• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Pastasotto mit getrockneten Tomaten, Mascarpone und Pinienkernen

30. Januar 2013

/ hauptgerichtvegetarisch

Pastasotto wird ähnlich zubereitet wie ein Risotto, aber der Reis wird durch Nudeln ersetzte. Die perfekte Form dafür haben Risoni oder griechische Orzo-Nudeln. Das Aroma kommt von den getrockneten Tomaten, ein Klecks Mascarpone und geröstete Pinienkerne runden die Sache ab.

„Pastasotto
„Pastasotto

Zutaten für zwei bis drei Portionen

1 Tasse reisförmige Nudeln (etwa 150 g)
1 Zwiebel
1 Stange Sellerie
1 Knoblauchzehe
2 Handvoll getrocknete Tomaten
100 ml Weißwein
ca. 400 ml Brühe
75 g Mascarpone
50 g Pinienkerne
Pfeffer
Olivenöl

Zubereitung

Zwiebel, Sellerie und Knoblauch fein würfeln bzw. hacken und in Olivenöl glasig dünsten. Die getrockneten Tomaten ebenfalls klein schneiden und zu den anderen Zutaten geben. Nach ein paar Minuten die Kritharaki hinzugeben und mit dem Weißwein aufgießen. Mit Pfeffer würzen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Die Brühe in mehreren Schritten eingießen und jeweils einkochen lassen. Dabei immer wieder umrühren, damit die Nudeln nicht am Topfboden kleben bleiben.

Vor dem Servieren die Pinienkerne ohne Fett in einer beschichten Pfanne anrösten, bis sie eine goldene Farbe annehmen und anfangen zu duften. Das Pastasotto mit einem großzügigen Klecks Mascarpone und den Pinienkernen anrichten. Sehr gut dazu passt außerdem Rucola.

„Pastasotto

Teilen

Kategorien Hauptgericht, Vegetarisch

Auch lecker

Spaghetti mit Mönchsbart [Spaghetti con agretti]

Kürbiskernpesto mit Kürbiskernöl und Parmesan

Gebackene Linsen-Pilz-Bolognese mit Kokosmilch und Polenta & Buchtipp

Überbackene Zwiebelsuppe mit roten und gelben Zwiebeln und Lauch

Sauerteig _ Roggenmischbrot
Zurück
Sauerteig & Roggenmischbrot
Tarte au citron - Zitronentarte
Vor
Tarte au citron [Zitronentarte]

Reader Interactions

Comments

  1. Unknown says

    31. Januar 2013 at 10:18

    Das sieht aber lecker aus.
    VG Sarah

    Antworten
  2. ELBKÖCHIN says

    2. Februar 2013 at 13:25

    Oh wie köstlich! Und ich habe alle Zutaten im Haus! Das Rezept eignet sich ja perfekt für den Homecooker. Das gibt es morgen bei zu mittag. Ganz lieben Dank!

    Antworten
  3. Yvi says

    7. Februar 2013 at 9:38

    was für ein wunder wunder wunderschöner blog!!!
    ich bin ganz verliebt…
    lg yvi

    http://picturesandfood2013.blogspot.de/

    Antworten
  4. Jasmin says

    11. Januar 2015 at 20:54

    Ein fantastisches Rezept. Habe noch nie Pastasotto gegessen, aber das sieht unglaublich lecker aus und kommt definitiv auf die To-Cook-Liste. Viele Grüße, Jassy

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Haselnuss-Madeleines nach @pierrehermeofficial in Haselnuss-Madeleines nach @pierrehermeofficial in Zartbitterschokolade und Kakaonibs gedippt. Keine Überraschung: Sie schmecken köstlich. Der erste Test in meiner neuen antiken Madeleine-Form aus Frankreich - silber vorm Einbrennen, tiefbraun danach.
Auf dem Blog beginnt das neue Jahr mit dem Rezept Auf dem Blog beginnt das neue Jahr mit dem Rezept für diese unglaublich aromatische Orzo-Pfanne mit Safran, karamellisiertem Fenchel und Pistazien-Salsa. Es stammt aus der Test Kitchen von @ottolenghi und @noorishbynoor, deren neuestes Buch „Extra Good Things“ ich gleich mit vorstelle. Den Link dorthin findet ihr im Profil. 👈🏻
Quittengelee und Pistazienbutter auf Toast.❣️ Quittengelee und Pistazienbutter auf Toast.❣️Inspiriert von @photisserie
Wer kocht, hat auch Anspruch auf die Reste - oder? Wer kocht, hat auch Anspruch auf die Reste - oder? Für mich gab es heute zum Mittagessen jedenfalls geschmorte Lammkeule mit Feigen und Pistazien-Kräuter-Salsa nach @ottolenghi und @noorishbynoor, grüne Bohnen mit karamellisierten Zwiebeln und cremiger Kürbis-Polenta.

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Tarte au citron - Zitronentarte
Nächster Post Tarte au citron [Zitronentarte]