• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Salat mit gerösteten Feigen und Tomaten, Walnüssen und Mozzarella

8. Oktober 2015

/ beilagen & salatvegetarisch

Ein unkomplizierter Salat, der nicht nur ansprechend aussieht, sondern auch richtig gut schmeckt. Durch die gerösteten Tomaten und Feigen mit karamellisiertem Honig erhält er ein ganz besonderes Aroma, das wunderbar mit der Balsamico-Vinaigrette harmoniert. Am besten mit frischem Brot servieren, zum Beispiel italienisches Weißbrot oder Focaccia.

Salat mit gerösteten Feigen und Tomaten, Walnüssen und Mozzarella

Zutaten

Gemischter Salat (z. B. Eichblatt, Lollo rosso, Rucola)
150 g Kirschtomaten
2 Feigen
1 Mozzarella
1 Handvoll Walnüsse
1 EL Honig
1 EL Olivenöl
Pfeffer, Salz

Für das Dressing:
4 EL Balsamico
2 EL Öl
1 EL Honig
1 TL Senf
Pfeffer, Salz

Zubereitung

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Tomaten halbieren und mit der Schnittfläche nach oben auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen. Etwas Ölivenöl darübergießen, pfeffern und salzen. Die Feigen in Scheiben schneiden und ebenfalls auf das Backpapier legen. Jeweils einen kleinen Klecks Honig daraufgeben. Alles für 15 bis 20 Minuten backen, bis die Tomaten geröstet sind und der Honig auf den Feigen karamellisiert ist.

In der Zwischenzeit das Dressing vorbereiten. Dafür einfach alle Zutaten in ein kleines Einmachglas mit Deckel geben und gut schütteln. Anschließend den Salat waschen, zerteilen und in eine Schüssel geben. Den Mozzarella zerrupfen, die Walnüsse grob hacken und beides darauf verteilen. Die noch warmen Feigen und Tomaten zum Salat geben. Zum Schluss das Dressing darüber gießen.

Salat mit gerösteten Feigen und Tomaten, Walnüssen und Mozzarella Salat mit gerösteten Feigen und Tomaten, Walnüssen und Mozzarella

Vor einem Jahr: Chinesisches Huhn mit Ingwer, Knoblauch und Chili
Vor zwei Jahren: Kürbisquiche mit Ziegenkäse und Thmyian
Vor drei Jahren: Pasta con zucca [Nudeln mit Kürbissauce]

Teilen

Kategorien Beilagen & Salat, Vegetarisch

Auch lecker

Ziegenkäse-Honig-Ravioli mit Walnussbutter

Japanischer geschmorter Schweinebauch [Buta no Kakuni]

Pasta mit gefüllten Tomaten [Pomodori ripieni di pane]

Hummus: Klassisch, mit gerösteter Paprika & Roter Bete

Karamellisierte Pfannkuchen mit Heidelbeer-Quark-Füllung
Zurück
Karamellisierte Pfannkuchen mit Heidelbeer-Quark-Füllung
Pasta mit geröstetem Blumenkohl und Pinienkernen
Vor
Pasta mit geröstetem Blumenkohl und Pinienkernen & Buchtipp

Reader Interactions

Comments

  1. Ela says

    9. Oktober 2015 at 10:29

    Wow, was für ein herrliches Rezept! Ich liebe Feigen, die Kombination mit Tomaten als Salat klingt echt köstlich.. Danke für das schöne Rezept 🙂
    LG
    Ela

    Antworten
  2. Tulpentag says

    9. Oktober 2015 at 11:37

    Der Salat klingt eckt lecker. Normalerweise habe ich im Herbst nie Hunger auf Salat, aber die Bilder haben mich gerade überzeugt. Ich befürchte, ich muss jetzt einkaufen gehen 😀
    Lieben Gruß,
    Jenny

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

In der Taverne probiert, am nächsten Tag im Ferie In der Taverne probiert, am nächsten Tag im Ferienhaus nachgekocht: Psarosoupa, eine traditionelle griechische Fischsuppe mit Gemüse. Es gibt verschiedene Varianten und hier zu sehen ist die, die mit der Küchenausstattung eines airbnb zu machen war. Der Einkauf auf dem Markt hat die Sache noch etwas spannender gemacht: Welche drei Fischsorten schließlich im Topf gelandet sind, bleibt ein Rätsel.
Urlaubsessen, das zu Hause nie so schmecken wird, Urlaubsessen, das zu Hause nie so schmecken wird, wie auf einer heißen Terrasse, um die herum Zikaden und Grillen um die Wette zirpen.
Ein Geburtstagskuchen: Schokoladenbiskuit mit sel Ein Geburtstagskuchen:  Schokoladenbiskuit mit selbstgemachter Himbeermarmelade und geschlagener Schokoladenganache gefüllt. Außen eine sogenannte Wasser-Ganache nach @helen_goh_bakes und @ottolenghi, bei der Wasser nun wirklich den kleinsten Anteil stellt. Deko in Form Himbeeren, Heidelbeeren, Zitronenverbene und kandierten Kirschen. Letztere sind auch selbstgemacht - sie schmecken zwar köstlich, aber gehören zu den Dingen, deren Aufwand ich nur einmal im Leben auf mich nehmen werde.
Ein neues Rezept auf dem Blog: Gefüllte Ronde de Ein neues Rezept auf dem Blog: Gefüllte Ronde de Nice in fruchtiger Tomatensauce gebacken. Womit gefüllt? Einem unglaublich cremigen Zucchini-Risotto, das mit dem Fruchtfleisch der ausgehöhlten Zucchini zubereitet wurde. Doppelt gut und sehr sommerlich. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 👈🏻

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Pasta mit geröstetem Blumenkohl und Pinienkernen
Nächster Post Pasta mit geröstetem Blumenkohl und Pinienkernen & Buchtipp