• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Advent: Cantuccini mit Marzipan, Olivenöl und Orange

23. Dezember 2018

/ kuchen & süßes

Cantuccini backe ich jedes Jahr mindestens einmal, meistens aber sogar öfter. Sie passen zu allen Anlässen, lassen sich super verschenken und der Geschmack überzeugt sowieso. Diese Version mit Marzipan, Olivenöl und Orange finde ich besonders gelungen, aber ganz ehrlich: Mir ist bisher noch keine Kombination untergekommen, die nicht lecker war.

Zutaten für 40 Stück

300 g Mehl
100 g Zucker
100 g Marzipan
100 g Mandeln
100 g Trockenfrüchte (z. B. Feigen, Datteln, Cranberries)
50 ml Olivenöl
2 Eier
1 Bio-Orange
1 TL Backpulver
1/4 TL Salz

Zubereitung

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Schale der Orange abreiben und den Saft auspressen. Das Marzipan grob raspeln (am besten geht das, wenn es vorher für 15 Minuten im Tiefkühlfach lag). Trockenfrüchte und Mandeln grob hacken. Orangenschale, Marzipan, Trockenfrüchte, Mandeln, Olivenöl, Eier, Backpulver und Salz in eine Schüssel geben und verkneten. Falls nötig, so viel vom Orangensaft dazugeben, bis sich ein zusammenhängender Teig formen lässt.

Den Teig in zwei Hälften teilen und aus jedem eine flache Rolle formen – Länge und Breite ganz nach Geschmack. Die Rollen für 25 Minuten backen und anschließend für 10 Minuten abkühlen lassen. Mit einem scharfen Messer schräg in etwa 1,5 cm dicke Scheiben schneiden und auf dem Blech verteilen. Noch einmal für 10 Minuten backen, dann wenden und für weitere 10 Minuten backen. Zum Schluss sollten die Cantuccini von beiden Seiten gebräunt und knusprig sein. Auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen und danach möglichst luftdicht verpacken.


Vor einem Jahr: Haselnuss-Orangen-Shortbread mit knusprigem Krokant
Vor zwei Jahren: Mandelkekse mit Orange und dunkler Schokolade
Vor drei Jahren: Lemon Bar Cookies
Vor vier Jahren: Karamell-Orangen-Kekse
Vor fünf Jahren: Schokoladenkuchen mit Orange, Chili und Ganache
Vor sechs Jahren: Schokoladen-Cantuccini mit Pistazien
Vor sieben Jahren: Pasta mit Sauce aus gerösteter Paprika

Teilen

Kategorien Kuchen & Süßes

Auch lecker

Sauerteig-Zimtschnecken mit Äpfeln und Kardamom & Buchtipp

Rhabarber-Ingwer-Sirup

Buttermilch-Pancakes mit Blaubeeren [Blueberry Lemon Pancakes]

Schokoladentarte mit Chili [Tarte au chocolat]

Schokoladen-Spritzgebäck mit selbstgemachter Himbeerkonfitüre
Zurück
Advent: Schokoladen-Spritzgebäck mit selbstgemachter Himbeerkonfitüre
Dal Makhani mit Linsen, Bohnen, Tomaten und vielen Gewürzen
Vor
Dal Makhani mit Linsen, Bohnen, Tomaten und vielen Gewürzen

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten langersehnten Rot weiter
Wie hab ich euch vermisst. ❤️ Wie hab ich euch vermisst. ❤️
Auf dem Blog gibt es ein neues Frühlingsrezept: k Auf dem Blog gibt es ein neues Frühlingsrezept: karamellisierten Löwenzahnhonig. Sein kräftiges Aroma und die schöne dunkle Farbe bekommt er, weil er mit Karamell zubereitet wird. Ihr müsst euch aber beeilen: der Löwenzahn blüht nur noch im Mai. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🌼
Oh, Shakshuka. Niemals könnte ich mich an diesen Oh, Shakshuka. Niemals könnte ich mich an diesen perfekt porchierten Eiern in Tomatensauce satt essen. Diese Version beinhaltet auch noch eine ordentliche Portion Gemüse: Paprika, Zucchini und Fenchel. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil 👈🏻

Monatsmenü

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Süßes Omelette mit Beerensauce - Omlet biszkoptowy

Süßes Omelette mit Beerensauce [Omlet biszkoptowy] & Buchtipp

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Dal Makhani mit Linsen, Bohnen, Tomaten und vielen Gewürzen
Nächster Post Dal Makhani mit Linsen, Bohnen, Tomaten und vielen Gewürzen