Diese Biskuitrolle gehört zu meinen Lieblingskuchen dieses Sommers: Sie schmeckt herrlich frisch, die Zubereitung dauert nicht lange und ist außerdem schön unkompliziert. Die Füllung kann natürlich mit anderen Beerensorten variiert werden, wobei sowohl tiefgekühlte Beeren ebenso gehen wie frische. Getestet wurden, neben den Heidelbeeren in diesem Rezept, auch Himbeeren, die mindestens genauso lecker geschmeckt haben.
Zutaten
Für den Teig:
40 g Mehl
40 g Speisestärke
70 g Zucker
3 Eier
1 TL Backpulver
Zucker zum Ausrollen
Für die Füllung:
300 g (Mager-)Quark
100 ml Sahne
50 g Zucker
1 Bio-Zitrone
150 g frische Heidelbeeren
1 TL Speisestärke
Zubereitung
Den Ofen auf 175°C vorheizen. Für den Biskuitteig zunächst die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Den Zucker unter ständigem Rühren einrieseln lassen und anschließend die Eigelbe hinzugeben. Mehl, Stärke und Backpulver mischen und in die Eimasse sieben. Vorsichtig unterheben, damit der Teig möglichst luftig bleibt. In einer Größe von ca. 30 x 40 cm auf ein Backpapier streichen und für 10 Minuten backen. In der Zwischenzeit ein sauberes Geschirrtuch flach ausbreiten und mit ein paar Esslöffeln Zucker bestreuen. Den Teig direkt nach dem Backen darauf stürzen, das Backpapier abziehen und von der langen Seite her einrollen. So auskühlen lassen, dann behält die Rolle später ihre Form und zerbricht nicht.
Für die Füllung die Heidelbeeren in einem Topf kurz mit dem Zitronensaft und der Speisestärke erhitzen. Die Sahne mit dem Sahnesteif schlagen und danach Quark, Zucker und Zitronenschale untermischen. Nun erst die Quarkmasse auf dem Biskuitboden verteilen, anschließend die Beeren darauf verteilen. Nun eine Rolle formen, diese kalt stellen und zum Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Karen says
Klingt toll!
Verständnisfrage: wenn ich den gebackenen Teig aufgerollt habe, kann ich ihn dann zum Bestreichen wieder problemlos entrollen? Ich sehe mich schon ein Teigpuzzle haben…
Außerdem: Glückwunsch zum dieswöchigen Sonntagsessen vom Zeit-Magazin! 🙂
Viele Grüße
Karen
Berliner Küche says
vielen dank! 🙂 und ja, das geht ohne probleme! ich würde jetzt nicht gerade schwung holen zum ausrollen, aber nachdem der teig ausgekühlt ist, ist er erstaunlich unempfindlich.
Karen says
Hab Deine Rolle am Wochenende gebacken – war perfekt und die gierigen Esser voll des Lobes.
Und Du hattest absolut recht (nicht, daß ich daran gezweifelt hätte…): der Teig ist erstaunlich strapazierbar.
restaurant wiesbaden says
Das Rezept klingt sehr lecker und scheint mir genau das richtige Dessert für die bevorstehende Hitze am Wochenende zu sein. Ich bin gespannt wie es schmecken wird. 🙂
Anna says
Habe ich heute nachgebacken und auch wenn ich für den Biskuit zwei Anläufe gebraucht hab (hab ihn zu lang im Ofen gelassen…) war das Ergebnis sehr schön. 🙂 Sehr leicht und fluffig, danke für`s Rezept!
Unknown says
Super lecker und total fluffig…klasse Rezept
Fine says
Toller Teig, leider war es bei mir viel zu viel Füllung, die dann rausgequollen ist beim Aufrollen. Nächstes Mal mache ich nur die Hälfte davon.
berlinerkueche says
Oh je, bei mir hat es bisher immer gepasst. Ich hoffe, es war ein kleiner Trost, dass die Füllung auch pur gelöffelt gut schmeckt. 🙂