• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Südthailändisches Gurken-Relish mit Chili

7. März 2015

/ beilagen & salatveganvegetarisch

Gurken-Relish wird vor allem im Süden Thailands häufig als Beilage zu Curry serviert und schmeckt unheimlich gut: süß-sauer, frisch und dank der Chili auch ein bisschen scharf. Das Relish passt übrigens auch perfekt zu Steak oder Gegrilltem, egal ob Fleisch oder Gemüse.


Zutaten

1/2 Salatgurke (ca. 200 g)
100 ml Essig
75 g Zucker
2 Schalotten
1 Chili
1/4 TL Salz

Zubereitung

Gurke, Schalotten und Chili in feine Scheiben bzw. Ringe schneiden. Essig, Zucker und Salz in einen Topf geben und erhitzen. Etwa 5 Minuten köcheln lassen bis der Zucker sich komplett aufgelöst hat und die Konsistenz sirupartig wird. Gurke, Schalotten und Chili unterrühren und abkühlen lassen.

Vor einem Jahr: Hefezopf mit Quark-Zitronen-Füllung
Vor zwei Jahren: Risotto mit Gorgonzola, Erbsen und Walnüssen
Vor drei Jahren: Beef Stew mit Zitrone, Rosmarin und Knoblauch

Teilen

Kategorien Beilagen & Salat, Vegan, Vegetarisch

Auch lecker

Indischer Spinat & Naan [Mughlai Sag]

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Salat mit gerösteten Feigen und Tomaten, Walnüssen und Mozzarella

Risotto mit Steinpilzen und Parmesan

Salteñas - Bolivianische Empanadas mit Rindfleisch
Zurück
Salteñas [Bolivianische Empanadas mit Rindfleisch]
Tomaten-Aprikosen-Pesto
Vor
Tomaten-Aprikosen-Pesto

Reader Interactions

Comments

  1. Ulrike says

    7. März 2015 at 14:57

    Der ist ganz köstlich! Gut macht sich auch noch etwas Koriandergrün. Ich ess ihn besonders gern zu den frittierten Kleinigkeiten wie den Tod Man Plaa-Fischkuchen, Tung Tong-Goldbeutelchen und ganz besonders zu den Tod Man Kaopot-den Maisplätzchen.
    Schönes Buch, soweit man es bei Amazon sehen kann.
    Lieben Gruß
    Ulrike

    Antworten
  2. Anonym says

    7. März 2015 at 16:35

    Oh, das könnte mir gefallen. Zu Gegrilltem, aber auch zu Feta und Weißbrot bestimmt ganz hervorragend. Lecker, probiere ich diesen Sommer aus.

    Liebe Grüße,
    Lena

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Haselnuss-Madeleines nach @pierrehermeofficial in Haselnuss-Madeleines nach @pierrehermeofficial in Zartbitterschokolade und Kakaonibs gedippt. Keine Überraschung: Sie schmecken köstlich. Der erste Test in meiner neuen antiken Madeleine-Form aus Frankreich - silber vorm Einbrennen, tiefbraun danach.
Auf dem Blog beginnt das neue Jahr mit dem Rezept Auf dem Blog beginnt das neue Jahr mit dem Rezept für diese unglaublich aromatische Orzo-Pfanne mit Safran, karamellisiertem Fenchel und Pistazien-Salsa. Es stammt aus der Test Kitchen von @ottolenghi und @noorishbynoor, deren neuestes Buch „Extra Good Things“ ich gleich mit vorstelle. Den Link dorthin findet ihr im Profil. 👈🏻
Quittengelee und Pistazienbutter auf Toast.❣️ Quittengelee und Pistazienbutter auf Toast.❣️Inspiriert von @photisserie
Wer kocht, hat auch Anspruch auf die Reste - oder? Wer kocht, hat auch Anspruch auf die Reste - oder? Für mich gab es heute zum Mittagessen jedenfalls geschmorte Lammkeule mit Feigen und Pistazien-Kräuter-Salsa nach @ottolenghi und @noorishbynoor, grüne Bohnen mit karamellisierten Zwiebeln und cremiger Kürbis-Polenta.

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Tomaten-Aprikosen-Pesto
Nächster Post Tomaten-Aprikosen-Pesto