofen auf 180°C vorheizen und das Brot für 30 bis 35 Minuten goldbraun ausbacken. Das Toastbrot sollte vollständig ausgekühlt sein, bevor man es in Scheiben schneidet, da es ansonsten leicht einreißt.

„Selbstgebackenes

Teilen

Kategorien Kuchen & Süßes

Auch lecker

Knuspermüsli mit Kürbis, Kürbiskernen und Zimt

Advent: Haselnuss-Cranberry-Kekse mit Zitrone

Vollkorn-Butterkekse [Graham Cracker]

Himbeer-Mango-Konfitüre mit Vanille

Weiße Schokoladentarte
Zurück
Weiße Schokoladentarte
Selbstgemachte Nuss-Nougat-Creme
Vor
Selbstgemachte Nuss-Nougat-Creme

Reader Interactions

Comments

  1. Janina says

    22. Mai 2014 at 17:22

    Danke für dieses tolle Rezept! Ich liebe Toastbrot, kaufe es mir aber fast nie aus schlechtem Gewissen. Selber machen ist ja ideal 🙂

    Antworten
  2. Anonym says

    23. Mai 2014 at 8:30

    Wow, das Rezept hört sich supereasy an und auch mit nur kurzer Wartezeit. Das werde ich am Wochenende gleichmal backen. Dein Rezept kam also genaur richtig für mich. Vielen Dank und liebe Grüße. 😉

    Antworten
  3. Anonym says

    23. Mai 2014 at 10:46

    Ich habe mich oft gefragt, ob so was zuhause möglich ist. Wird gleich probiert!

    Antworten
  4. Gabi says

    8. März 2018 at 5:04

    Danke für das Rezept, das werde ich gleich mal ausprobieren.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Mehr ist mehr: Gerösteter Blumenkohl, Dip aus wei Mehr ist mehr: Gerösteter Blumenkohl, Dip aus weißen Bohnen und Pistazien, Linsensalat mit Granatapfeldressing, geraspelte Möhren mit Datteln und Zitronensaft, darunter Eichblattsalat, darüber geröstete Pistazien, frische Minze und geröstete Pistazien.
Rezept für einen Kuchen, der immer passt: Olivenölkuchen. Schmeckt mit seiner zarten Krume auch pur fantastisch und bildet gleichzeitig die perfekte Basis für Obst aller Art. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🍐
Abendessen im Olivenhain. 🌿 Abendessen im Olivenhain. 🌿
Pfannkuchen mit frisch gepflückten Feigen, griech Pfannkuchen mit frisch gepflückten Feigen, griechischem Joghurt und Thymianhonig. Bester Start in den Urlaubstag.

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Selbstgemachte Nuss-Nougat-Creme
Nächster Post Selbstgemachte Nuss-Nougat-Creme