Von fluffigen Pancakes bis zu ofengebackenem Dutch Baby – Pfannkuchen sind in jeder Form ein Frühstücks-Highlight. Keine Ausnahme sind diese russischen Syrinki (oder auf Ukrainisch: Syrnyky), die hauptsächlich aus Quark bestehen. Im Kochbuch „Mamuschka“ werden sie mit einer köstlichen Sauce aus Saurer Sahne und Ahornsirup serviert – eine perfekte Kombination!
Zutaten für 6 bis 8 Stück
250 g (Mager-)Quark
80 g Mehl
1 Ei
1 EL Zucker
1/4 TL Salz
Butterschmalz
Für die Sauce:
200 g Saure Sahne
50 ml Ahornsirup
1 EL Vanilleextrakt
Zubereitung
Quark, Mehl, Ei, Zucker und Salz in eine Schüssel geben und verrühren. Butterschmalz in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen. Jeweils zwei Esslöffel Quarkmasse pro Puffer in die Pfanne geben und mehrere Minuten anbraten, bis die Unterseite goldbraun ist. Die Puffer wenden und die andere Seite ebenfalls goldbraun anbraten. Wichtig ist, dass die Temperatur beim Anbraten nicht zu hoch ist, da die Puffer schnell anbrennen.
Während die zweite Seite der Puffer anbrät, kann die Sauce vorbereitet werden. Dafür einfach Saure Sahne, Ahornsirup und Vanilleextrakt in einen Topf geben und unter rühren erhitzen, bis die Sauce beinahe kocht. Anschließend zu den Quarkpuffern gießen und am besten noch heiß essen.
Vor einem Jahr: Kartoffel-Wirsing-Suppe mit Bacon
Vor zwei Jahren: Karamellisierter Fenchel
Vor drei Jahren: Pastasotto mit getrockneten Tomaten, Mascarpone und Pinienkernen
Vor vier Jahren: Gemüsequiche
Anonym says
Oh ja, das klingt sehr lecker.
Für mich als großen Pfannkuchenfan das perfekte Frühstück 🙂
Liebe Grüße,
Lena
Anonym says
hab ich mal eben zum Kaffee gemacht….erinnert mich an Kindheitsessen
Quarkkeulchen , da kommen glaube ich noch geriebene gekochte Kartoffeln und Rosinen herein.
Die schnelle Variante mit der lecker Sauce sehr lecker.
Herzliche Grüße Christine
Unknown says
Gerade eben zum Frühstück gemacht – aus dem Teig habe ich genau 8 hübsche kleine Puffer raus bekommen, die auch alle ganz schnell verputzt wurden!
Gegessen würden sie dann aber 'nur' mit Ahornsirup und frischer Orange – super lecker!
Der Teig war sehr trocken anfangs, deswegen habe ich etwas Milch mit rein, … Gehörte der Teig so fest?
Berliner Küche says
Ich mache den Teig immer genau nach diesem Rezept, aber das ist natürlich Geschmacksache. Schön, dass die Puffer geschmeckt haben! 🙂
bibi says
Ja,die begleiten mich schon mein ganzes Leben lang��.jedes mal etwas anders,mal mit Rosinen mal mit Apfelstückchen oder Zucker/Zimt draf mit Vanillesauce .Auch die herzhafte Variante mit Salami und oder Kochschinken Würfelchen …immer lecker
Anonym says
Hab das Rezept grad ausprobiert: ist total einfach und geht schnell und ist vor allem suuuuper lecker��‼️‼️‼️ Kenne ahnliches-sächsische Quarkkeulchen- da kommen dann noch gekochte Kartoffeln rein, ist dann aber auch viel aufwendiger��….
Aber das hier ist wirklich einfach und schnell��…
Wird es jetzt öfter geben.. ��
Berliner Küche says
Schön, das freut mich!