• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Advent: Gefüllte Orangenplätzchen mit weißer Schokolade und Cranberries

16. Dezember 2012

/ kuchen & süßes

Dieses Rezept habe ich vor Kurzem zum ersten Mal ausprobiert und weiß jetzt schon, dass ich die Plätzchen nächstes Jahr zu Weihnachten wieder backen werde. Sie sind unheimlich zart und knusprig und die Kombination aus Orange, Cranberries und weißer Schokolade einfach nur köstlich.

„Gefüllte
„Gefüllte

Zutaten für 40 Stück

Für den Teig:
400 g Mehl
200 g Butter
150 g Zucker
1 Bio-Orange (Schale)

Für Füllung & Deko
200 g weiße Schokolade
60 ml Sahne
100 g getrocknete Cranberries
1 Bio-Orange (Saft)
Puderzucker

Zubereitung

Für den Teig die Schale einer Bio-Orange abreiben und mit den restlichen Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig etwa 3 mm dünn ausrollen und Plätzchen daraus ausstechen. Bei 180°C im vorgeheizten Ofen für etwa 8 Minuten backen.

Für die Füllung die weiße Schokolade in der Sahne schmelzen lassen. Die Cranberries klein hacken und untermischen. Jeweils zwei Plätzchen mit einem Klecks Füllung zusammensetzen. Orangensaft und Puderzucker zu einem cremigen Zuckerguss verrühren und die Plätzchen damit dekorieren.

„Gefüllte

Teilen

Kategorien Kuchen & Süßes

Auch lecker

Limonade mit Gurken-Zitronen-Sirup

Knuspermüsli mit weißer Schokolade, Mandeln und Cranberries

Advent: Schokoladen-Cantuccini mit Pistazien

Advent: Gefüllte Feigenpralinen mit Walnüssen und Zartbitterschokolade

Schottische Shortbread Fingers
Zurück
Advent: Schottische Shortbread Fingers
Risotto mit Zitronen-Rosmarin-Pangrattato
Vor
Risotto mit Zitronen-Rosmarin-Pangrattato

Reader Interactions

Comments

  1. Melissa says

    16. Dezember 2012 at 16:33

    Oaaaaah!
    Lecker und gleich abgespeichert für nächstes Jahr!

    Antworten
  2. Tini says

    16. Dezember 2012 at 16:35

    Ich werd mal das Rezept mit Zitronensaft versuchen statt Orangensaft (mag den Zuckerguss nämlich schön säuerlich)
    Die Plätzchen sehen echt toll aus!
    Liebe Grüße
    Tini

    Antworten
  3. Lea Pink says

    16. Dezember 2012 at 17:28

    Die sehen echt richtig lecker aus. Bin momentan auch so ein kleiner Cranberry-Fan.

    lg magda

    Antworten
  4. ELBKÖCHIN says

    16. Dezember 2012 at 18:42

    Oh sehr lecker und mal was neues, ich glaube, ich probiere sie noch dieses Jahr! Danke für das tolle Rezept! Liebe Grüße Bianca

    Antworten
  5. Anonym says

    19. Dezember 2013 at 14:04

    Fehlt an dem Rezept evtl Ei oder andere Flüssigkeit, ich hatte eben große Probleme einen geschmeidigen Teig zu bekommen.

    Antworten
    • Berliner Küche says

      20. Dezember 2013 at 9:19

      eigentlich nicht, ich habe die plätzchen genau nach diesen angaben gemacht. man muss den teig allerdings relativ lange kneten, damit die butter sich gut mit den trockenen zutaten verschmischt.

      Antworten
    • Anonym says

      23. Dezember 2013 at 18:28

      Danke für die Antwort, ich habe spontan einfach ein Ei zugefügt und dann ging alles gut. Die Kombination mit den Cranberrys, Orange und der weißen Schoki ist wirklich unfassbar gut.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Noch mehr Sommer auf dem Blog und auf dem Teller! Noch mehr Sommer auf dem Blog und auf dem Teller! So sieht es aus, wenn Pasta alla Norma und Caponata sich treffen: eine fruchtige Tomaten-Auberginen-Sauce, Basilikum, Ricotta salata. Aber auch: Sultaninen, geröstete Pinienkerne, Balsamico. Den Link zu dieser gelungenen Kombination findet ihr im Profil 👈🏻
Ein perfekter Spargelteller, mit dem, was wir zu H Ein perfekter Spargelteller, mit dem, was wir zu Hause „Spargelsauce“ nennen: Béchamel mit gebräunter Butter, halb Milch, halb Spargelkochwasser und Zitronenschale.
#1 Quattro formaggi #2 Karamellisierte Zwiebeln u #1 Quattro formaggi
#2 Karamellisierte Zwiebeln und Fenchel
#3 Marinara mit gegrillter Zucchini und Aubergine
Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten langersehnten Rot weiter

Monatsmenü

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Süßes Omelette mit Beerensauce - Omlet biszkoptowy

Süßes Omelette mit Beerensauce [Omlet biszkoptowy] & Buchtipp

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Risotto mit Zitronen-Rosmarin-Pangrattato
Nächster Post Risotto mit Zitronen-Rosmarin-Pangrattato