• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Risotto mit Zitronen-Rosmarin-Pangrattato

19. Dezember 2012

/ hauptgerichtvegetarisch

Zur Abwechslung zeige ich mal wieder etwas Herzhaftes: ein köstliches, von Jamie Oliver inspiriertes Risotto mit Zitronen-Rosmarin-Pangrattato. Das Risotto selbst kommt mit wenigen Zutaten aus, die man dadurch sehr gut herausschmecken kann. Mit Zitronenschale und Rosmarin ist das Pangrattato die perfekte Ergänzung.

„Risotto
„Risotto

Zutaten

1 Tasse Risottoreis
2 Stangen Sellerie
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Tasse Weißwein
ca. 600 ml Brühe
50 g Parmesan
Pfeffer
Butter, Olivenöl

Für das Pangrattato:
2 Scheiben altbackenes Brot
1 Knoblauchzehe
1 Zitrone (Schale)
1 Zweig Rosmarin
Salz
Olivenöl

Zubereitung

Selleriestangen, Zwiebel und Knoblauch fein würfeln bzw. hacken. In Olivenöl und etwas Butter andünsten. Sobald die Zwiebel glasig wird, den Reis hinzugeben und nach ein paar Minuten den Weißwein hinzugießen. Mit Pfeffer würzen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Die Brühe in mehreren Schritten eingießen und jeweils einkochen lassen. Dabei immer wieder umrühren. Am Schluss den geriebenen Parmesan unterrühren.

Währenddessen kann man schon mal das Pangrattato vorbereiten. Dafür das Brot (sehr gut eignen sich z. B. Ciabatta und andere Weißbrote oder auch, wie hier verwendet, Sauerteigbrote) mit der Knoblauchzehe und dem Rosmarin sehr fein hacken oder in der Küchenmaschine zerkleinern. Mit der Zitronenschale und etwas Salz vermischen und in Olivenöl anbraten, bis die Brösel braun und knusprig sind.

Zum Servieren das Pangrattato auf das Risotto streuen.

„Risotto

Teilen

Kategorien Hauptgericht, Vegetarisch

Auch lecker

Schnelle Gewürzgurken & Buchtipp

Crema de choclo [Maissuppe]

Scharfer Coleslaw mit Paprika, roter Zwiebel und Sriracha Sauce

Möhren-Käse-Puffer mit Petersilie

Gefüllte Orangenplätzchen mit weißer Schokolade und Cranberries
Zurück
Advent: Gefüllte Orangenplätzchen mit weißer Schokolade und Cranberries
Schokoladen-Cantuccini mit Pistazien
Vor
Advent: Schokoladen-Cantuccini mit Pistazien

Reader Interactions

Comments

  1. Anonym says

    20. Dezember 2012 at 8:21

    Das sieht köstlich aus. Tolle Fotos und wunderbares Rezept. Vielen Dank dafür und ein schönes Weihnachtsfest für Dich!

    Antworten
  2. ekule le says

    2. Januar 2013 at 11:15

    mh……das wird definitiv nachgekocht! Danke!!!

    Antworten
  3. Hängematte says

    5. Februar 2013 at 22:28

    ich danke Ihnen für diesen Artikel Ich mag sehr viel

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Neu auf dem Blog: das Rezept für diesen schönen Neu auf dem Blog: das Rezept für diesen schönen wie leckeren Salat mit karamellisierten Feigen, Dinkel und Mozzarella. Link zum Rezept in der Bio 👈🏻
Knuspriger Blätterteig, Labneh, konfierte Tomaten Knuspriger Blätterteig, Labneh, konfierte Tomaten und rote Zwiebeln, Za‘atar.
Unten Friselle, darüber Tomaten, Kapern, Oliven u Unten Friselle, darüber Tomaten, Kapern, Oliven und Schalotten, darauf Stracciatella und Olivenöl.
Sehen aus wie grüne Bohnen, sind aber selbstgemac Sehen aus wie grüne Bohnen, sind aber selbstgemachte Spinat-Pici nach @jamieoliver. Mit geschmorten Tomaten, Mangold und Parmesan.

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Kokosmilch, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Nougat-Eis mit gerösteten Haselnüssen und Zartbitterschokolade

Nougat-Eis mit gerösteten Haselnüssen und Zartbitterschokolade

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Schokoladen-Cantuccini mit Pistazien
Nächster Post Advent: Schokoladen-Cantuccini mit Pistazien