• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Advent: Haselnuss-Cranberry-Kekse mit Zitrone

30. November 2014

/ kuchen & süßes

Der 1. Advent ist da, Zeit für ein neues Plätzchenrezept. Mit diesen nussig-zitronigen Keksen hat man kaum Arbeit, da sie weder ausgestochen, geformt oder verziert werden müssen – solche Rezepte sind mir immer noch die liebsten. Und für so wenig Arbeit wird man auch noch mit einem köstlichen Geschmack und einem knusprigen Rand aus karamellisiertem Zucker belohnt.

„Haselnuss-Cranberry-Kekse
„Haselnuss-Cranberry-Kekse

Zutaten für 40 Stück

150 g Vollkornmehl
100 g gemahlene Haselnüsse
100 g Butter
50 g Puderzucker
50 g getrocknete Cranberries
1 Bio-Zitrone (Schale)
1 EL Vanillezucker
1 Prise Salz
50 g Zucker

Zubereitung

Die Schale der Zitrone abreiben und die Cranberries grob hacken. Zusammen mit allen anderen Zutaten außer dem Zucker verkneten. Den Zucker auf eine saubere Fläche streuen und den Teig darauf zu einer Rolle mit etwa 4 cm Durchmesser formen. Den Teig für eine Stunde kalt stellen.

Anschließend den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Teigrolle mit einem scharfen Messer in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech verteilen. Für etwa 13 Minuten backen bis die Kekse eine goldbraune Farbe angenommen haben.

„Haselnuss-Cranberry-Kekse

Teilen

Kategorien Kuchen & Süßes

Auch lecker

Karamell-Meersalz-Aufstrich

Mascarpone-Torte mit Erdbeeren

Rhabarber-Mandel-Muffins mit Quarkfüllung

Dattel-Karamell-Kuchen

Mediterranes Landbrot mit Feigen und Walnüssen
Zurück
Mediterranes Landbrot mit Feigen und Walnüssen
Erdnussbutter-Marmeladen-Kekse - PB&J Thumbprints
Vor
Erdnussbutter-Konfitüre-Kekse [PB&J Thumbprints]

Reader Interactions

Comments

  1. Melli says

    1. Dezember 2014 at 20:49

    Nussig, fruchtig und leicht zuzubereiten? Das klingt nach den perfekten Plätzchen.
    LG Melli

    Antworten
  2. juliette roulette says

    10. Dezember 2014 at 16:07

    ohhh meine Liebe!!! ich find deine Rezepte immer so klasse – genau mein Geschmack – EINFACH und SCHNELL – ohne große Küchenschlacht!!! sehr schön!

    hab auch gerade ein Keksrezept auf meinem (Mini)Blog 🙂
    http://juliette-roulette.blogspot.co.at/

    ahoi Juliana

    Antworten
  3. Mama Pieps says

    14. Dezember 2014 at 8:36

    Das Rezept klingt super. Gilt die Temperaturangabe für Umluft oder Ober- und Unterhitze? Was ist besser?

    Antworten
    • Berliner Küche says

      14. Dezember 2014 at 10:13

      Mein alter Herd hat leider nur eine Einstellung, daher kann auch nur raten. 😉 Aber ich würde sagen, 180°C bei Ober- und Unterhitze sollte passen oder 160°C bei Umluft.

      Antworten
  4. Mama Pieps says

    14. Dezember 2014 at 20:19

    Vielen Dank für die Antwort. Ich hab die Kekse dann wohl etwas zu heiß aber dafür kürzer gebacken.
    Außerdem hab ich ein bisschen mit den Zutaten variiert, glutenfreie Mehlmischung plus gemahlene Mandeln plus getrocknete Feigen und Aprikosen, Rest wie im Rezept oben. Ergebnis sehr lecker!

    Antworten
  5. Kerstin says

    15. Dezember 2014 at 10:06

    Ich habe mich am Wochenende auch an diesem Rezept versucht. Allerdings war der Teig viel zu bröselig um den überhaupt zu kneten. Ich habe dann noch zwei Eigelb hinzugefügt. das Ergebnis war ein super Plätzchenteig und noch viel, viel leckere Plätzen. I Like <3
    Allerliebst,
    Kerstin

    Antworten
  6. Unknown says

    10. April 2020 at 11:28

    Liebes Team der Berliner Küche,
    brauche ich nur die Schale der Zitrone oder auch den ausgepressten Saft?
    Vielen Dank schon einmal im Voraus und ein gesundes Osterfest.
    Birgit

    Antworten
    • Berliner Küche says

      10. April 2020 at 18:34

      Nur die Schale, ich habe den Hinweis in der Zutatenliste ergänzt. Frohe Ostern!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Neu auf dem Blog: das Rezept für diesen schönen Neu auf dem Blog: das Rezept für diesen schönen wie leckeren Salat mit karamellisierten Feigen, Dinkel und Mozzarella. Link zum Rezept in der Bio 👈🏻
Knuspriger Blätterteig, Labneh, konfierte Tomaten Knuspriger Blätterteig, Labneh, konfierte Tomaten und rote Zwiebeln, Za‘atar.
Unten Friselle, darüber Tomaten, Kapern, Oliven u Unten Friselle, darüber Tomaten, Kapern, Oliven und Schalotten, darauf Stracciatella und Olivenöl.
Sehen aus wie grüne Bohnen, sind aber selbstgemac Sehen aus wie grüne Bohnen, sind aber selbstgemachte Spinat-Pici nach @jamieoliver. Mit geschmorten Tomaten, Mangold und Parmesan.

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Kokosmilch, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Nougat-Eis mit gerösteten Haselnüssen und Zartbitterschokolade

Nougat-Eis mit gerösteten Haselnüssen und Zartbitterschokolade

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Erdnussbutter-Marmeladen-Kekse - PB&J Thumbprints
Nächster Post Erdnussbutter-Konfitüre-Kekse [PB&J Thumbprints]