• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Limonade mit Himbeer-Minz-Sirup

6. Juni 2015

/ kuchen & süßesvegan

An heißen Sommertagen gibt es kaum etwas besseres als eine erfrischende Limonade. Grund genug, immer eine Flasche mit selbstgemachtem Sirup im Kühlschrank vorrätig zu haben! Am liebsten mag ich es, wenn der Geschmack noch eine kleine Besonderheit bereithält, wie zum Beispiel in der Kombination Rhabarber und Ingwer oder Kirsche und Rosmarin – oder eben Himbeere und Minze. Die frischen Minzblätter sind eine perfekte Ergänzung zum süßen Geschmack der Himbeeren.

Limonade mit Himbeer-Minz-Sirup

Zutaten für 450 ml Sirup

300 g Himbeeren
300 ml Wasser
150 g Zucker
1 Bund Minze
1 Zitrone

Zubereitung

Die Zitrone auspressen. Wasser und Zucker aufkochen bis der Zucker sich aufgelöst hat. Den Topf von der Herdplatte nehmen und Himbeeren, Minze sowie Zitronensaft hinzugeben. Eine Stunde lang abkühlen und ziehen lassen, dabei hin und wieder umrühren. Anschließend durch ein Sieb in eine ausgekochte Flasche füllen. Die Haltbarkeit beträgt gekühlt etwa zwei Wochen.

Limonade mit Himbeer-Minz-Sirup Limonade mit Himbeer-Minz-Sirup

Vor einem Jahr: Erdbeer-Rhabarber-Streuselschnitten
Vor zwei Jahren: Tomaten-Avocado-Suppe mit Feta
Vor drei Jahren: Gemüselasagne mit selbstgemachten Lasagneplatten

Teilen

Kategorien Kuchen & Süßes, Vegan

Auch lecker

Ofengetrocknete Tomaten mit Knoblauchöl und Rosmarin

Dutch Baby Pancake [Ofenpfannkuchen]

Karamellisierter Löwenzahnhonig

Plätzchenboxen aus der Berliner Küche

Pavlova mit Erdbeeren, Himbeeren und Heidelbeeren
Zurück
Pavlova mit Erdbeeren, Himbeeren und Heidelbeeren & Buchtipp
Prosciutto-Ricotta-Ravioli mit Parmesan
Vor
Prosciutto-Ricotta-Ravioli mit Parmesan

Reader Interactions

Comments

  1. Unknown says

    6. Juni 2015 at 10:43

    Oh, ich bin auch ein Sirup-Fan. Die Kombination mit Minze stelle ich mir total lecker vor und die breite sich im Garten sowieso aus.. 😀

    Antworten
  2. Unknown says

    6. Juni 2015 at 21:06

    Mmmh…ein Schlückchen Sirup in Mineralwasser & schon ist das perfekte Erfrischungsgetränk für den Sommer fertig. Yummy!

    Ganz liebe Grüße
    Anne von Frisch Verliebt

    Ich freue mich über einen Besuch:
    http://www.frisch-verliebt.blogspot.de

    Antworten
  3. Der Himmel über Berlin says

    7. Juni 2015 at 15:43

    Ohhh endlich mal wieder ein neues Limonadenrezept für meine Sammlung! Ich mit eine absolute Limonaden-Fanatikerin und freue mich jeden Sommer am meisten auf die erfrischende und das Leben versüßende Wasser-Variante! Ich kann noch gar nicht glauben, dass ich hier gelandet bin, weil ich Himbeeren genauso liebe wie Minze – Danke!

    Vielen Dank für die neue erfrischende Inspiration,

    hugs – Thea / http://maedchenvommeer.blogspot.de/

    Antworten
  4. Corinne von Coco's Cute Corner says

    8. Juni 2015 at 13:09

    Das liest sich einfach herrlich und perfekt für den Sommer.
    Alles Liebe,
    Corinne

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Buttervulkan 🥞 Buttervulkan 🥞
Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 P Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 Prozent Vollkorn und 5 Prozent extra Schrot. Der Sauerteig und ich verstehen uns gerade sehr gut.
Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst im Hühnerstall sammeln dürfen. Dort, wo jedes Huhn einen Namen hat und man an Form und Farbe des Eis erkennt, welche Henne es gelegt hat. Das kleinste ist von Seidenschnabel und wiegt nur 36 Gramm. In den Handel wäre es nicht gekommen und das hat mich zum Nachdenken gebracht. Ich kaufe nämlich auch am liebsten die Packung mit den L- und XL-Eiern - bio natürlich, aber die Nachfrage bestimmt auch hier die Hühnerzucht. Selbst in vielen Rezepten steht in der Mengenangabe „2 Eier Größe L“. Muss doch eigentlich gar nicht sein: das größte Ei wiegt 83 Gramm und ergibt zusammen mit dem kleinen zwei Eier, die perfekt in jedes Rezept passen.
Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten T Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten Teil des Winters - dem Februar - die Stirn bietet: Zitronenmarmelade. Schmeckt nach Süden und hellt die Stimmung garantiert auf. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🍋

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Prosciutto-Ricotta-Ravioli mit Parmesan
Nächster Post Prosciutto-Ricotta-Ravioli mit Parmesan