• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Indonesischer Gado-Gado-Salat mit Erdnussauce aus der Miji Cookingbox One*

15. Dezember 2020

/ hauptgerichtvegetarisch

[Werbung*] Gado Gado gehört zu den Nationalgerichten Indonesiens und heißt übersetzt etwa „Mix-Mix“. Es handelt sich um einen warmen Salat mit Erdnusssauce, aber die Zutaten und Zubereitung variieren je nach Region und natürlich auch nach eigenem Geschmack. Das eine Rezept gibt es nicht. Meine Version beinhaltet unter anderem Kartoffeln, Möhren, grüne Bohnen, Brokkoli und ein Ei. Ob es genauso wie in Indonesien schmeckt, kann ich nicht versprechen. Aber es ist auf jeden Fall eine sehr leckere, nachkochenswerte Annäherung.

Indonesischer Gado-Gado-Salat mit Erdnussauce

Zubereitet habe ich dieses Gericht in der neuen Cookingbox One von Miji*. Es handelt sich um das kleinste Kochgerät der Welt und man kann es sich wie eine Kreuzung aus Brotdose und Dampfgarer vorstellen. Man kann die Cookingbox einfach mitnehmen und überall dort einschalten, wo es eine Steckdose gibt: In der Teeküche auf der Arbeit, auf Reisen oder auch zu Hause, wenn man nur eine Portion zubereiten möchte. Von der wird man übrigens auch gut satt, obwohl das Gerät von außen tatsächlich sehr kompakt ist. Von innen hat es einen Liter Fassungsvermögen auf zwei Etagen. Für die gibt es zwei Dampfgarschalen mit insgesamt drei Fächern, die man ganz nach Appetit befüllen und für den Transport sicher verschließen kann. Typische Zutaten zum Dämpfen sind etwa Fisch, Gemüse, Eier oder Reis. Natürlich kann man seiner Kreativität auch freien Lauf lassen und Currys darin kochen, Dumplings zubereiten oder sogar Germknödel mit Vanillesauce. Stellt sich nur die Frage, warum man das in der Cookingbox One machen sollte und nicht im Kochtopf oder in der Mikrowelle? Darauf gibt es einige gute Antworten: 1. Weil frisch zubereitetes Essen meistens besser schmeckt. Ja, es gibt Ausnahmen! Aber die kann man super in der Box aufwärmen, ohne dass sie austrocknen. 2. Weil Dämpfen eine der schonendsten Garmethoden ist. Auf dem ersten Bild sieht man das Essen nach dem Garen, auf dem dritten davor – weder Farbe noch Form haben sich groß verändert und das Aroma ist auch geblieben. 3. Weil man nur ein Gerät braucht, um alle Komponenten gleichzeitig zuzubereiten. Und nicht zuletzt, weil es unkompliziert ist: Zutaten vorbereiten, Wasser in die untere Schale füllen, Box einschalten und abwarten, bis sie sich von alleine wieder ausschaltet. Fertig.

Miji ist übrigens ein deutsches Familienunternehmen aus dem Westerwald und hat sich auf die Herstellung mobiler Küchengeräte spezialisiert. Design schlicht, Qualität gehoben, Produktion umweltfreundlich. Damit versucht die Marke gerade auf dem deutschen Markt Fuß zu fassen, nachdem das in China schon gelungen ist. Die Cookingbox One ist die neuste Entwicklung aus dem Hause Miji und erst seit einem Monat in Deutschland erhältlich.

Miji Cookingbox Indonesischer Gado-Gado-Salat mit Erdnussauce

Zutaten

1-2 Kartoffeln
1 Möhre
1 Handvoll grüne Bohnen
1 Handvoll Brokkoliröschen
1 Ei

Für die Sauce:
50 g Erdnussbutter
30 g Kokoscreme
2 TL Sojasauce
1-2 TL Sambal Olek
2 Spritzer Fischsauce (Vegetarier*innen lassen sie einfach weg)
1-2 EL Wasser

Optional:
1 Limette
1/4 Salatgurke

Zubereitung

Zubereitung in der Cookingbox:

Die Kartoffeln schälen und in etwa 1,5 cm große Würfel schneiden. Die Möhre in Scheiben schneiden, die Bohnen ggf. halbieren und den Brokkoli in kleine Röschen teilen. Alles in die Einzelgarschale füllen. Die Zutaten für die Sauce miteinander verrühren und in eine Seite der Doppelgarschale füllen. Das Ei in die andere Seite legen.

Zum Garen die maximale Wassermenge in den Verdampfer füllen. Einzelgarschale, Dampfgaraufsatz und Doppelgarschale in dieser Reihenfolge in den Verdampfer stapeln. Den Deckel schließen und die Cookingbox einschalten. Das Essen 30 Minuten lang garen lassen.

Die Sauce noch einmal umrühren und dann auf dem Gemüse verteilen. Das Ei schälen und in Hälften geschnitten dazu legen. Nach Geschmack noch ein Stück Salatgurke dazu schneiden und alles mit etwas Limettensaft beträufeln.

Zubereitung im Topf:

Die Kartoffeln schälen und in etwa 1,5 cm große Würfel schneiden. Die Möhre in Scheiben schneiden, die Bohnen ggf. halbieren und den Brokkoli in kleine Röschen teilen. Alles in einen Dampfgareinsatz geben. Einen passenden Topf mit etwas Wasser befüllen, den Dampfgareinsatz hineinstellen und den Deckel darauf setzen. Das Wasser zum Kochen bringen und alles etwa 15 Minuten dämpfen. Das Ei kann man bereits am Anfang mit hineingeben oder erst 5 Minuten, nachdem das Wasser zu kochen begonnen hat.

In der Zwischenzeit alle Zutaten für die Sauce in einen Topf geben und erwärmen. Wenn das Gemüse gar ist, alles auf einem Teller anrichten und die Sauce darauf verteilen. Das Ei schälen und in Hälften geschnitten dazu legen. Nach Geschmack noch ein Stück Salatgurke dazu schneiden und alles mit etwas Limettensaft beträufeln.

Übrigens: Wer weder über eine Cookingbox noch über einen Dampfgarer oder einen Dampfgareinsatz verfügt, kann den Salat natürlich trotzdem zubereiten. Dafür einfach alle Zutaten solange kochen, bis sie den jeweils gewünschten Garzustand erreicht haben.

Indonesischer Gado-Gado-Salat mit Erdnussauce

Vor einem Jahr: Plätzchen mit Olivenöl, Weißwein und Anis
Vor zwei Jahren: Dreimal Raclette
Vor drei Jahren: Hamantaschen mit Tahin und Lemon Curd
Vor vier Jahren: Cremige Kürbis-Polenta mit Parmesan
Vor fünf Jahren: Lemon Bar Cookies
Vor sechs Jahren: Gemüsegratin mit Kartoffeln, roter Bete, Pastinaken und Möhren
Vor sieben Jahren: Karamell-Meersalz-Aufstrich
Vor acht Jahren: Risotto mit Zitronen-Rosmarin-Pangrattato
Vor neun Jahren: Pepparkakor

*Dieser Post ist in Rahmen einer Kooperation mit Miji entstanden.

Teilen

Kategorien Hauptgericht, Vegetarisch

Auch lecker

Dip aus weißen Bohnen, Knoblauch und Basilikum

Salat mit gerösteten Aprikosen, körnigem Frischkäse und Zitronen-Vinaigrette

Polenta mit gerösteten Weintrauben und Tomaten, Parmesan und Parmaschinken

Coleslaw [amerikanischer Krautsalat]

Triple Chocolate Cookies mit Pekannüssen, Orange und Muskat
Zurück
Advent: Triple Chocolate Cookies mit Pekannüssen, Orange und Muskatnuss
Gesalzene Erdnussbutter-Kekse - Salted Peanut Butter Cookies
Vor
Advent: Gesalzene Erdnussbutter-Kekse [Salted Peanut Butter Cookies]

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

Instagram

Der bunte Teller zum 1. Advent! Wie immer mit Vani Der bunte Teller zum 1. Advent! Wie immer mit Vanillekipferln und Haselnuss-Linzern. Letztere dieses Jahr mit drei verschiedenen Marmeladenfüllungen: Apfel, Feige-Brombeere und geröstete Erdbeere. Neu dazugekommen ist dieses Jahr das zweifarbige gespritzte Shortbread in Vanille und Schoko. Was noch fehlt, aber im Laufe des Advents gebacken wird: Pepparkakor und einfache Butterplätzchen. Die Rezepte für Kipferl, Pepparkakor und 40 weitere Plätzchensorten findet ihr übrigens auf meinem Blog und den Link dorthin gibts im Profil 🎄
In Erinnerung an wärmere Tage gab es neulich grie In Erinnerung an wärmere Tage gab es neulich griechisches Fava, ein Püree aus gelben Schälerbsen mit Kapern, roten Zwiebeln, Dill und viel Olivenöl. Dazu ein hervorragendes Sauerteigbrot und einen der selten gewordenen Sonnenstrahlen.
Unvollständige Liste. Mehr Gebackenes wurde ohne Unvollständige Liste. Mehr Gebackenes wurde ohne Foto verschlungen.1. Tartelettes au citron oben schwarz, unten knusprig, dazwischen cremig sauer. Perfektion.
2. Alle 10/10. Uhrzeigersinn: Passionsfrucht Tarte, Entremet mit Mascarpone und Himbeeren, dunkle Schokolade und Tonka, zuunterst Snickers but make it Patisserie
3. Die Gewinnerin: Tarte aux framboises mit dickem Keksboden, Crème Patissière und Himbeeren #
4. Jede Himbeere mit Konfitüre gefüllt!!
5. Borderline verbrannt. Lecker.
6. Spontaner halt bei einer beliebigen Dorfbäckerei. Gibt es in Frankreich überhaupt schlechte Bäckereien?
7. Definitiv verbrannt. Köstlich.
8. Feigentarte mit Pistazienmousse, Mille Feuille mit Vanille und Himbeeren, Tarte au citron mit Frangipane (am nächsten Tag noch einmal hingefahren, drei weitere Zitronentarts gekauft. Frangipane Offenbarung.)
9. Bäckerei aus 6. noch einmal angesteuert. Backwaren immer noch gut, aber gibt es Frankreich überhaupt guten Kaffee?
Ode an den Urlaubssalat1. Grüner Salat mit saue Ode an den Urlaubssalat1. Grüner Salat mit sauer-zitronigem Dressing, frisch gepflückten Feigen
2. Horiatiki - griechischer Bauernsalat
3. Gemischter Salat mit Honig-Senf-Vinaigrette, gerösteten Mandeln und gratiniertem Ziegenkäse mit Honig
4. Dreierlei Tomaten mit Olivenöl, Zitrone und Knoblauch und Burrata
5. Gemischter Salat mit schwarzen Oliven, Feta und der Vinaigrette aus 3.

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2025 Berliner KücheBack to Top
Gesalzene Erdnussbutter-Kekse - Salted Peanut Butter Cookies
Nächster Post Advent: Gesalzene Erdnussbutter-Kekse [Salted Peanut Butter Cookies]